Beiträge von MX Olli

    Wir sind doch alle nur Menschen, und Menschen machen Fehler.
    In dem Fall lässt sich der Fehler doch ohne größere Umstände beheben.


    Anders sähe es aus, man bestellt nen schwarzen SL Mixxer und nach 4-6 Monaten Wartezeit und Vorfreude steht da bei der Abholung ein weißer CL.
    Das ist Horror....

    In Prinzip sind es nur die Bremssätteln und Bremsklötze. Die Bremsscheiben bleiben unverändert. Ich bin noch dabei wie es mit der Bremsleitung aussieht. Aber ich werde die auf jeden Fall durch Stahlbremsleitungen austauschen.


    Der Preis pro Sattel ist zirka Euro 710,-. Preis pro Satz Klötze Euro 218,-. Man braucht auch noch was kleines Montagematerial, aber habe dafür keine Preise. Was man dafür letzendlich insgesammt bezahlt, hängt ab von deiner Verhandlungstaktik..... ;)

    Knapp 1800€ für 2 Bremssättel und Klötze...!!!??? :thumbdown::thumbdown::thumbdown:
    Also da weiß ich Besseres mit meinem Geld anzufangen.


    Ich verstehe es eh nicht, Leute kaufen sich Autos in der günstigsten Ausstattung und fangen dann an für richtig Geld ihre Autos aufzurüsten. Aus CL mach SL.
    (andere Dämpfer, größere Räder, andere Sitze, anderes Multimedia System, Chiptuning usw.)
    Dann kann man sich doch gleich von vornherein die höchst mögliche Ausstattung kaufen. Da hat man dann alles was man braucht und man muß es nicht teuer zukaufen und man hat weniger Arbeit.
    Ich weiß, ein SL lässt sich auch noch “optimieren“.
    ;)
    LG Olli

    es ist zum heulen. vorgestern mein neues auto abgeholt. heute schon durch das shitwetter eingesaut.also am wochende erstes waschen angesagt. dampfstrahlen mit shampo und anschließendklar strahlen und mit weichem schwamm nacharbeiten... oder wie macht ihr das für die schnelle säuberung zwischendurch ohne gleich das volle programm auszufahren?

    Ich mach es da so wie du für zwischendurch.
    Waschbox, mit dem Hochdruckreiniger vorreinigen, dann reinigen mit Schaumreiniger (aber nicht mit der Bürste putzen).
    Zum Schluss mit “Osmosewasser“ (kalkfrei) glanztrockenen.
    Danach entweder trockenfahren oder mit weichem Microfasertuch trocknen.

    Da das original Windschott für Leute ab 180cm aufwärts, die dann auch noch sehr weit hinten sitzen, zu kurz geraten ist.
    Der Grund sind die doch spürbaren heftigen und unangenehmen Windverwirbelungen am rechten Ohr/Kopfhälfte (beim Fahrer) und an der anderen Seite beim Beifahrer/Beifahrerin.


    Es gibt natürlich Puristen unter uns die das nicht stört und sogar ohne Windschott fahren, aber mich hat es von Anfang an gestört, besonders als es noch sehr frisch war.
    Selbst wenn es wärmer ist sind diese Verwirbelungen am Ohr unangenehm, und ich möchte bei schönen Wetter nicht unbedingt mit ner Mütze über den Ohren fahren.
    Vielleicht bin ich und die paar Anderen hier nur zu empfindlich.
    Aber nicht umsonst bietet Mazda ein höheres Plexiglaswindschott an, das meines Wissens sogar fest verschraubt wird und richtig 4eckig Geld kostet. Wurde hier im Forum schon gepostet.


    LG Olli