Wunschgemäß habe ich etwas aufgeräumt... die geposteten Links sind sehr zielführend und die erstellte Grafik direkt erkenntlich. Oben angepinnt sollte nun jeder interessierte (Selbst-)Schrauber und (Hobby-)Mechaniker schnell alle Infos finden.
Danke an Wolfram für die Idee ![]()
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Ich biete hier einen Original-Mazda-
KomplettradsatzDesign 66 Felgenauf Winterrädernan. Diesen hatte ich Ende des Jahres besorgt gehabt für die nächste Wintersaison. Da ich aber letzte Woche eine kleine Kitsche in meinen Original-Radsatz Design 159 reingefahren habe, degradiere ich diesen nun zum ständigen Winterradsatz. Der eigentlich vorgesehene, hier angebotene Radsatz ist daher nun zu verkaufen
6017428E-4E6C-432C-B4BB-080F11255F22.jpeg40179FAA-787A-4697-9F2E-FA525B649FB1.jpegDer Winterkomplettradsatz „Design 66/Hankook“ kostet aktuell 1.394€. Ich habe von meinem Händler noch ein paar Prozent Nachlass bekommen auf seinen vorrätigen Satz. Grund waren vereinzelt vorhandene, sehr leichte Kratz-Spuren am glanz-gedrehten Felgenhorn aufgrund unvorsichtiger Lagerung.
Ich habe deswegen detaillierte Fotos von jeder einzelnen Felge und der größten Kratzer gemacht. Sie sind aus 50cm Entfernung nicht mehr erkennbar, kein Vergleich zu Kratzern in lackierten Felgen... ein Tag damit unterwegs und sie sind unter dem Straßen-Staub unsichtbar
247742D2-1E24-4A23-8F85-52541EE375A3.jpeg6E215A2F-B0C3-4B20-8855-108E4B746431.jpegA0325942-5A71-4FD6-9E19-9314B665A878.jpeg7A78A413-E787-4870-A3FD-5F94C55016F8.jpeg
A9B52C4E-73B2-4379-B08B-2899C52FC7B2.jpeg6094083C-A692-48A8-8CBF-6ACDB9BA8FE3.jpeg
Die Felgensterne sind alle makellos, die vereinzelten „Punkte“ auf den Fotos sind kleine Regentropfen gewesen... auf den letzten beiden Fotos sieht man das ganz gut.Der Radsatz kann, aber muss nicht unbedingt komplett gekauft werden. Für die Winterreifen und die Sensoren hätte ich auch selbst Verwendung...
Daher stelle ich hier mal ein paar Paketpreise rein... da ist für jeden was dabei. Der Winter-Prepper sorgt vor, Sommer-/Winter-Misch-Paket für den Praktiker, nackter Felgensatz für den Do-it-yourself-Typen
:Winterkomplettradsatz Mazda Design 66 „diamond-cut“ in 7Jx17 ET45 neu und unbenutzt https://www.mazda.de/service-zubehoer/Design 66 inkl. RDKS-Sensoren und Winterreifen Hankook winter i*cept evo2 (W320) in 205/45 R17 DOT2519Wahlweise (oder auch zusätzlich) mit OEM-Sommerreifen Bridgestone S001 in 205/45 R17 mit 6TKm Laufleistung und DOT0119Design 66 + RDKS + Winterreifen Hankook neu = 950€(+100€ inkl. zusätzlicher Sommerreifen)Design 66 + RDKS + Sommerreifen Bridgestone gebraucht = 875€ inkl. notwendiger WechselkostenDesign 66 ohne RDKS + Sommerreifen Bridgestone gebraucht = 800€ inkl. notwendiger Wechselkosten
Design 66 ohne RDKS und Reifen =725€500€inkl. notwendiger DemontagekostenAm Liebsten wäre mir zwar eine vorherige Besichtigung und Abholung. Aber natürlich könnte ich die Räder auch auf Wunsch verschicken... und vorher mehr Detailbilder mailen. Die Versandkosten hängen vom gewählten Paket ab und können ja leicht recherchiert werden.
-
Steht in der Einbau-Anleitung von I.L. auch auf der HP downloadbar...
Ich meine 46-60Nm vorne, unten weniger... -
[... Warum, frage ich mich, besohlt Mazda schon seit 5 Jahren den Miata mit einem Reifen, der - nach der von Dir aufgerufenen Mehrheitsmeinung - bei Nässe derart Scheiße ist?
Es gibt da die Theorie der unterschiedlichen Fahrwerksentwicklung beim ND. Der 2.0L G160 war ja ursprünglich „nur“ als Exportmodell erhältlich und steht auf dem größeren 17“-Fahrwerk. Das war in Japan nie erhältlich und wurde dort auch nicht entwickelt bzw. abgestimmt. Treibende Kraft dahinter waren die Amerikaner, verantwortlich für Package und Abstimmung des G160 das kalifornische Mazda-Team um Dave Coleman. Im sonnigen Kalifornien funktioniert der Bridgestone (aus US-Produktion) bestimmt vorzüglich...

