@Postschlumpf, wie wärs mit dem 20. Mai, direkt nach dem Roadstergottesdienst am 19. Mai. Dann lohnt sich die Anfahrt für Teilnehmer die nicht gerade ums Eck wohnen so richtig.
Beiträge von Riff
-
-
eine Hohlraumversiegelung für 200 € machen lassen.
Das muss jeder selber wissen. Lässt sich auch so nicht direkt vergleichen. Hängt von Material und Arbeistzeit ab. Der langfristige Erhalt zentraler Baugruppen eines Fahrzeuges, welches ich nicht mehr hergeben möchte, ist mir mehr wert. Wenn man beim ND jede Ecke im Hohlraum erreichen will benötigt man schon einige Stunden. Für 200€ ist der meinen Anforderungen genügende Korrosionsschutz nicht zu bekommen.
-
Erst mal sehen, wie weit ich mit RainX und einer im Auto stationierten Küchenrolle komme.
Das "NIGRIN 74054 Auto-Supertuch" und eine kleine Flasche Leitungswasser im Kofferraum sind prima zum Spiegelglas reinigen. Man kann ein streifenfreies Ergebnis erzielen. Und hilft auch zur Not gegen Vogelkot.
-
Leider bin ich diesmal nicht dabei. Für mich macht die Anreise nur Sinn wenn ich mindestens den Freitag frei nehme, leider bekomme ich da aber keinen Urlaub. Deshalb kann mein Tourplatz anderweitig verplant werden.
Ich wünsche Euch viel Spaß. Und wir sehen uns bestimmt bald auf einer anderen Tour.
-
Habe mich verschrieben.
-
Qualifikation für die Teilnahme
Nun man braucht einen ND oder zumindest einen mx-5
Wenn ich das richtig sehe ist die maximale Fahrzeuganzahl bereits ereicht. Es springt aber manchmal Jemand ab. @Brot führt vielleicht eine Warteliste?
Dann gibt es noch die Möglichkeit als Beifahrer dabeizusein oder eventuell nur beim gemeinsamen Abendessen teilzunehmen.
Es gibt vielleicht auch wieder ein Frühstück vor der Tour
. Da haben sich die letzten Male ein paar Teilnehmer schon vor der Tour getroffen.
Und nach der Tour ist vor der Tour
-
OT2: Bei mir stand auf der Inspektionsscheckliste. "Reifenreparaturset nicht gefunden!" War im Kofferraumfach am rechten Radkasten.
-
Mensch Detlef das ist doch ganz klar Stufe 1 für das "Airbrake" Projekt.
-
die haben sicher im Erzgeb. auch so'n Pendant zum Schierker
Ja, nennt sich Becherovka, kommt aus Karlsbad, schmeckt gut gekühlt oder auch als Longdring "Beton" (Becherovka mit Tonicwater). Wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in der Apotheke als Medizin verkauft, schmeckte jedoch für Medizin zu gut und wurde ein Verkaufsschlager. Hohes Absturzpotential vorhanden.
Die Produkte der Grenzwald Destillerie sind auch sehr zu empfehlen.
-
Schlagschraubernüsse aus Alu
Die sogenannten "Alu"-Nüsse sind schon aus Stahl aber wegen der Kunstoffhülse besonders für Alu-Felgen geeignet.