Ich werde es versuchen die Bilder dann hier einzustellen. Könnte aber noch ein paar Tage dauern.
Wo ich jetzt schon etwas Bedenken habe ist bei der Dicke des Macrolon.
Evtl. wäre eine 4mm dicke Scheibe besser, aber da hat der Postschlumpf mehr Erfahrung.
Beiträge von MX Olli
-
-
Ja, ich gebe es zu das ich dabei bin es nachzubauen.
Hab mir ne 6 mm starke Mecrolon-Scheibe direkt in den Maßen zuschneiden lassen.(165mm hoch)
Wollte sie aber von hinten, aufliegend auf den kleinen Höckern des original Windschott mit 8 Schrauben verschrauben und nen kleinen Schriftzug im unteren Bereich reinlasern lassen.
Deswegen meine Frage.
Die Idee mit den Rändelmuttern hatte ich auch schon.
Bist du denn von deiner Konstruktion wie du sie jetzt hast nicht mehr überzeugt, bzw. gibt's Probleme? -
Zufälle gibt es...
Da hatte ich doch am Freitag (26.02) meine Anleitung hier geschrieben... Und was machen die Amis?
Eröffnen am 28.02 einen eigenen Thread mit dem Thema " Modding the OEM wind deflector/blocker"...
Hab ich natürlich auch meinen Senf dazu abegegebenJetzt bin ich mal auf deren Ergebnisse gespannt...
Hallo Postschlumpf. Hat das einen bestimmten Grund das du die Plexiglasscheibe vor das original Windschott geschraubt hast und nicht dahinter?
LG Olli
-
Mazda sollte/muss einfach nur das Bügeldesign ändern dann ist alles gut.
Wurde hier aber schon mal erwähnt.Meiner muss im August zur Jahresinspektion, da werd ich um die Beseitigung des Problems bitten. Vielleicht ist bis dahin ja eine VERNÜNFTIGE TI auf dem Markt.
Bin da zuversichtlich und kann warten.
In die laufende Produktion wird eine Lösung bestimmt schon eingeflossen sein, so das es dieses Problem bei ab Frühjahr 2016 produzierten Fahrzeugen nicht mehr gibt.Oder es kommen geänderte Bügelverkkeidungen in den Zubehörhandel.
-
Wie gesagt, ob da genug Luft ist entscheidest nicht du, sondern der Prüfer.
Das ist von Prüfer zu Prüfer und von Prüforganisation und von Stadt/Land unterschiedlich. -
Ich hab selber schon mal in nem Tread nachgefragt welche Spurplatten/Verbreiterung man mit der original Rad-Reifenkombi vom SL (205/45 R 17) ohne bördeln fahren kann.
Mir wurde gesagt 30mm vorne und 40mm hinten ohne zu bördeln geht. -
Ob das passt, passen könnte, oder wie auch immer, entscheidend ist was im Gutachten der Felgen steht und wie der Prüfer das dann bewertet.
LG Olli
-
Hey.
Probiert mal die Verdeckverriegelung wieder zu verriegeln bevor ihr das Verdeck nach hinten klappt.LG Ollu
-
Es gibt sogenannte Felgenaufkleber für das Felgenhorn in allen möglichen Farben, Designs und Stärken.
Einfach mal googeln.LG Olli
-
Beschleunigung ist für mich schon wichtig! Gestern wollte ich an so einem Seat TDI vermutlich 180PS vorbei, 160PS reichen da schon. -Aber nur weil sie es mit weniger Trägheit zu tu haben.
Du bist wenigstens so Ehrlich und gibst es zu dass es Dir im wesentlichen um die Optik geht. Viele machen sich ja breite Felgen und entsprechende Reifen drauf und behaupten dann, dass Fahrverhalten wäre besser.
Der MX-5 ist schlicht gesagt zu leicht für extrem breite Reifen. Man hat Zuwenig Druck pro Fläche-Der Reifen (wenn er nicht superweich ist) kann sich mit dem Asphalt nicht gescheit verzahnen.
Mir geht's natürlich auch um die Optik! Ich hätte gerne meine Radhäuser etwas besser ausgefüllt.
Wir alle geben hier viel Geld für unser Hobby aus! Uns eint, dass wir am selben Auto Spaß finden. Aber die Geschmäcker und Prioritäten sind dennoch unterschiedlich. Und das ist ok!Guten Morgen.
Also bei 215er Reifen gegenüber 205er können wir noch nicht von extrem breiteren Reifen sprechen.
Kommt drauf an was man will.
Ein Fahrzeug das bis in den Grenzbereich stabil ist und sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten zulässt, der Grenzbereich aber dafür sehr schmal und kaum ohne Ankündigung ist, dann macht es breiter und härter. Dann sollte auch etwas mehr Dampf unter der Haube sein als 131 oder 160 PS.Wenn man aber Spaß haben möchte, mit gelegentlichen kleinen gut beherrschbaren Drifts, sollte man den Mixxer weitgehend original lassen.
Ich weiß, jetzt kommen wieder Leute um die Ecke und sagen “Meiner (breiter, tiefer, härter) und ICH“ können das aber trotzdem.
Dann sind die gut vertraut mit ihren Fahrzeugen, denn schöne beherrschte Drifts im Grenzbereich erfordern sehr viel Übung.Aber!!!
Schaut euch mal das Driftvideo mit nem Lotus Elise auf YouTube an.
Da ist eindrucksvoll erklärt, welchen Einfluss das Fahrwerk und die Reifen aufs Fahrverhalten haben.
(Ich schnall das hier nicht mit dem Link kopieren)
Sucht einfach mal.Spurplatten, tiefer, andere Rad/Reifenkombi (find ich klasse) hätten für mich aber auch erst mal nur nen optischen Efekt.
LG Olli