Beiträge von Manic Miner

    Kein Unternehmen wechselt einen bekannten Firmennamen gegen einen hier völlig unbekannten aus, um dann Unsummen dafür zu bezahlen, den neuen Namen bekannt und vertrauenswürdig zu machen. Schon gar nicht in der Versicherungsbranche und in Deutschland, wo Vertrauen und Marke die wichtigsten Argumente für die Wahl des Versicherers sind.

    Diese Aussage in ihrer Pauschalität überrascht mich. Da muss man sich z.B. nur einmal deutsche Mobilfunk- und Internetunternehmen in Erinnerung rufen, die in den letzten 20 Jahren nach Übernahmen von Ausländern ihren bekannten Namen verloren haben.


    Die Entscheidung zur Namensänderung lag nach der Übernahme nicht mehr im Verantwortungsbereich der Direct Line, die offensichtlich bis Anfang 2015 noch zur britischen Direct Line Insurance Group plc. gehörte. Somit könnte die Namensänderung letztendlich sogar notwendig gewesen sein.


    Dass es sich um einen Billigheimer handelt und der neue Name in Bezug auf Bewertungen Vorteile bieten mag -> geschenkt.


    Grüße

    schon mal drüber nachgedacht, warum ein Versicherer wohl nur seinen Namen ändert und dann jede Menge Werbe-Kohle ausgibt (die ja die Kunden einbringen müssen) um Verti bekannt zu machen? Weil der neue Name einfach schöner ist? Bestimmt... 8)

    Nun, wenn der Laden von Spaniern (MAPFRE) übernommen wird, in anderen Ländern die Versicherung auch unter dem Namen verti firmiert, dann liegt es doch wohl recht nahe, hier eine Umbenennung samt Eingliederung in die Corporate Identity vorzunehmen.

    Hallo @Ulli,


    vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe gänzlich entgegengesetzte Erfahrungen gemacht. Letztes Jahr mit meinem MX-5 verunfallt, Totalschaden.


    Die Kommunikation und Abwicklung verliefen erfreulich unkompliziert. Die Kontaktpersonen hatten zwar oft einen starken Berliner Akzent, aber das zähle ich noch zu Deutsch. Wobei man wohl auch dazu sagen muss, dass die Schadensregulierung letztendlich wohl von externen Agenturen durchgeführt wird.


    Gruß

    Moin!


    Hast du selber schlechte Erfahrungen gemacht? Welcher Art waren die dann?


    Gruß

    Nein, bei mir schließt es nicht zuverlässig. Manchmal gehe ich vom Auto weg und höre keinen Piepton. Dann gehe ich zurück, öffne eine Tür und schließe sie wieder. Dann klappt es meistens, es kann aber vorkommen, dass das System dann noch einmal mit mehreren schnellen Pieptönen irgendetwas zu meckern hat.

    Mahlzeit zusammen,


    ich packs mal gerade hier mit rein:
    Mein ggü. im Büro hat seit dem Umstieg auf ein MacBook massive Probleme mit USB- Sticks in seinem NC. Gibt es in der Apfelwelt beim Formatieren/Kopieren irgendetwas zu beachten? Irgendwelche Optionen, die man setzen muss?
    Unter Win erstellte Sticks laufen problemlos...

    Ich hätte da jetzt spontan auf die hidden files getippt, die beim Mac auf dem Stick beim Formatieren und Kopieren hinterlassen werden. Aber weiter unten hast du das ja weitgehend ausgeschlossen.