Die japanischen Ingenieure wiederum haben bei der Entwicklung des 16“-Fahrwerks exklusiv mit Yokohama zusammengearbeitet. -
Tolles Auto... freue mich schon drauf, die Green Mamba live zu sehen
Eine schnelle Frage kommt mir aber schon wegen den Specs:
Das „kurze“ Differential der AT-Version kommt ja standardmässig ohne LSD. Hat Jan da noch was rum geschraubt, also eine Aftermarket-Sperre integriert (z.B. von Cusco)... oder fährst Du jetzt ohne LSD
-
@molix ich empfehle Dir, weiterhin nach einem Center-Line zu suchen. Der Marktpreis von Gebrauchten unterscheidet sich bei PL/CL nicht wirklich, wenn man die einschlägigen Autoportale genau beobachtet findet sich da immer was.
Der CL ist immer noch sehr puristisch und wiegt ohne i-Eloop nur eine Handvoll Kilo mehr als der PL. Das Lederlenkrad ist bei den jüngeren G132 inzwischen „brauchbar“ von der Qualität und muss nicht ansatzweise so zwingend ersetzt werden wie das PL-Plaste-Lenkrad.
Das MZD mit Monitor bietet den Vorteil des besseren Audio-Systems. CarPlay bzw. AndroidAuto sind heutzutage für jeden (mehr oder weniger) sinnvoll, im Wiederverkauf aber immer ein Argument. Dazu gibt es merklich bessere (und mehr) Lautsprecher, eine bessere FSE und die Möglichkeit, günstig eine SD-Navi-Karte zu installieren... auch besser im Wiederverkauf.
Das LED-TFL ist IMHO das größte Erkennungsmerkmal unserer kleinen Flitzer... würde ich nicht drauf verzichten wollen. Das Verdeck ist erst ab CL zweilagig, immer noch laut... aber die bessere Isolierung kommt dem Daily Driver schon gelegen. -
Jungs... zum Thema „Elektromobilität“ wird schon an anderer Stelle diskutiert. Es ist bestimmt nicht in @ramm ’s Interesse, wenn sein gewerblicher Thread mit OT-Themen geflutet wird...

-
Wenn Du bei der 195/50 Dimension und einem sportlichen Allrounder bleiben möchtest, ist der Yoko immer noch die IMHO beste Wahl für unseren Kleinen

-
Ich hatte das gleiche „Problem“ nach dem Wechsel auf die neuen Hankook Winterreifen gehabt. Bei gerader Strecke und starken Lastwechseln ein Gefühl wie auf Eiern und der ND geht leicht aus der Spur. Mal links, mal rechts...
Bei mir dauerte es fast 1.000Km in denen es sukzessive besser wurde. Nach der Spureinstellung war es dann wieder da, aber nur ganz leicht und verschwand sehr schnell wieder.
Mir wurde dort auch gesagt, dass öfters ein Reifen etwas „faul“ sei und der ND an der HA sehr empfindlich darauf reagieren könne
-
Na, das nenn‘ ich mal einen gelungenen Auftakt...
Tolle Location, ausgelassene Stimmung und gute/schnelle Bewirtung!
In der Classic Remise werden wir wohl nicht das letzte Mal gewesen sein
Mein Dank geht in erster Linie an @RedSnapper für die Idee, Initiative und Organisation des ersten Stammtischs. Schade, dass wir Dir nicht persönlich danken konnten... beim nächsten Mal
@fatbobber_nd nächstes Mal müssen wir uns mal in Ruhe unterhalten...
@RT_CHassisworks verdammt, ich hatte doch noch was im Auto für Dich
Unbekannterweise nicht dran gedacht, gib mir mal Deine Adresse, dann schick ich‘s zu!
@BJ323F danke für den Input, manchmal fällt der Groschen erst im persönlichen Gespräch...
@all Danke für die rege Teilnahme... schade dass man nie Zeit findet, alle mal kurz sprechenMein „Traumwagen“ war der Ferrari 250 Testa Rossa
7580DDFE-8C5A-40C6-89E6-975424DC79D8.jpeg
Der Austin Healey 100 Z
251CFC11-E4C5-4180-8853-B26FE4C3F26A.jpeg3829317F-7AF1-431B-B0E7-6A29C224B229.jpeg
Der Datsun 260 Z
89806517-7F46-4522-8B3D-250AC3579397.jpeg634E08BE-46A7-4133-87A1-D53081DBC7CE.jpeg
Der 911 RSR
E41C3ABB-24CB-4275-900C-A7EFA01DCBBA.jpeg31D67EEE-78A6-4D08-9EB2-52B557D0E851.jpeg
Der Jaguar XJ6 Coupé
AE6E0D98-1E80-423E-B7B5-D49B1E5AB269.jpeg2D06D725-DAF9-4F27-955D-DBEBDD939685.jpeg4800D0B3-6920-45BD-9FA7-4AE6AE535653.jpeg