Beiträge von MX Olli

    @fsdread
    Ist natürlich auch eine Ansatzmöglichkeit deines Meisters, durch das Verstellen des Schlosses/Schließzapfens der Scheibe etwas mehr Anpressdruck an die Dichtgummis zu verschaffen, und damit das Problem zu lösen.
    Wie du selbst bemerkt hast ist das der falsche Ansatz.
    Dieser Thread hier ist ja voll mit Kommentaren von Leuten die dieses Klappergergeräusch haben.
    Denke du hast ihn dir durchgelesen.
    Eine für mich eher nachvollziehbare Lösung kommt von @die-gelbe-trude mit den Bildern einer zerlegten Türe ein paar Seiten vorher.
    Du schreibst aber auch das es in der Nähe deines linken Ohres ist.
    Von da kann aber auch noch ein anderes Geräusch kommen das mit der Querstrebe des Verdecks zusammenhängt.
    Darüber gibt es eine TI, die in der Drive eingestellt ist. Komme aktuelle leider nicht rein, sonst hätte ich dir den Link geschickt.
    Da kannst du aber mal Udo @Postschlumpf unseren Drivespezialisten fragen.


    LG Olli

    Zu schwer schaltende Getriebe heulende Getriebe oder Differentiale sind einfach nicht normal!!!


    Redete euch da nicht froh, und lasst euch von eurem Freundlichen nicht abspeisen, und wenn sich der Freundliche trotz gutem Zureden des Problems nicht annehmen möchte, bleibt immer noch eine Beschwerde bei Mazda!
    Mazda schickt auch Werkstechniker raus.
    Zur Not anwaltliche Schritte androhen.


    Lasst dem Getriebe 3-5tsd. km Zeit, wie hier schon mehrmals erwähnt, aber danach sollte es einwandfrei funktionieren! In allen Gängen!

    Was Andere meinen, oder vorschlagen, oder an erfolgversprechenden Lösungsvorschlägen präsentieren ist völlig irrelevant.
    Mazda alleine entscheidet wie mit reklamierten Sitzen zu verfahren ist.
    Es steht aber jedem frei in die Schatulle zu greifen und das “Problem“ mit eigenen Mitteln zu lösen, dann sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
    Viel Spaß bei der Umsetzung der vielen Lösungsvorschlägen. ;)

    Hallo Ernst @Kugelfisch und Marko @ette,
    Hallo liebe Mixxer Gemeinde.
    Noch 1 1/2 Wochen, dann startet ja bei Zymexx das Kirschblütenfest nach dem Motto, jeder bringt was mit.
    Gibt es schon eine Liste, wer denn was mitbringt?
    Nicht das wir dann da 10 Nudelsalate und nur 2 Würstchen haben. ;)


    LG Olli

    Ich habe auch lange überlegt, ob ich die Bremssättel lackieren soll.
    Hab's dann vor 2 Wochen gemacht, gepinselt in rot.
    Wem bunt zu billig oder aufdringlich ist, der kann silber oder schwarz wählen oder lässt sie so wie sie sind, je nach Gusto.
    So einfach wie das in einigen YouTube Videos dargestellt wird, fand ich es nicht.
    Zumindest nicht wenn man es gewissenhaft machen möchte.
    Um es 100%ig zu machen sollten die Bremssättel inkl. Stattlhalter vom Fahrzeug demontiert werden, gründlich gereinigt und Stellen die nicht lackiert werden, sollten abgeklebt werden. Am Besten ist dann eine Spritzlackierung.

    @LeoN
    Da hat jeder so seine eigenen Mittelchen und schwört natürlich auf diese.
    Sei es Sonax, Petzolds, Maquier's, Koch Chemie und wie sie alle heißen.
    Wenn jemand sein Auto pflegt, ist eine Politur so gut wie nie notwendig.
    Um dem Glanz dann doch noch den letzten “Schliff“ zu geben benutzen einige ein Glanzbalsam ohne Schleifanteile die wie eine Politur aufgetragen wird.
    Wenn du dich mit der Pflegematerie intensiver beschäftigen möchtest, kann ich dir das Auto Pflege Forum und diverse YouTube Videos empfehlen.
    Eine gewisse Grundausstattung an Pflegeproduckten sollte man aber haben.


    LG Olli