MX-5 Modellkonfigurator ist live und (noch) stabil...
Preisliste 2020 ebenfalls... https://de.cdn.mazda.media/57a…8bff8e49cec05b.pdf?48ec8e
Beiträge von Chipmonk77
-
-
@Triton wenn Du Dich mal durch die entsprechenden „Reifen-Threads“ gelesen hast wirst Du feststellen, dass wir hier sehr ausführliche und differenzierte (subjektive) Erfahrungen teilen und diskutieren. Da findet man mehr als genug Informationen zu (fast) allen für den MX-5 verfügbaren und geeigneten Reifen am Markt.
Was Du dort nicht finden wirst, das sind Informationen zu Reifen auf anderen Fahrzeugen und zu Reifen, die vor Erscheinen des ND schon vom Markt verschwunden waren
Deine beiden Threads zum Thema Reifen deuten jedoch darauf hin, dass Du Dich bisher (noch) nicht sehr ausgiebig mit den hier zahlreichen vorhandenen Informationen beschäftigt hast.Du schreibst, dass Du Dich „notgedrungen aktuell mit dem Thema Reifen beschäftigst“...
Wenn Du nun konkrete Fragen zu Reifen für den ND hast. Oder von den Erfahrungen anderer Fahrer profitieren möchtest. Oder Deine persönlichen Erfahrungen mit einem konkreten Reifen auf dem ND teilen möchtest. Dann stelle doch bitte diese Fragen/Berichte in den entsprechenden Threads...Die aktuelle Diskussion an diesem Ort bringt dagegen weder Dich noch die anderen User hier weiter...
-
Bitte für alle Artikel die Preise angeben, danke...

-
Ich habe einen Kalendereintrag erstellt... dort kann auch die Teilnahme verwaltet werden.
Stammtisch Düsseldorf Classic Remise -
Getriebe-/Achsübersetzung ist bei allen MX-5 (mit Schaltgetriebe) identisch. Mein G131 und G184 dreh(t)en vollkommen gleich im 2. Gang bis gaaanz knapp unter 100km/h bei dann knapp 7.500rpm aus. Naja, der Kleine brauchte nur einen Tick länger, war aber ähnlich motiviert bzw. drehfreudig
110km/h bei unter 7.000rpm klingt mir da nach heftiger Voreilung des Tacho... -
Das sollte problemlos gehen, denke ich. Bei den 9mm H&R werden auch keine längeren Stehbolzen benötigt, dort wird das mit ca. 5mm längeren Radschaftmuttern gelöst. Diese liegen bei und müssen benutzt werden für die ABE.
Wenn bei „System 5“ kein explizites Befestigungsmaterial beiliegt bzw. vorgeschrieben ist, passt das wohl auch so. Rein rechnerisch ist das gewindetechnisch nur 1mm weniger als bei der H&R-Lösung mit den anderen Schrauben... -
Sind die „CupraDays“ an diesem Wochenende denn damit Geschichte...
https://www.fichtenhaeusel.de/…anstaltungen-treffen.html -
Buchungsanfrage über die HP versendet mit Verweis auf die „MX-5 Tour vom Ernst“... und schon sehr gespannt auf das Barbecue

Grob gerechnet komm‘ ich jetzt schon auf über 8Tkm an geplanten gemeinsamen Touren/Urlauben für 2020...
Das kommt davon, wenn man „so tief im Westen“ wohnt, da wo es keine Kurven und Berge gibt...
-
Auf den letzten 4TKm gab es bei Regen im Grunde KEIN Szenario, wo der Regensensor mal zufriedenstellend reagiert hätte. Das manuell (ohne Sensoreinsatz) wählbare maximal mögliche Wischintervall bei wenig Regen wurde mit aktiviertem Sensor nienienie erreicht
Dazu auch eine grundsätzlich viel zu empfindliche Grund-Einstellung und häufige Fehlaktivierung bei Trockenheit...
So macht das für mich echt keinen Sinn und sorgt nur für Verdruß. Seit meiner ’01 C-Klasse hatte ich in allen Dienst-/Privatwagen wenig bis überhaupt keine Probleme mit der Bedienung/Applikation gehabt und bin dementsprechend schon sehr verwundert über meinen neuen MX-5 gewesen.
Jetzt ist der Sensor also komplett deaktiviert und ich erfreue mich wieder an dem angenehm langen Wischintervall das ich auch in meinem kleinen schwarzen Center-Line hatte
-
Teilnehmerliste:
Kugelfisch (Ernst) Termin 1) + 2)
sil-ber Termin 1) + 2)
Wolfram Termin 2)
BIG (Bine + Gerhard) Termin 1) und 2)
Stardust (Otto) Termin 1) + 2), 2 Personen
BestAger (Bernd + Silke, vlt auch nur Bernd), Termin 1) + 2)
Shortylaforge (Markus) Termin 1 u 2, besserrrrr wäre aber Termin 2
Chipmonk77 (Patrick) Terim 1) + 2)