Beiträge von MX Olli

    Wir bei vielen anderen Dingen auch kommt es darauf an, was man möchte.
    Möchte man mehr grip und Stabilität in den Kurven dann den Druck auf 1,9 Bar.


    Möchte man das Heck leichter zum überstreuen bringen, dann den Druck auf 2,2 Bar.


    Ich persönlich fahre 1,9 Bar.
    Und wie hier schon erwähnt wurde einfach mal ausprobieren.

    Der Aufkleber mit dem ND und dem MX5 Schriftzug ist schon geil.
    Wo bekommt man den?
    Meine Aufkleberquelle kann nur Buchstaben, Zahlen und einfache Formen also nix mit ND Silhouette.


    So viel kippelt mein Windschott jetzt auch nicht, wie gesagt ist akzeptabel.
    Käme auf nen direkten Vergleich an. Das empfindet jeder anders.
    Mir kam es drauf an das diese unangenehmen Verwirbelungen an meinen Ohren weniger werden.
    Das sind sie definitiv!
    Also Ziel erreicht.

    Genau das war auch meine ursprüngliche Frage, was trägt Frau?


    Wir sind aber fündig geworden.
    Da mir/uns keine klassischen Basecabs stehen haben wir uns für diese Form entschieden.
    Ich sag mal military Style oben flach anstatt rund.


    Camel Active Herren Baseball Cap 406210/3C23


    Da wir nicht auf Partnerlook stehen hat meine Freundin diese Kappe von ner anderen Firma.
    Zur Auswahl stand für sie aber auch noch eine Basecab in Ballonform. Sah auch sehr gut aus.
    Wenn es zu frisch ist trägt sie ein Tuch im “Grace Kelly“ Style um den Kopf gebunden.
    Und wichtig! Immer ne kleine Flasche Haarspray und ne Minibürste dabei. ;)
    Sorry hab gerade gemerkt das der Link nicht funktioniert.
    Vielleicht schaut ihr ja so nach.


    LG Olli

    Hallo Postschlumpf.
    Ich hatte ne 5 oder 6 mm starke Scheibe bestellt.
    Hab ne 6 mm bekommen.
    Mit dem Lasern und Gravur hat sich zerschlagen technich über meine Quellen nicht umsetzbar. (zu kleine Geräte)
    Alternative ist dann ein Aufkleber. Da bin ich dran. Ein Kollege hat nen Plotter, aber nur eine bestimmte Auswahl an Folienfarben.
    Vibrationen/kippeln hin und her sind denke ich so wie bei dir.
    Da ist nicht die Position der Scheibe (vorne o. hinten) entscheidend, sondern das Gewicht und die Größer der Windangriffsfläche.
    Um dieses leichte Kippeln etwas zu reduzieren, werde ich versuchen die Festigkeit der original Befestigung zu erhöhen.
    Ist aber auch so noch im akzeptablen Rahmen.

    Hey Leute.
    Ich konnte heute bei dem schönen Wetter das modifizierte Windschott testen.
    Ist ein absoluter Erfolg, die Windverwirbelungen im Ohrbereich haben merklich nachgelassen.
    Bin also absolut zufrieden.
    Die "Arbeit" mit einer 4 mm starken Platte tu ich mir deshalb erst mal nicht an.
    Evtl. noch die Modifikation mit den eloxierten roten Aluschrauben.


    LG Olli

    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00D080ZBS/ref=mp_s_a_1_11?qid=1462103...


    Habe verstanden.
    Also ADAC Plus Mitglied bin ich.
    Das kleine Werkzeugset von Lars find ich klasse.
    Da wir aber kein Reseverad an Bord haben und ich schon erlebt habe das das Reifendichtmittel schon mal versagt, habe ich mir
    darüber hinaus noch ein Reifenreparaturset (siehe Link) zugelegt.
    Ich kenne das vom Offroadfahren und es funktioniert super.


    Aber Achtung!
    Ist wie das OM Reifendichtmittel nur eine NOTLÖSUNG BIS ZUM NÄCHSTEN REIFENHÄNDLER!
    Hab schon einige Rezensionen beim großen Händler mit a gelesen wo Leute ihre Reifen damit geflickt haben und dann jahrelang damit fahren.
    Ist nicht erlaubt und LEBENSGEFÄHRLICH! :thumbdown:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Leute.
    Ich hab einfach mal nen neuen Tread aufgemacht und bin mal auf eure Vorschläge gespannt.
    Hintergrund sind längere Touren oder Urlaubsfahrten.
    Hoffe diesen Tread gibt es noch nicht, zumindest hab ich ihn noch nicht entdeckt. 8)

    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00D080ZBS/ref=mp_s_a_1_11?qid=1462103...


    Passt vielleicht hier nicht ganz zum Thema.
    Aber ich hab mir so etwas in der Art für unterwegs zugelegt.
    Ich kenne es aus dem Offroadbereich, hab's schon mehrmals gebraucht und es funktioniert sehr gut.
    Besser als das serienmäßige Reifendichtmittel!


    Aber Achtung, ist wie das Reifendichtmittel nur eine NOTLÖSUNG BIS ZUM NÄCHSTEN REIFENHÄNDLER.


    Hab schon in Rezensionen gelesen das Leute ihre Reifen damit geflickt haben und so jahrelang weiter fahren.
    LEBENSGEFÄHRLICH!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Obwohl, so schlecht ist die Idee von pafeni nicht.
    Durch die Tüftelei das Optimale zu finden (Dicke der Scheibe, die optimalen optisch passenden Befestigungskleinteile) entstehen Kosten, wo du dich dann schon im Bereich des “Japaneindschotts“ bewegst.
    Eine Kleinserie von erst mal 10 Stück, die du dann hier im Forum offerierst, wäre doch ne Überlegung wert oder? :thumbup: