Ich hätte jetzt stark angenommen dass die Ablassschrauben bereits magnetisch sind? Da würde ich die Originalschrauben weiterverwenden, mit neuem Dichtring.
Yepp, sind magnetisch.
Ich hätte jetzt stark angenommen dass die Ablassschrauben bereits magnetisch sind? Da würde ich die Originalschrauben weiterverwenden, mit neuem Dichtring.
Yepp, sind magnetisch.
Na, auffahren am zu Überholenden, bis die Haubenlifter fast auslösen, zackig ausscheren, dabei schon voll auf den Pinn bis in den Begrenzer.
Das geht schon, man muss sich auch mal zwingen.
Moin,
bei Wegfahrsperrenärger springt der Motor an, geht aber wieder aus.
Hier könnte der Nockenwellensensor der Schuldige sein.
Au YouTube findest Du dazu einige gute Clips.
Schwarzfahrer
Oder die nun immensen Verwindungskräfte durch das "K-TAC".
Könnte in der Tat sein, da gab's kürzlich einige Belastungsspitzen.
Wieviel wiegen die IL-Streben?
Sind die gasdicht und können mit Helium geflutet werden?
Heute 9. Insp./180.000 Km gemacht bei 89.272 Km.
Dabei an der K-Strebe einen abgeplatzten Schweisspunkt entdeckt, aufgebohrt und mit einer passenden Schraube wieder verbunden. Das war möglicherweise eine überfahrene
Wurzelknolle in den Vogesen.
Bei meinem 2024er muss ich auf beiden Seiten den Knopf drücken.
Gleichzeitig?
Die flexible Einstellung ist eine Option.
WIMRE ist die ab Werk nicht gesetzt.
Alt vs. neu, warte mal eine kalte Nacht ab und berichte.