Womit das geht ist unter CarPlay mit der App Magic Earth.
Da kann man Routen gestalten und später einfach aus dem Verlauf laden. Hat bei mir in Südtirol und auch auf vielen anderen Strecken bisher perfekt funktioniert.
Womit das geht ist unter CarPlay mit der App Magic Earth.
Da kann man Routen gestalten und später einfach aus dem Verlauf laden. Hat bei mir in Südtirol und auch auf vielen anderen Strecken bisher perfekt funktioniert.
Ich träume gerade davon das Haus nur noch mit den Handy zu verlassen.
und dann auf die rote Akkuanzeige mit 2% blicken
Ein kleiner Nachtrag noch zum Thema Komfort:
Ich war diese Woche mal mit meiner Mutter im Fichtelgebirge unterwegs. Sie jammerte zuvor immer, weil das Auto so tief ist und sie es als sehr hart empfand.
Nun mit dem SPS-Fahrwerk meint sie, dass es deutlich komfortabler ist und das Auto wieder wesentlich angenehmer auf der Straße liegt, selbst auf schlechteren Landstraßen. Sie spürt da offensichtlich einen erheblichen Unterschied als Beifahrerin.
Finde die Idee grundsätzlich nicht schlecht!
@manu1996 ist da evtl was kleines geplant?
Warst wohl zum Zeitvertreib im JP-Revier unterwegs gewesen, was
?!
Ja kann man so sagen, waren aber wirklich total anständig unterwegs
Hi Lukaas,
da sind wir einer Meinung. Standarddämpfer mit Tieferlegungsfedern sind die schlechteste Lösung. Die Dämpfer verschleißen äußerst zügig und (nach meiner Erfahrung) sind nach spätestens 15 TKM am Ende, also verschlissen.Dieses Lösung kann man sich echt sparen.
Den Eindruck hatte ich auch, ja! Kommt aber sicher immer auf die Fahrweise des einzelnen mit an und wie das Fahrwerk beansprucht wird.
Hallo zusammen,
vorab möchte ich klarstellen, dass es sich bei dieser Rezession um subjektive Eindrücke handelt, die ich nicht durch fundiertes Fachwissen belegen kann.
Ich bin meinen MX-5 G131 die ersten 20Tkm mit dem Serienfahrwerk gefahren, anschließend 25Tkm mit den H&R Federn und den Seriendämpfern (nicht Bilstein) und nun seit knapp 2Tkm mit dem SPS-Street Fahrwerk.
Auf das Serienfahrwerk möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen.
Ich habe mir die H&R Federn einbauen lassen um in erster Linie die Optik zu verbessern und die starken Wankbewegungen zu reduzieren. Über die ganzen Fahrdynamischen Aspekte habe ich mir keine größeren Gedanken gemacht, sondern dachte, wenn das Auto tiefer ist und die Federn kürzer, dann wird die Straßenlage sicher besser. Die Straßenlage wurde subjektiv besser und er lag dank den Taxidriver/Svannivesary-Werten gut auf der Straße. Ich bin zusätzlich mit den 16"-Serienfelgen mit Spurverbreiterung (VA40/HA50) unterwegs und für mich hat diese Kombination sehr gut funktioniert. Vom Komfort her wurde er mit den Federn deutlich härter und ist über unebene Straßen öfters mal ein bisschen gepoltert.
Nach mehreren tausend Kilometern wurde auch meine Fahrweise immer sportlicher und ich hatte auf langen schnellen Kurven öfters das Gefühl, dass das Fahrwerk an seine Grenzen kommt und habe dadurch eine gewisse Unsicherheit empfunden. An diesem Punkt habe ich mir das erste mal „richtige“ Gedanken über das Thema Fahrwerk gemacht und angefangen zu recherchieren.
Damit kam der Entschluss das SPS Street Fahrwerk einbauen zu lassen. Daher war ich letzte Woche bei Ernst & Co in Lüdinghausen zum Einbau. Der Einbau war erste Sahne und die Jungs haben sich wirklich viel Zeit genommen, um mir das Fahrwerk nochmal ausgiebig zu erklären und mich einzuweisen. Ich kann jedem die Reise zu Zymexx nur wärmsten empfehlen! (Bei mir waren es auch über 500km Anreise) Ich durfte sogar Ernst' obergeilen RF bei der Polizei zum Db-Test vorführen..
Nuunja was soll ich sagen: Mit dem SPS Fahrwerk ist es wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein Vergleich zu der Federnkombi. Das Auto fährt sich genau so, wie man sich das vorstellt, da bereut man schon fast, dass man die vorherigen 45Tkm ohne gefahren ist.
Der Komfort hat sich aus meiner Sicht deutlich verbessert, wobei das ja sehr subjektiv ist, aber er ist jetzt wesentlich straffer und „poltert“ nicht mehr. Die Dämpfer sind auf den Standardklicks, ich meine 12 und 16 eingestellt. Die ersten 2Tkm waren überwiegend Autobahn und nur ca. 20% Landstraße, aber selbst auf der Autobahn spürt man das Fahrwerk sehr deutlich. Er spricht direkt auf die Lenkung an und gerade auf der Autobahn habe ich das Fahrwerk äußerst komfortabel empfunden. Kein Unterschied, ob man mit 80 oder 200km/h unterwegs ist. Einfach genial.
Auf der Landstraße verleitet das Fahrwerk leider etwas dazu die Geschwindigkeitsbegrenzung anzuheben, aber es macht jetzt noch deutlich mehr Spaß durch die Kurven zu räubern.
Ich muss daher von der Federnkombi zukünftig abraten und mich wohl auch in die „Spar-lieber-gleich-auf-ein-gescheites-FW“-Gruppe einreihen
Jetzt freu ich mich erstmal auf noch viele weitere tausend Kilometer mit dem SPS Street Fahrwerk
Hier mal das frisch verbaute Yuki von Zymexx
81AA6B27-0632-41AC-9A88-88EFF1A76B41.jpeg
@ Lukas
das liegt am Foto/Licht.
Real schaut es wie aus einem Guss
Muss ich mir demnächst mal live bei dir anschauen