Beiträge von Chipmonk77

    @Idefix
    Die CO2-Strafzahlungen lassen sich nicht ohne Weiteres auf einzelne Modelle runter brechen. Es geht ja um den Flottenverbrauch, auch haben die Hersteller jeweils eigene, bereinigte Ziele gemäß dem Durchschnittsgewicht der Flotte. Bei Mazda geht das so in die Richtung 105g. Dazu können sich Hersteller zusammen poolen. FCA und Tesla z.b. und auch Mazda/Toyota. Auch werden die obersten 5% der Spritschlucker in der Flotte raus gestrichen.
    Ich denke, ca. 3.000€ Malus-Anteil vom MX-5 ist da schon nah an der Realität.
    EV gehen aufgrund der Sonderregelungen teilweise mit >10-15T€ Bonus in solchen internen Berechnungen der Hersteller durch. Am Ende also eine große Mischkalkulation... wo der MX-5 als leichtes, nicht sparsames, nicht hybridisiertes, Mazda-Flottenfahrzeug mit geringer Marge z.Zt. ziemlich schlecht weg kommt 8)

    Das neue Jahr fängt hier ja mit ganz schön viel Frust an, was... ;) ?!


    Jetzt, wo wir der bitteren Wahrheit der neuen Preise gewiss sind kochen die Emotionen natürlich mehr oder weniger hoch... das geht mir nicht anders und ich habe vollstes Verständnis, wenn das an dieser Stelle auch diskutiert wird. Bitte bleibt aber der Übersichtlichkeit wegen etwas enger am MX-5, ok :huh: ? Preisvergleiche oder Diskussionen über Modell-Alternativen sollten ggf. an anderer Stelle diskutiert werden!


    Mod-Modus aus...


    Die Preis-Aufschläge 2020 in D sind schon sehr happig, das Facelift alleine rechtfertigt diese in keinster Weise... da sind wir uns ja (mutmaßlich) alle einig. Ja, das wird sich auf die Verkaufszahlen auswirken... das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht nur erwartet, es ist auch gewollt und gesteuert.
    Dies betrifft aber nur Europa und die jeweiligen Ländermärkte und diese agieren da recht unterschiedlich mit den Massnahmen. Im Rest der Welt, insbesondere in den Kernmärkten Nordamerika und Japan, ist das MJ20 preislich stabil geblieben bei nun besserer und qualitativ hochwertigerer Ausstattung (Leder).
    Der MX-5 ist bleibt damit (vorerst) weiter das „most affordable, iconic, pure Sports-Car“... und zwar weltweit. Es gibt nirgendwo eine offizielle Aussage dazu, dass Mazda irgendetwas anderes aus dem MX-5 machen wolle in der Zukunft.


    Der deutsche Markt ist ein besonderer. RF-Anteil >50%. 2.0-Anteil >70%. EL/SL-Anteil >80%. Da sind die getroffenen Massnahmen rein wirtschaftlich gesehen wohl die richtigen...
    In UK sieht es z.B. ganz anders aus. Dort wurden in der Vergangenheit (trotz schlechterem Wetter ;) ) nur knapp 30% RF verkauft. Der 1.5-Anteil liegt bei >50%. Auch dort wurden die Preise teilweise über 3.000£ angehoben. Der britische MX-5 Kunde ist aber wohl immer noch etwas mehr in der Tradition des einfachen, offenen Roadsters verfangen. Was macht Mazda UK also?
    Sie forcieren für 2020 den Verkauf des 1.5... der 2.0 wird im Grunde verknappt werden, da nur noch begrenzt verfügbar. Weiterhin gibt es ein (relativ) günstiges Basismodell (SE-L) für ca 23.500£.


    Die nächsten 2-3 Jahre werden hier in Europa wohl bei allen Herstellern etwas holprig verlaufen und es werden noch einige „Verwerfungen“ auf uns Autokäufer zukommen. Am Ende wird es sich aber dann auch wieder einpendeln mit den Preisen, das regelt der Markt bzw. die Verbraucher mit ihren Konsumentscheidungen.


