ich möchte mich auch gerne auf die Warteliste setzen lassen
Brauche kein Hotel, da ich aus Darmstadt anreise...
Beiträge von futurebreeze
-
-
Hallo Wolfram,
ich möchte auch gerne an einer solchen Tour teilnehmen.
Es steht und fällt alles etwas mit der Verfügbarkeit des Fahrzeugs.
Ich warte momentan noch auf die Bestellbarkeit des 2020er Models.
Wenn also durch Zufall später noch ein Platz frei sein sollte würde ich mich gerne einklinken
Kennenlernen vorher in der Eifel sollte auch kein problem sein -
sind bei Haarwild Wildschweine nicht auch ausgeschlossen, weil die Borsten haben?
-
Wer seinen Motor nicht ausdreht hat auch nicht zu wenig leistung und braucht keine optimierung - es ist doch alles reine physik - warum drehen die leute nicht einfach? Das ist doch der vorteil des Motors!
Meine frau wünscht sich auch ständig mehr leistung, schaltet aber auch nicht einen gang zurück bzw schaltet schon bei 2500 u/min.
Lasst die Motoren drehen und alles wird gut! -
da steht aber auch "ohne Rücksprache"
Ich denke mit Rücksprache sollte da einiges möglichbsein, wenn es sich nicht um verdeckte werbung handelt...
-
Bei meiner heutigen Tour in die Pfalz hatte ich auch Autobahnetappen zur An- und Abreise.
Jedes mal wenn ich den Wagen etwas schneller gefahren bin (Richtung Drehzahlbegrenzer) kam aus den Lüftungsdüsen nur noch warme Luft.
Hat die Elektronik den Klimakompressor abgestellt, sodass mir maximale Leistung zur Verfügung stand? Es war aber auch extrem Heiß heute... -
ähm - vielleicht sieht es auch gut aus, wenn man einfach gute weisse reflektorfolie auf die Blenden klebt? Die haben ja auch eine gewisse Struktur...
*duckundweg....
-
verstehe ich das jetzt richtig?
Vom Sportpaket bleiben nur die Recaros und die Domstrebe übrig wenn man eh etwas am Fahrwerk ändern will? Sprich etwas tiefer, etwas weniger Schwanken aber trotzdem noch Restkomfort?
Kann die Domstrebe bleiben, oder ist die auch nur halb zu gebrauchen? -
Der Einstieg in Bad Münstereifel war für mich etwas ungünstig
-
.... mit breiteren Reifen z.B. eine deutlich höhere Kurvengeschwindigkeit zu erreichen, weil einfach mehr Gripfläche da ist, bevor die Traktion zwischen Reifen und Fahrbahn abbricht. Hab’s oft genug getestet. Und das ist simple Physik.
Hm - ich will dir jetzt echt nicht zu nahe treten und überlege schon die ganze Zeit wie ich es schreibe ...
Also:
Bei gleicher Gummi-Mischung hat die Breite des Reifens von der Physik her überhaupt keinen Einfluss. Vergleiche bitte hierzu die Grundgesetze der Physik in Bezug auf Haftreibung und Gleitreibung.
Du wirst feststellen, dass die Reibung immer unabhängig zur Fläche ist, da sich diese herauskürzt. (Wenn du willst, hole ich das Physiklehrbuch raus und schreibe die Formeln ab - aber erst nächste Woche...)
Die Reibung ist immer nur abhängig vom Reibungskoeffizienten.
Das ist simple Physik!Warum kann ein Breitreifen aber manchmal doch von Vorteil sein?
Der Reifenhersteller kann eine sagen wir mal umgangssprachlich "weichere Mischung" wählen, ohne dass der Reifen zu schnell verschleisst oder temperaturtechnisch aus dem Arbeitsfenster fliegt.
Durch den höheren Reibungskoeffizienten der "weicheren Reifen" hat man mehr Grip.
Bestes Negativ-Beispiel hierzu sind die Rillenreifen bei der Formel 1 gewesen. Anfangs hatte man einfach nur Rillen in die Slicks geschnitten und ist ob der geringeren Aufstandsfläche regelmässig aus dem Arbeitsfenster geflogen und musste "härtere Mischungen" fahren. Damit wurde erreicht, dass die Rundenzeiten langsamer wurden.
Auch wieder simple Physik.Wenn du also das Empfinden hattest durch breitere Reifen mehr Grip zu haben, lag es entweder da ran, dass du eine weichere Mischung als vorher hattest, oder es lag daran, dass du die Reifen temperaturtechnisch besser im Arbeitsfenster hattest.
Eine Verallgemeinerungen "breiter gleich besser" sollte man daraus aber nicht ableiten.