Beiträge von Riff
-
-
mir ist heute ein Reh vor meinen 2 Wochen alten Mazda gelaufen.
In diesem Fall ist das ein Teilkaskoschaden.
Mich hat auch mal ein Reh überrascht, aber ich konnte noch anhalten das Reh hat gewendet und ist rückwärts gegen die linke vordere Ecke gerutscht. In dem Spalt zwischen Stoßfänger und Kotflügel hat es ein paar Haare hinterlassen, sonst ist nichts passiert.
Da mein Fahrzeug gestanden hat und die Fremdberührung "sanft" war hat die aktive Motorhaube wohl nicht ausgelöst.
P.S.: Das ist übrigens in der langsamen Schikane am Ende der "Issgarnichtsograde" zwischen Rehhorst
und Zarpen passiert.
-
Die Lösung heißt in meinem Fall Vollkasko.
Die Vollkasko zahlt nur bei einem Unfall, also dem einwirken einer Kraft von außen z.B. durch ein festes Hindernis wie Schaumstoffwürfel oder Schneehaufen aber wohl nicht bei einer Wasserwand
, das wird dann wohl eher als Betriebsschaden ohne äußere Einwirkung gesehen. Da fallen auch Reifenplatzer mit Folgeschäden drunter. Da zahlt die Vollkasko nur wenn es in direkter Folge zu einem Unfall mit einem festen Hindernis kommt.
Schaut mal in Eure Versicherungsverträge da steht meistens der Ausschluß von Betriebsschäden drin.
ob das die Teilkasko auch kpl. abdeckt?
Nein, von der Teilkasko gibt das wohl exakt nichts.
-
Schau mal hier i-Eloop und i-stop nicht bereit. Einfach ein paar Tage abwarten.
-
Heute morgen bei der Inspektionsannahme gesehen. An den vorderen Bremsen waren die Beläge innen unter 2 mm und außen über 4 mm. Kommen jetzt neu bevor die Bremsscheiben leiden.
Also beim Radwechsel lieber nicht nur außen auf die Belagstärke achten sondern auch innen.
P.S. diesmal hat der Ersatzwagen mehr Spaß gemacht als das 2er Dingsbungs beim letzten mal. RF in Magmarot mit kleiner Maschine. Andere Übersetzung, andere Schaltpunkte, hängt aber auch super am Gas und macht genau soviel Spaß wie ein G160.
-
Abendessen:
- T-Andi
- Joshude
- HHBear + Anhang
- wolkenfan + Anhang
- sliss
- Rolf & Anhang
- Jazzfield
- Riff -
Ich habe auch ganz viel Lust auf die nächste Runde bin aber leider verhindert. Viel Spaß und eine knitterfreie Tour Euch allen.
-
Das ist bei meinem Verdeck genauso. Nach offener Fahrt von ca. 30 Minuten oder mehr schnellt es nicht mehr so weit hoch oder fast gar nicht.
-
Allerdings komme ich mit meinen kurzen Ärmchen nicht mehr von innen an das Verdeck, muss also zum Schließen anhalten und aussteigen.
Das Aussteigen ist nicht nötig, mein Zymexx Windschott baut noch höher und auch ich habe kurze Ärmchen.
@Harry hat das gleiche Windschott und ist auf folgende Idee gekommen. Linke Scheibe ganz runterfahren, mit dem linken Arm links am Überrollbügel vorbei das Verdeck ein Stückchen anheben und dann mit dem rechten Arm über das Windschott greifen und das Verdeck schliessen. DAs geht dann wieder schneller als beim RF.
-
Hat man ein Recht auf Neu-Neulackierung der Teile bei Abweichung?
Als Geschädigter darfst Du Dir die Werkstatt aussuchen und hast ein Anrecht auf perfekte Ausführung. Es muss hoffentlich nicht nachgebessert werden aber bei Bedarf muss halt kostenlos nachgebessert werden.