Wie sind denn mit dem Modul die Langzeiterfahrungen?
Beiträge von Lukaas
-
-
Da ich weder was an den Sitz noch ans Lenkrad klemmen wollte, hab ich festgestellt, dass ein Wischmop perfekt zwischen Bremse und Verdecköffnung passt
16110C5C-BCCF-4CF4-AFF1-8933F0A1B9D1.jpeg
Spurplatten und Sommerreifen sind damit unten und die Winterreifen drauf.
-
Ggf. etwas zwischen Sitz und Bremse klemmen. Das reicht vielleicht schon.
Das hab ich probiert leider ohne Erfolg
Hab ich auch schon gemacht. Von Vorteil ist es wenn man dazu den Motor an macht, da dann der Bremskraftverstärker hilftdas werd ich auf jeden Fall nochmal probieren die Tage.
Danke euch beiden für die Tipps
-
Mal eine Frage zur Demontage von Spurplatten mit Stehbolzen an der Vorderachse. 20mm H&R Spurplatten je Seite vorne.
Ich steh grad wie der Ochs vor‘m Berg..Die Nabe dreht sich trotz angezogener Handbremse und eingelegten Gang (ist das normal?) und wie bekomm ich dann diese Schrauben gelöst? Ich Dreh mich da sprichwörtlich im Kreis..
Funktioniert das nur, wenn jemand die Bremse tritt? Zumindest ohne Druckluftschrauber?Bin für Tipps dankbar!
-
Passt hier als Erfahrungsbericht ganz gut rein
Hallo zusammen,
vorab möchte ich klarstellen, dass es sich bei dieser Rezession um subjektive Eindrücke handelt, die ich nicht durch fundiertes Fachwissen belegen kann.
Ich bin meinen MX-5 G131 die ersten 20Tkm mit dem Serienfahrwerk gefahren, anschließend 25Tkm mit den H&R Federn und den Seriendämpfern (nicht Bilstein) und nun seit knapp 2Tkm mit dem SPS-Street Fahrwerk.
Auf das Serienfahrwerk möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen.
Ich habe mir die H&R Federn einbauen lassen um in erster Linie die Optik zu verbessern und die starken Wankbewegungen zu reduzieren. Über die ganzen Fahrdynamischen Aspekte habe ich mir keine größeren Gedanken gemacht, sondern dachte, wenn das Auto tiefer ist und die Federn kürzer, dann wird die Straßenlage sicher besser. Die Straßenlage wurde subjektiv besser und er lag dank den Taxidriver/Svannivesary-Werten gut auf der Straße.
Ich bin zusätzlich mit den 16"-Serienfelgen mit Spurverbreiterung (VA40/HA50) unterwegs und für mich hat diese Kombination sehr gut funktioniert. Vom Komfort her wurde er mit den Federn deutlich härter und ist über unebene Straßen öfters mal ein bisschen gepoltert.
Nach mehreren tausend Kilometern wurde auch meine Fahrweise immer sportlicher und ich hatte auf langen schnellen Kurven öfters das Gefühl, dass das Fahrwerk an seine Grenzen kommt und habe dadurch eine gewisse Unsicherheit empfunden.An diesem Punkt habe ich mir das erste mal „richtige“ Gedanken über das Thema Fahrwerk gemacht und angefangen zu recherchieren.
Damit kam der Entschluss das SPS Street Fahrwerk einbauen zu lassen. Daher war ich letzte Woche bei Ernst & Co in Lüdinghausen zum Einbau. Der Einbau war erste Sahne und die Jungs haben sich wirklich viel Zeit genommen, um mir das Fahrwerk nochmal ausgiebig zu erklären und mich einzuweisen. Ich kann jedem die Reise zu Zymexx nur wärmsten empfehlen! (Bei mir waren es auch über 500km Anreise) Ich durfte sogar Ernst' obergeilen RF bei der Polizei zum Db-Test vorführen..
Nuunja was soll ich sagen: Mit dem SPS Fahrwerk ist es wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein Vergleich zu der Federnkombi. Das Auto fährt sich genau so, wie man sich das vorstellt, da bereut man schon fast, dass man die vorherigen 45Tkm ohne gefahren ist.
Der Komfort hat sich aus meiner Sicht deutlich verbessert, wobei das ja sehr subjektiv ist, aber er ist jetzt wesentlich straffer und „poltert“ nicht mehr. Die Dämpfer sind auf den Standardklicks, ich meine 12 und 16 eingestellt. Die ersten 2Tkm waren überwiegend Autobahn und nur ca. 20% Landstraße, aber selbst auf der Autobahn spürt man das Fahrwerk sehr deutlich. Er spricht direkt auf die Lenkung an und gerade auf der Autobahn habe ich das Fahrwerk äußerst komfortabel empfunden. Kein Unterschied, ob man mit 80 oder 200km/h unterwegs ist. Einfach genial.
Auf der Landstraße verleitet das Fahrwerk leider etwas dazu die Geschwindigkeitsbegrenzung anzuheben, aber es macht jetzt noch deutlich mehr Spaß durch die Kurven zu räubern.Ich muss daher von der Federnkombi zukünftig abraten und mich wohl auch in die „Spar-lieber-gleich-auf-ein-gescheites-FW“-Gruppe einreihen
Jetzt freu ich mich erstmal auf noch viele weitere tausend Kilometer mit dem SPS Street Fahrwerk
-
Habs versucht und dadurch zwei Abfahrten verpasst, weil ich es eben nicht immer im Blick hattePassiert, aber es gibt ja schlimmeres als einen Umweg mit dem MX5 zu fahren
-
wenn es diese Schaltkulisse auch ohne Shortshifter gäbe, das wäre ein Traum
-
Ich hab die Naviansagen immer auf stumm, weil mir diese Unterbrechungen derart auf die Nerven gehen und ich das Navi eh immer im Blick habe.
-
Diese hier gäbe es auch noch, aber keine Ahnung wie da die Qualität ist.
Würde denke eher paar Mark mehr in die Hand nehmen und bei Zymexx bestellen.
-
Es ist sooo schade, dass ihr so weit weg seid von München
Ich habe kürzlich auch den weiten Weg von Nürnberg aus auf mich genommen und kann dir nur sagen: Es lohnt sich!