Neuneinhalb Jahre, immer noch klar.
Beiträge von GAFCOT
-
-
Ja, hab ich auch schon dran gedacht, aber:
Werden die neu nur incl. Montage beim Vertreiber verkauft (die lass ich aber nicht an mein Auto) und außerdem wiegt die AHK vermutlich "die Welt".
Screenshot_20250608-094804.png
Eine Batterie.
-
Und das alles bleibt dauerhaft dicht?
-
Walter Motorsport sagt Motul 75W-140, sofort vor dem ersten Meter. Mazda sagt meines Wissens nach weiterhin das IS Öl.
Das sagt Walter für den Renneinsatz, und da hat er auch Recht. Überhitzung war definitiv anfangs ein ausschlaggebender Faktor bei den Getriebeproblemen. Gymkhanaheizer im zweiten und dritten Gang auf Supermarktparkplätzen ohne ausreichende Abkühlrunde hatten erheblich mehr Probleme als Togueracer.
Das hat aber wenig mit den Synchroproblemen zu tun.
Im Alltag fahren hunderttausende NDs unauffälig mit dem IS.
-
Hi,
das VSG ist bei 40° mal eben 3x so dick (108,8 mm2/s) wie das hier oft empfohlene STF (36,5 mm2/s). Wenn das Ziel war primär die Schaltbarkeit im kalten Zustand zu verbessern, dann war das sicher nicht die beste Wahl.
Andererseits würde ich mich der häufig ausgesprochenen Empfehlung für das STF auch nicht anschließen wollen. Nach meiner Einschätzung ist das bei hohen Temperaturen grenzwertig dünn (7,4 mm2/s @ 100°) und ist ganz klar ein exotisches Sonderöl für neuere Chrysler und GM Fahrzeuge.
Kann gut gehen - muss aber nicht.
Zu meiner Erfahrung mit dem Orginalöl (IS) das ich knapp 40tKm gefahren bin:
In kaltem Zustand ein Graus, dann nach 15-20km Fahrt OK und letztlich bei extremen Bedingungen (35°, Passfahrt oder Stop and Go im Autobahnstau im Hochsommer) wiederum ein Graus, da das Getriebe dann zum Klemmen/Hakeln neigte .
Die "Kaltfahrten" kommen ständig vor, daher nervte mich das ungemein - oftmals fuhr ich gar nicht weit genug bevor das Getriebe überhaupt anfing Spaß zu machen.
Das leichte Klemmen und Zunahme der Laufgeräusche bei extrem hohen Temps - nun ja. Könnte man bei meinem Fahrprofil noch grade so mit leben.
Also habe ich vor kurzem, nach wirklich langer Befassung mit der Thematik jetzt auf folgende Öle umgestellt:
Schaltgetriebe:
Ravenol MTF-2 (75W-80, 50,8 mm2/s @ 40°, 9,1 mm2/s @ 100°)
Das MTF-2 ist nicht irgendeine Sonderlocke, sondern ein Öl explizit für synchronisierte Schaltgetriebe (GL4, MT-1) und auch keine Wunderwaffe die man überall reinkippen kann, z.B. nicht in Hypoidgetriebe oder LSD-Diffs (GL5, GL5+).
Es ist klar auf der niedrigviskosen Seite, aber eben nicht so grenzwertig wie das STF. Zudem ist es ein edles PAO basiertes Öl, das mutmasslicherweise auch deutlich länger seine guten Eigenschaften beibehalten kann (time will tell).
Diff:
Ravenol VGL (70W-80, 50,47 mm2/s @ 40°, 9,27mm2/s @ 100°)
Das VGL ist sogar explizit als Ersatz für das Mazda K020-01-SG1 empfohlen. Es entspricht GL-5 + LS ist also ein Öl speziell für Diffs mit LSD wie das unsere.
Zugegebenerweise habe ich bisher noch nicht das gesamte Einsatzspektrum ausloten können. Es ist Frühjahr/Sommer... aber ich werde möglicherweise nach einiger Zeit und auch einem Winterhalbjahr erneut hier berichten um auch anderen objektive Anhaltspunkte zu liefern.
Bisher fährt/schaltet sich das MTF-2 aber bereits bei 10° so wie das Mazda IS es noch nicht mal nach 20 km Aufwärmfahrt schafft. Primärziel erreicht!
Das Diff-Öl macht einen Tick weniger vernehmbare Geräusche, z.B. im Kreisverkehr oder beim sportlichen Rangieren. Ansonsten war das Orginalöl da auch schon eher unauffällig.
BTW: Meine Kiste ist ein ND2 RF von Ende 2019 - also eine Charge ohne die bekannten Getriebeprobleme früherer oder jetzt auch wieder neuerer Baujahre..
Sicher, dass die Erstbefüllung IS war?
Was Du beschreibst, ist genau das Verhalten mit der Ausweichlösung Fassware.
-
Unnützes Gewicht, ungefedert.
-
Die im Getriebe und Diff haben bereits einen Magneten.
-
Weiss jemand, ob für den NC das gleiche Getriebeöl empfohlen wird wie für den ND ?
Ja.
Nein. Der NC kriegt konventionelles Öl.
-
Ich bezweifle auch, dass der einfach so da reinpasst.
Wenn man einen Schlauch einschiebt, stößt der relativ schnell auf Widerstand und muss nach unten gezwungen werden.
-
Kamen denn alle mit den zwei Litern zurecht oder musste eine dritte angebrochene. Werden ?
Zwei Liter reichen, da bleibt ja auch ein Rest der alten Füllung drin.
Magnetschraube fotografieren und hier posten.
Getriebeölgestank merken, wenn Du mal ein Leck hast, weisst Du sofort, was es ist.