Beiträge von Chipmonk77

    @General.PM schön, dass ihr dabei seid :D
    @Sebastian S. schade, dass es bei Dir nicht klappt... aber vollkommen verständlich, dass Du mit dem Job erstmal andere Prioritäten hast ||
    @Wolfram danke... aber von professionell bin ich sowas von entfernt unterwegs ;) Es ist eher so: Ich hoffe an der Aufgabe zu wachsen und vertraue auf die „Schwarmintelligenz“ unserer Reisetruppe. Gemeinsam stellen wir schon was ordentliches auf die Beine :thumbsup:
    @Ronotto werde ich nicht... genauso wenig wie sämtliche Posts, die unsere Forenregeln nicht verletzen.
    @Pianoman @Merten124 grundsätzlich sehe ich uns als Reisetruppe und möchte - im wahrsten Sinne des Wortes - jeden mitnehmen... was bedeutet, dass Sorgen über ein unpassendes Reisetempo fehl am Platz sein sollten und sich daher keiner ausgeschlossen fühlt. Alles andere würde auch IMHO in einer größeren Gruppe zu Problemen führen.
    Allerdings bin ich der letzte, der nicht auch mal gerne eine tolle Strecke sportlich „erfahren“ möchte. Dafür wird es genug Platz und Zeit geben...
    ich hatte ja schon zu Beginn einige interessante Tourabschnitte vorgestellt, diese sind in der Regel aber nicht allzu lang und wir werden auf dem Weg dahin entlang zwangsläufig einige hundert Meilen einfach reisen müssen. Das zwar hoffentlich bei gutem Wetter und auf interessanten, landschaftlich schönen Strassen... aber dann auch in einem normalen Reisetempo. In den Yorkshire Dales und im Lake District werden die sportlichen Fahrer schon auf ihre Kosten kommen können. Auch fahren wir ja nicht in einer großen Gruppe. Die Pässe im Lake District sind fahrerisch herausfordernder und werden nur in sehr kleinen Gruppen gefahren werden können. Dafür ist aber das Tempo ziemlich nachrangig für uns ortsunkundige und die Aussicht teilweise spektakulär :D

    Hallo quakzopas,


    ich hatte mir für meinen alten G131 noch einen Kostenvoranschlag OHNE Öl machen lassen, da ich auch das Shell Helix Ultra mitbringen wollte. Dazu kam es dann nicht mehr wegen Neukauf...


    Wenn Du Deinen Kleinen auch in die nicht allzu weit entfernte „Römerstadt“ bringen würdest/könntest... bei mir wurden gute 180€ veranschlagt :thumbup: Die Zeit kann man sich dort auch sehr gut vertreiben, z.B. mit einem Besuch im APX ;)

    Hallo Pascal,


    mit Deinem Wunsch nach Stoffsitzen statt Leder bist Du hier nicht der Erste/Einzige... eine optimale und kostengünstige Lösung für das Problem gibt es aber mWn nicht wirklich.
    Deine initiale Idee eines simplen Stoffüberzugs wird Dich nicht glücklich machen im Winter. Das kalte Leder ist ja noch am Start, lediglich etwas dünner Stoff drüber. Das wird nicht wirklich schneller durch Kontakt warm, die Sitzheizung funktioniert schlechter und wahrscheinlich rutscht Du noch mehr rum darauf als nur auf dem Leder.
    Die originalen Stoffsitze der PL/CL (die bei I.L. für 500€ das Paar) sind in Europa bisher ohne Sitzheizung gewesen... im MJ20 gibt es aber in UK in der SE-L Stoffsitze mit Sitzheizung. Spricht also dafür, dass OEM-Sitzheizung und Stoff schon kompatibel sind.
    Ich habe im CL die Sitzheizung für die Stoffsitze nachgerüstet, allerdings ein Zuliefererteil. Einbau geht ziemlich problemlos... da könnte ich Dir auch praktische Hilfe geben wenn Du sie benötigst.
    Der beste Weg ist IMHO originale Stoff-Sitzbezüge von Mazda zu besorgen, keine Komplettsitze. Dann die Bezüge wechseln und die originale Sitzheizung weiter nutzen. Das kann im Grunde auch jeder Sattler machen, wenn man sich die Arbeit nicht selbst zutraut. Ob es die Bezüge aber einzeln gibt und was sie kosten, das ist die spannende Frage.


    Lautsprecher im Fahrersitz sind Standard auch bei den Stoffsitzen...

