Beiträge von MX Olli

    Machen meine auch.
    Ab und an die Tür/Fenstergummies mit Silikonspray oder Gummipflege behandeln dann ist es für ne Zeit weg.
    Nachteil, die Scheiben sind im Kantenbereich immer etwas verschmiert.
    Entweder oder... ;)

    Hey Leute.
    Hier geht's doch um das kopieren der Navi SD.
    Mittlerweile sind wir bei technischen Abhandlungen von Geschwindigkeiten von SD Karten.
    Denke mal das ist für dieses Thema nicht unbedingt von großer Bedeutung.


    Ich bin was PC angeht ein absoluter Laie.
    Deswegen, und ich denke mal das es vielen Anderen auch so geht, wäre schön wenn du/ ihr eine genaue Anleitung mit der benötigten Hard- und Software
    posten würdet.


    Vielen Dank!
    Olli

    Ich finde das ist die beste Lösung die ich bis jetzt irgendwo gesehen hab.


    Es ist preisgünstig, man muss keine Löcher in Verkleidungen bohren, und es ist ohne Spuren zu hinterlassen wieder demontierbar.
    Und man kann es noch etwas modifizieren wenn man mag...
    Ein besonderer Dank an Postschlumpf für die Idee!

    So, mein Windschott ist fertig und dran.
    Kann es noch nicht auf der Straße testen, da ich bei dem Siffwetter nicht fahre.
    Ist analog der Lösung von Postschlumpf, nur eben von hinten verschraubt.
    Da ich die Höhe von 165 mm genommen habe, das Schott aber auf die kleinen rückwärtigen Hacker aufgesetzt habe habe ich eine Höhe von ca. 175 mm.
    Das Verdeck öffnen und nach hinten drücken geht so nicht mehr.
    Öffne es aber eh von außen wegen der bekannten Verdeck/Bügelverkleidungs-Problematik.
    Das Verdeck entriegeln und wieder nach vorne holen zum Verschließen geht noch mit etwas Verrenkung.
    Wenn's mir oder meiner Freundin zu umständlich ist, wird es wieder eingekürzt.


    Würde ja gerne Bilder einstellen, aber die sind selbst in geringster Auflösung mit dem Handy noch zu groß und wie ich sie kleiner kriege weiß ich nicht.
    Aber wie gesagt ist analog des von Postschlumpf und die Bilder sind ja hier zu sehen.


    Das mit dem Schriftzug lasern, geht zwar, aber es besteht die Gafahr bei Macrolon, das der Schriftzug dann bräunlich wird.
    Wurde mir so gesagt. Muss ich so hinnehmen und da ich kein Restmaterial habe kann ich es auch nicht testen.
    Darüber hinaus wäre die Maschine eh zu klein gewesen.
    Entweder Aufkleber oder gravieren.


    Bin aber erst mal absolut zufrieden mit der Lösung “by Postschlumpf“, :thumbsup: zumal es auch jederzeit wieder rückrüstbar ist. :D
    Praxistest muss später erfolgen.


    LG Olli