Beiträge von Manic Miner

    Mich hat es diese Woche leider auch getroffen. Dicke Pfütze unter dem Fahrersitz. Ich hatte zunächst überlegt, mich des Problems selber anzunehmen, diese Idee aber dann doch verworfen. Jetzt steht der Wagen beim Händler und trocknet aus.


    Im Handbuch des Modelljahres 2018 habe ich im Gegensatz zu MJ 2017 nichts zu den Abläufen gefunden. Oder habe ich das übersehen?


    Grüße

    da sieht man wie aktuell die Datenbank ist,
    bei mir stimmt sie allerdings noch... :(

    In dem Schreiben steht doch unter "Wichtiger Hinweis", dass man als letzter Halter bis zu 18 Monate nach Abmeldung angeschrieben wird, wenn das Fahrzeug nicht wieder neu in Deutschland zugelassen wurde.

    So, es wurde nun nachgebessert. Zwar keine Punktlandung, aber doch sehr nah an den Vorgaben. Zur "Strafe" durfte der Mechaniker den Wagen aus der Halle fahren, hatte aber sichtlich Probleme, aus dem Wagen würdevoll auszusteigen.


    Fahrverhalten hat sich signifikant verbessert. Danke noch einmal für die Hinweise.


    Grüße


    Alexander

    Der hat vorne und hinten verwechselt, oder war das etwas Absicht? Dazu die Aussage mit dem nicht einstellbaren Nachlauf, was natürlich falsch ist.
    Da hat wieder jemand deutlich gezeigt, dass er für so etwas kein Fachmann ist. Ich würde es auf keinen Fall so stehen lassen, insbesondere da vorne und hinten vertauscht wurden. Deine Entscheidung, ob Du da nochmal hin willst, oder Dir jemanden suchst, der weiß was er tut.


    P.S.: Ein weiteres anschauliches Beispiel für eine sehr schlechte Werkseinstellung und Beleg dafür, dass die Einstellung Sinn macht.

    Danke für den Hinweis mit vorne und hinten verwechselt. Ist mir in der Hektik des Tages gar nicht aufgefallen. Das war natürlich keine Absicht, aber es geschah an einem Montag ...


    Beim Nachlauf hat er auf Nachfrage angegeben, es nicht zu wissen. Beim W124 wüsste er es. Wenig hilfreich. Kann man den Mann eine Hilfestellung bezüglich des MX-5 geben?


    Ich würde denen nämlich noch eine Chance geben wollen. Zumindest sollen sie Werte für vorne und hinten richtig einstellen. Ansonsten Werkvertrag, vereinbarte Leistung nicht erbracht, Geld zurück ...


    Ich habe keine Ahnung von der Materie, aber die Tieferlegungsfedern sind vom Händler verbaut worden. Somit kann nicht auf schlechte Werkseinstellung verwiesen werden, oder?


    Grüße und Danke für die Mühe!


    Grüße


    Alexander

    Moin!


    Ich habe mich nach nun rund 3000 km entschieden, bei meinem MX-5 Sportline mit Sportpaket und den Eibach-Federn eine Fahrwerkseinstellung durchführen zu lassen. Als Vorgabe dienten die Werte von @Taxidriver. Beigefügt das Protokoll (der ND fand sich nicht in den Referenzdaten).


    Beim Nachlauf gibt es ja eine Differenz. Darauf angesprochen meinte der Techniker, dass er den Nachlauf nicht separat einstellen könne bzw. nicht wisse wie.


    Ist die Differenz unkritisch, oder sollte - wenn möglich - nachgebessert werden und wie müsste vorgegangen werden?


    Protokoll MX-5.jpg


    Grüße


    Alexander