    @Idefix
    Die CO2-Strafzahlungen lassen sich nicht ohne Weiteres auf einzelne Modelle runter brechen. Es geht ja um den Flottenverbrauch, auch haben die Hersteller jeweils eigene, bereinigte Ziele gemäß dem Durchschnittsgewicht der Flotte. Bei Mazda geht das so in die Richtung 105g. Dazu können sich Hersteller zusammen poolen. FCA und Tesla z.b. und auch Mazda/Toyota. Auch werden die obersten 5% der Spritschlucker in der Flotte raus gestrichen.
    Ich denke, ca. 3.000€ Malus-Anteil vom MX-5 ist da schon nah an der Realität.
    EV gehen aufgrund der Sonderregelungen teilweise mit >10-15T€ Bonus in solchen internen Berechnungen der Hersteller durch. Am Ende also eine große Mischkalkulation... wo der MX-5 als leichtes, nicht sparsames, nicht hybridisiertes, Mazda-Flottenfahrzeug mit geringer Marge z.Zt. ziemlich schlecht weg kommt 8)

    Das neue Jahr fängt hier ja mit ganz schön viel Frust an, was... ;) ?!


    Jetzt, wo wir der bitteren Wahrheit der neuen Preise gewiss sind kochen die Emotionen natürlich mehr oder weniger hoch... das geht mir nicht anders und ich habe vollstes Verständnis, wenn das an dieser Stelle auch diskutiert wird. Bitte bleibt aber der Übersichtlichkeit wegen etwas enger am MX-5, ok :huh: ? Preisvergleiche oder Diskussionen über Modell-Alternativen sollten ggf. an anderer Stelle diskutiert werden!


    Mod-Modus aus...


    Die Preis-Aufschläge 2020 in D sind schon sehr happig, das Facelift alleine rechtfertigt diese in keinster Weise... da sind wir uns ja (mutmaßlich) alle einig. Ja, das wird sich auf die Verkaufszahlen auswirken... das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht nur erwartet, es ist auch gewollt und gesteuert.
    Dies betrifft aber nur Europa und die jeweiligen Ländermärkte und diese agieren da recht unterschiedlich mit den Massnahmen. Im Rest der Welt, insbesondere in den Kernmärkten Nordamerika und Japan, ist das MJ20 preislich stabil geblieben bei nun besserer und qualitativ hochwertigerer Ausstattung (Leder).
    Der MX-5 ist bleibt damit (vorerst) weiter das „most affordable, iconic, pure Sports-Car“... und zwar weltweit. Es gibt nirgendwo eine offizielle Aussage dazu, dass Mazda irgendetwas anderes aus dem MX-5 machen wolle in der Zukunft.


    Der deutsche Markt ist ein besonderer. RF-Anteil >50%. 2.0-Anteil >70%. EL/SL-Anteil >80%. Da sind die getroffenen Massnahmen rein wirtschaftlich gesehen wohl die richtigen...
    In UK sieht es z.B. ganz anders aus. Dort wurden in der Vergangenheit (trotz schlechterem Wetter ;) ) nur knapp 30% RF verkauft. Der 1.5-Anteil liegt bei >50%. Auch dort wurden die Preise teilweise über 3.000£ angehoben. Der britische MX-5 Kunde ist aber wohl immer noch etwas mehr in der Tradition des einfachen, offenen Roadsters verfangen. Was macht Mazda UK also?
    Sie forcieren für 2020 den Verkauf des 1.5... der 2.0 wird im Grunde verknappt werden, da nur noch begrenzt verfügbar. Weiterhin gibt es ein (relativ) günstiges Basismodell (SE-L) für ca 23.500£.


    Die nächsten 2-3 Jahre werden hier in Europa wohl bei allen Herstellern etwas holprig verlaufen und es werden noch einige „Verwerfungen“ auf uns Autokäufer zukommen. Am Ende wird es sich aber dann auch wieder einpendeln mit den Preisen, das regelt der Markt bzw. die Verbraucher mit ihren Konsumentscheidungen.


    Für mich stellt sich glücklicherweise in den nächsten 3 Jahren die Frage nach einem Nachfolger nicht und ich gehe deswegen zugegebenermaßen entspannt mit der Situation um ;) Daher habe ich z.Zt. nur 2 weitere Gedanken dazu:


    1. Dem MX-5 bleibe ich weiterhin treu, da ich ein richtiger Fan bin. Mein neuer G184 mit seinem Mehr an Ausstattung und Leistung macht mich nach den ersten 4TKm kein bisschen glücklicher als mein alter G131... was meine nächste Kaufentscheidung mutmaßlich stark beeinflussen wird.
    2. Für mich sind reine Preisvergleiche mit der Markt-Konkurrenz völliger Nonsens. Wer den MX-5 nun nach dem Preisaufschlag auf einmal gegen einen TT-S, Z4, 2er Cabrio oder was auch immer gegenrechnet... aufgeschnittene Serien-Kompakte, Plattform-Derivate oder sonstige Konstrukte wie ein SUV-Cabrio. Euren Frust über die neuen Preise teile ich... aber das stellt meine Einstellung zum MX-5 in keinster Weise in Frage. Ich habe ihn verstanden und verinnerlicht und will einfach nichts anderes. Wenn z.B. mein ND direkt neben einem aktuellen TT in der Nachbarschaft steht, da geht mir innerlich das Herz auf... und ich sehe nur überflüssiges Blech an allen Enden und knapp 50% mehr Gewicht im Vergleich zu meinem Kleinen. An gespartes Geld denke ich in so einem Moment sowas von nicht... 8)