Beiträge von Chipmonk77

    Sogesehen ist es ja auch nur eine aktive Bluetooth-Verbindung. Ich weiß jetzt nicht welchen Standard das CarPlay2Air-Ding benutzt, aber Bluetooth ist grundsätzlich nicht sonderlich krass was Akkuverbrauch angeht.Ich bin aber auch sehr interessiert... Alleine um die vielen Ladezyklen mal etwas zu reduzieren, die sich dadurch ergeben.
    Nachts aufladen, zur Arbeit und Handy anschließen, von der Arbeit zurück und Handy anschließen, teilweise dazwischen noch einkaufen... Und jedes Mal zählt der Zähler einen nach oben. Unschön :D

    Ich stehe dem Wireless-Charging skeptisch gegenüber... Verlustladung, Wärmeentwicklung, Strahlenbelastung. Alles nicht belastbar, aber ich fühle mich nicht so gut dabei... insbesondere nachts direkt neben dem Bett ?(


    Seitdem ich das iPhone 11 mit seinem mEn ziemlich großen Akku habe lade ich überhaupt nicht mehr zuhause. Nur noch während der Fahrt via CarPlay-USB. Nach wenigen Wochen hatte mein iOS auch meine üblichen Fahrtzeiten erfasst und lädt seitdem (meist) im optimierten Modus. Wird dann im Display des iPhone als Meldung angezeigt. In der Regel stoppt das Laden einfach bei 80%... ab und zu lädt es weiter, aber gefühlt langsamer. 100% nur selten und/oder bei längeren Fahrten abseits meines „üblichen Musters“.
    Wichtig ist, dass unter > Ortungsdienste die Häkchen gesetzt sind bei ... > Systemdienste > Systemanpassung und > Wichtige Orte :thumbup:


    Ich frage mich, wie sich das mit dem Carplay-Wireless-Modul i.V.m. z.B. einer Qi-Matte verhalten mag... gibt es da schon Erfahrungen?

    Hi Jens,
    die schwarzen Spiegelkappen gehören zur Exclusive-Line/Center-Line-Ausstattung... von daher muss man die auch über den fMH beziehen können... es sei denn, die beziehen immer nur die kompletten Spiegelgehäuse ?(
    Bei meinem Unfall im Sommer hatte ich u.a auch eine Spiegelkappe leicht zerkratzt (lt. Gutachten, war im Grunde ein Steinschlagschaden :D )... die Werkstatt hat diese dann neu lackieren lassen. Kostenpunkt war ca. 40€ netto inkl. Montage-/Vorbereitungsarbeiten.

    Wie ist diese Anschlussgarantie?
    https://www.mazda.de/service-zubehoer/garantien/


    Da blicke ich nicht durch.
    Einmal steht da, dass das nur im ersten Jahr, bis 10 TKM geht und einmal bis zum dritten Jahr und 100 TKM.
    Das ist dann aber nur eine Versicherung, keine echte Wertksgarantie?

    Während der Werksgarantie kann sich man jederzeit für eine 12/24-Monate-Anschlussgarantie entscheiden... lediglich die Option auf 60 Monate ist nur möglich bei Autos <12 Monate und 10TKm
    Der Gatantieumfang ist arg abgespeckt und wird über eine externe Versicherung abgewickelt.

    In Anbetracht der Schweizer Tempo-Limits... da ist der G132 vielleicht die spaßigere Wahl. Aber am Ende wirst Du um eine ausgiebige Probefahrt mit beiden nicht drum herum kommen. Da hat man noch mehr vom „Drehen“ ;)

    Also mich stört, dass das Wisch Bild des Scheibenwischers deutlich schlechter ist als bei Volkswagen. Ich hoffe dass es bald andere Scheibenwischer geben wird. Auch ist die Antenne nicht wirklich zeitgerecht. Die erinnert mich eher an die 90ger. Sonst ein Hammer Auto.

    ... dabei hat Dein Center-Line sogar noch die „kurze Peitsche“. Mit DAB ist sie nochmal ein Stückchen länger :)