Beiträge von Chipmonk77

    Hallo Lars,
    da ich in meinen Center-Line eine Sitzheizung eingebaut hatte, erlaube ich mir mal eine Antwort zum Sitzaufbau und Deinem angedachten Projekt.
    Kurzum... so wie Du Dir das vorstellst, ist das Ganze nicht realisierbar 8)
    Thema Gewinn an Sitzhöhe mittels Manipulation der Sitzaufhängung:
    Du musst Dir das Sitzgestell vom Aufbau her vorstellen wie einen Regie-Stuhl oder Camping-Klappstuhl, mit einer an den Seiten fixierten Stoffnetzbahn. Die entstehende Sitzmulde ist gleichmässig rund. Wenn Du da drin sitzt konzentriert sich der Körperdruck auf den tiefsten Punkt, dieses „Durchhängen“ ist unnatürlich und anstrengend für unseren Körperbau. Man reagiert dann automatisch mit häufigen Positionskorrekturen um den Druck zu verlagern.
    Mazda hat sich aus Gewichtsgründen für diesen Aufbau entschieden und versucht, die konzeptionellen Nachteile mit Hirnschmalz zu lösen. Ergebnis war ein mittiges Band, dass die Netzkonstruktion abstützt und damit den Druckpunkt weg von der Mitte zu den Seiten verlagert.
    9F2FAC45-776A-4FAC-B0CF-F55754438F28.jpeg
    Wenn Du dieses Band entfernst, kommst Du zwar etwas tiefer. Aber dafür handelst Du Dir einen deutlich schlechteren Sitzkomfort ein.
    Thema Gewinn an Sitzbreite durch Manipulation der Sitzwangenpolsterung:
    Im vorderen Bereich der Sitzpolsterung kann man evtl. ein wenig Material abtragen. Der Sitzbezug ist in diesem Bereich aber kaum akzentuiert, das lässt sich sehr schwierig ändern. Ähnlich verhält es sich mit den Sitzwangen. In der Falz verläuft auch die Befestigung des gesamten Sitzpolsters. Diese müsste vollkommen neu gestaltet werden, mit ähnlichem Aufwand beim Bezug selbst.
    Veränderung der Sitzhöhen-/Neigungsverstellung vorne weiter nach unten:
    Sehr wenig Platz unter der Konsole, daher wahrscheinlich kaum machbar. Auch die (mir bekannten) angepassten Sitzkonsolen verlieren diese Funktion daher...


    Wenn Dir ein tieferes Sitzen wichtig ist, kommst Du IMHO nicht an anderen Sitzschienen rum. Dein Problem mit der zu großen Neigung der Sitzfläche könnte damit evtl. auch etwas besser werden. Muss man mal Probe sitzen. Mir persönlich ist die Unterstützung im vorderen Bereich sogar zu gering und ich hätte es gerne noch ein paar Grad steiler. Geschmäcker sind halt unterschiedlich ;)

    Bitte haltet Euch etwas zurück mit den persönlichen Anmerkungen und Berwertungen. Erstmal ist es vollkommen legitim, wenn ein neues Mitglied (und Umsteiger vom NB) Fragen zum Thema Zahnriemen, Wechselintervall und Freiläufer stellt.
    Eine ernstgemeinte und höflich gestellte Frage sollte auch so beantwortet werden. Jeder unnötige Kommentar und Mutmassungen zur Motivation des Fragestellers sind IMHO vollkommen unproduktiv und sorgen dafür, dass im Zweifel solche Fragen gar nicht mehr gestellt werden aus Angst vor den Kommentaren anderer.


    Es kommt hier in letzter Zeit zu oft vor, dass ich Posts lese wo der TE sich schon im Vorfeld proaktiv für seine Frage entschuldigt... so nach dem Motto: „Sorry für die blöde Frage...“


    Da der TE seine Frage beantwortet bekommen hat mache ich hier jetzt wunschgemäss dicht...

    Wenn ich an meinen 740 Kombi zurück denke, dann habe ich immer meinen ersten Urlaub damit im Kopf... und wie wir damit spätabends noch auf dem Strand in Rømø waren, zu dritt auf der warmen Motorhaube liegend. Meine Assoziation zu „Schweden-Stahl“... :D

    Mein Schweinderl ist voll... ich möchte lösen :D !


    Ich hatte das 07-Facelift-Modell kurz als Firmenwagen. D5-Frontkratzer in Gecko Green... der Traum aller Insekten, die fühlten sich magisch angezogen davon. Erstes Modell mit einer offenporigem Holzkonsole, sehr schick. Sitze waren markentypsich unschlagbar bequem, Sitzheizung dagegen untypisch schwach. Bestellgrund war vor allem das (für damalige Verhältnisse) extrem gute Dynaudio/Alpine-Soundsystem. Ich war dann noch der erste in Deutschland mit dem nachgerüsteten originalen iPod-Interface... hatte die Schwabengarage damals ziemlich herausgefordert, da es noch keine deutsche Einbauanleitung und Firmware dafür gab :) Der Wagen ging dann vor Auslieferung an mich nochmal zurück nach Holland ins Werk, da sind sie dann „all-in“ gegangen und haben mir gleich noch den Subwoofer mit eingebaut... ab Werk in der Kombi nicht bestellbar gewesen :thumbup:
    Das Navi war damals schon „gewöhnungsbedürftig“, Fernbedienung vollkommen überflüssig... wie auch der versteckte Spielzeug-Hörer der FSE.
    Der Tankinhalt war leider effektiv nur gut 45L, das hieß für mich fast jeden Tag tanken. Oft sogar 2x. Das war ziemlich stressig und schlussendlich auch das K.O-Kriterium gewesen. Am Ende habe ich ihn im absoluten Terminstreß an einer Raststätte mit Benzin betankt und bin dann nach gut 10km Vollgas auf der AB liegen geblieben. 7.000€ Schaden und meine tägliche Tankhistorie hatten meine Vorgesetzten dann (glücklicherweise) davon überzeugt, dass der Wagen nicht der Richtige sei. Darauf kam dann ein größerer „V“ in die Garage... der war aber nicht ansatzweise so schick und agil wie der „Kleine“.


    Wenn ich richtig liege, dann hast Du Dir auf jeden Fall ein (hier) sehr individuelles und schön fahrendes Winterauto geschossen... :thumbup: