Beiträge von BJ323F

    Nach meiner Kenntnis kommt die Anschlussgarantie ohnehin nicht von MAZDA, sondern von einer Versicherung.


    Wurde mir heute so von einem autorisierten MAZDA Händler angeboten. Die 60 Monate werde ich wohl ohnehin nicht machen.


    Grüße

    Dann lies Dir bitte die Bedingungen und versicherten Umfände durch. Bei nicht wenigen vertriebenen Policen ist das halbe Auto nicht versichert (LED-Scheinwerfer, Verdeck, Fahrassistenzsensorik, ....).

    Jaaaa, Geil :) Aber dann doch etwas zu teuer für mich.

    Je nachdem. Wenn Du 20k€ investierst, so erhältst Du z.B. eine gute linksgelenkte Elise S1 mit 120-135 PS und 750 kg Leergewicht. Ein schnelles Landstraßenauto, nicht langsamer als ein 184-PS-ND, zudem ohne Wertverlust und im Unterhalt günstig. Natürlich gibt es extremere, schnellere Elisen, die auch mehr Investition bedeuten.


    Nur mal als Anregung von jemandem, der ND und Elise fährt.

    Suche nicht den großen Komfort oder was mit viel Leistung. Da gäbe es besseres auf dem Markt.

    ...

    Es geht mir darum das was ich sonst mit dem Motorrad gefahren bin dann mit dem MX-5 zu machen. Also 90% kurvige Landstraße. Also eher Sportlich unterwegs mit höheren Drehzahlen.

    Elise?

    Die Beräderung und Bereifung zur Einstellung sind nicht relevant.

    Dein Eindruck kann dennoch stimmen, da sich ein neues FW ein wenig setzt und sich darüber die Werte in Nulllage leicht verändern, was spürbar sein kann.

    Und, gut geschlafen?
    Tu es, fahrdynamisch und somit auch in puncto Fahrsicherheit sind Fahrwerk zu Federn wie Weihnachten 2021 zu Weihnachten 2020.

    Da kann Dein geliebter ID3 dann halt doch nicht ganz....8):saint::saint:

    Der 787 klingt ja auch großartig!
    Was man vom gängigen Vierzylinderdieselrappelmotor nicht sagen kann, so dass ich ihn und ähnliche reine Lärmmacher für verzichtbar halte (ich fahre bereits einen der glatt und leise laufendsten Vierzylinderdiesel im Alltag und dennoch finde ich das akustisch einfach unreizvoll.)


    Ein schön klingendes Auto hingegen produziert ja keinen Lärm, solange es nicht von halbstarken abends vor dem Bahnhof auf und ab gefahren wird.

    Warum sollte hingegen gerade ein Verbrenner zum sportlichen Fahren genutzt werden? Sein "Kraftstoff" ist nicht "erneuerbar".

    Die linke Klappe/Membrane, dient wohl im geschlossenen Zustand der Geräuschreduzierung (bei nem offenen Wagen :rolleyes: ),

    Das hat schon seine Rechtfertigung - bei geschlossenem Verdeck ist der Geräuscheintrag in den Innenraum durch eine fehlende "Klappe" schon sehr hörbar,