Beiträge von Riff

    Hallo @Ricki,


    hast Du schon im Thread Hackerangriff auf´s MZD rund um Beitrag 598 gelesen? Da steht was alles geht und welche Schwierigkeiten man ohne aktiviertes SSH hat.


    Das das Radio noch läuft ist prinzipiell gut, dann kann man schon mal einen Bootloop ausschließen.


    Je mehr Informationen Du anhand der Beschreibungen in dem Thread Hackerangriff auf´s MZD ermittelst und hier mitteilst um so besser können wir Dir helfen.



    Viel Glück.


    P.S.: Wenn Du noch die von Dir generierten Installationsdateien der AIO-Tweaks hast kann man nachträglich schauen was installiert wurde. Wenn Du sogar noch den Installationsstick auf dem Stand der Installation hast sollte da sogar ein Logfile und evtl. ein Backup (sofern Du die das bei der Installation ausgewählt hast ausgewählt hast) drauf sein.

    Beim Roadster mit dem alten Display leuchtet dann das Symbol für den Spurhalteassistenten dauerhaft, so als hätte man ihn abgeschaltet. Wenn die Kamera wieder freie Sicht hat geht die Kontrolllampe aus.

    Die Lösung ist optisch gar nicht so schlecht gelungen, zumindest für diejenigen die auf Nebelscheinwerfer Wert legen, da gibt es andere Varianten die sich nicht so harmonisch in die Front einfügen. Persönlich bleibe ich beim serienmäßigen Tagfahrlicht weil es für mich ein markantes Erkennungsmerkmal des ND ist.

    Wenn der Bremsflüssigkeitswechsel im Rahmen der 40.000er Inspektion gemacht wird sollte die Arbeit in der Inspektionsarbeitspauschale enthalten sein. Für das Material sollten ca. 12-15€ zusätzlich anfallen.


    Wenn eine gute freie Werkstatt die Arbeit einzeln außerhalb der Inspektion durchführt kostet das hier bei uns ab 50€ inkl. Material und MwSt.


    Für eine Markenwerkstatt ist der Preis Deines fMH als Einzelleistung außerhalb der Inspektion meiner Einschätzung nach ok.

    Solange bei Unfällen keiner verletzt wird ist doch alles halb so schlimm.

    Naja geht so.


    Z.B. UnfallA 3.000€ vorfinanzieren für 9 Monate. 3 Monate später UnfallB mit dem gleichen Auto weitere 1.800€ vorfinanzieren für 10 Monate. Beide Unfälle in einem Kalenderjahr mit einem Fahrzeug da hilft auch kein Rabattretter in der Vollkasko. Mal davon abgesehen das ich es nicht einsehe das der Unfallverursacher ungeschoren davonkommt.


    Dann noch die ganze Organisation von Gutachter, Leihwagen, Anwalt und endlose Stellungsnahmen zu abstrusen Schreiben der Gegenseite. Im Endeffekt habe ich jeden Cent bekommen aber es war viel Arbeit.


    Was hättet Ihr gemacht? Die Schäden über die eigene Vollkasko abgewickelt und mehrere Tausend Euro (2x Selbstbeteiligung, 2 x Wertverlust, 2x Mietwagen, 1x Hochstufung in der Vollkasko) selbst bezahlt um ja keinen Ärger zu haben?


    Sorry für das OT, ich schreibe dazu nichts weiter. Ihr braucht auch nicht auf die Fragten oben zu antworten.

    Wir hatten in den letzten 8 Jahren einiges an Beschädigungen durch andere. Jedes Mal hat ein kurzes Gespräch mit der Versicherung der Verursacher sofort eine Klärung gebracht.

    Das ist toll für Dich. So habe ich zu Anfang auch gedacht. Nach den ersten zwei Schädigungen reguliere ich nur noch über Anwalt und eigenen Gutachter.


    Zum Thema:
    Am 25.12.2016 wurde bei einem unserer Fahrzeuge der Spiegel abgefahren und die Fahrerscheibe beschädigt. Das Geld ist gerade nach ca. 10 Monaten eingetroffen.


    Totz Anwalt und Gutachter kann es ewig dauern bis man an sein Geld kommt. Gerät man an miese Zeitgenossen die bei knickrigen Versicherungen sind und die dann noch einen bekanntermassen schmierigen Anwalt, der auch vor übelsten Tricks nicht zurückschreckt, nehmen kann es sehr lange dauern bis entschädigt wird. Die graulegalen Tricks die ich leidvoll erdulden musste lasse ich hier bewust weg. Aber es ist ohne Problemem möglich den Gegner im Minimum 6 Monate auf die ersten 50% des Geldes warten zu lassen. Den Rest oder sogar die volle Summe kann man auch noch 3 bis 6 weitere Monate verzögern. (Trotz Klage, endlos verschobenen Gerichtsterminen usw.) Und dann sind die sich auch nicht zu Schade, nachdem die generische Versicherung endlich zu 100%reguliert hat zu versuchen bei meiner Versicherung Geld zu bekommen.


    Das ganze ist uns jetzt insgesamt sieben mal passiert. Mir reichts.


    Nur ein Mal hatten wir einen kooperativen Unfallgegner und eine Versicherung die nicht gefeilscht hat.


    P.S.: Alles inländische Unfallgegner und Versicherungen.

    Dann fang ich mal mit der Nennung der FW- Version und der Anzeigefunktion des USB-Sticks an. Mit FW 56.00.230EU wird bei mir bei USB-Sticks die Herstellerbezeichnung nicht die Volumebezeichnung im MZD angezeigt.

    Ja, einfach deinstallieren. Möglichst mit der gleichen Version des AIO wie bei der Installation. Gestaltungselemente wie z.B. Grafiken für Schaltflächen werden nicht automatisch wiederhergestellt. Dazu bei Bedarf die entsprechende Installfunktion des AIO benutzen.