    Für mich stellt sich glücklicherweise in den nächsten 3 Jahren die Frage nach einem Nachfolger nicht und ich gehe deswegen zugegebenermaßen entspannt mit der Situation um ;) Daher habe ich z.Zt. nur 2 weitere Gedanken dazu:


    1. Dem MX-5 bleibe ich weiterhin treu, da ich ein richtiger Fan bin. Mein neuer G184 mit seinem Mehr an Ausstattung und Leistung macht mich nach den ersten 4TKm kein bisschen glücklicher als mein alter G131... was meine nächste Kaufentscheidung mutmaßlich stark beeinflussen wird.
    2. Für mich sind reine Preisvergleiche mit der Markt-Konkurrenz völliger Nonsens. Wer den MX-5 nun nach dem Preisaufschlag auf einmal gegen einen TT-S, Z4, 2er Cabrio oder was auch immer gegenrechnet... aufgeschnittene Serien-Kompakte, Plattform-Derivate oder sonstige Konstrukte wie ein SUV-Cabrio. Euren Frust über die neuen Preise teile ich... aber das stellt meine Einstellung zum MX-5 in keinster Weise in Frage. Ich habe ihn verstanden und verinnerlicht und will einfach nichts anderes. Wenn z.B. mein ND direkt neben einem aktuellen TT in der Nachbarschaft steht, da geht mir innerlich das Herz auf... und ich sehe nur überflüssiges Blech an allen Enden und knapp 50% mehr Gewicht im Vergleich zu meinem Kleinen. An gespartes Geld denke ich in so einem Moment sowas von nicht... 8)

    Mir würde es schon reichen, wenn Mazda in Europa eine einheitliche Modellpolitik führte. Auch ist in anderen Märkten abseits der EU die Abgrenzung zwischen sportlichen und komfort-orientierten Modellvarianten klarer definiert.
    Bestes Beispiel war da bisher der US-Miata/MX-5


    - Puristischer „Sport“ G184 mit 16“ und Stoffsitzen
    - Sportlicher „Club“ G184 mit 17“, LSD, Bilstein, Domstrebe und Stoffsitzen... Brembo/BBS/AeroKit-Paket-Option mit oder ohne Recaro
    - Komfortabler „Grand Touring“ G184 mit Leder und AT-Option... LSD, Bilstein, Domstrebe als Paket-Option für MT

    Die Grundpreise 2020 für den G132 als Basis/Selection liegen somit 2.800/2.900€ über den Preisen der 2019 Exclusive-Line/Sport-Line... bei gleicher Ausstattung abgesehen von den höherwertigen, perforierten Ledersitzen und den Einstiegsleisten :thumbdown:
    Beim G184 Selection liegen die Preise 3.100€ über der 2019 Sport-Line. Der bisherige „Einstieg“ mit der Exclusive-Line war 2019 noch 5.800€ günstiger und wird jetzt gar nicht mehr in der vergleichbaren 2020 Basis-Ausstattung des G132 angeboten.


    Glücklich, noch einen 2019er G184 Exclusive-Line in der nun auch nicht mehr lieferbaren Farbe mondsteinweiß bekommen zu haben... :thumbup:

    Ich war mit den 25Nm schon am oberen Ende der I.L.-Empfehlung von max. 26,5Nm und hatte einen Schlüssel mit ordentlichem Hebel... da sind vielleicht noch ein paar zusätzliche Nm drauf gekommen. Ich weiß es nicht, ist jetzt aber auch egal.


    Der Tip mit Helicoil ist aber top... sieht genau passend aus für meinen Fall. Es scheint ja nur das Innengewinde kaputt zu sein. Ich werde dann mal berichten ;)

    Mit Helicoil bin ich nicht vertraut... sieht aber interessant aus :thumbup: Werde ich morgen mal ansprechen.


    Das Innengewinde habe ich teilweise als feinen Grat komplett um die Schraube gewickelt vorgefunden. Das Schraubengewinde an sich ist in Ordnung, ich werde sie aber natürlich nicht mehr benutzen.
    Naja, der Wagen ist erst 6 Monate alt und die Streben wurden zum ersten Mal gelöst... finde ich auch schwach ||

    Heute habe ich meine beiden Unterbodenstreben von I.L wieder in den neuen ND eingebaut. Ich habe zum Abschluss der Montage nochmal beide Streben mit dem Drehmomentschlüssel angezogen an den Hauptschrauben. Bei der vorderen Unterbodenstrebe ist mir dabei ein ziemlich ärgerliches „Malheur“ passiert. Korrekt eingestellt auf 25Nm habe ich dennoch ein Innengewinde durchgesemmelt und die Schraube hält nun nicht mehr ausreichend, da sie ab einem bestimmten Punkt wieder frei dreht. Glücklicherweise konnte ich sie aber noch fest genug anziehen, so dass sie hält und die Strebe nicht klappert oder sich auch nur instabil anfühlt.
    Kann aber natürlich nicht so bleiben und jetzt probieren wir erstmal, eine neue Einziehmutter da rein zu nieten. Es ist ausgerechnet ein Gewinde im Hauptschweller, wo man schlecht rankommt da die nächsten Löcher weit entfernt. Und das alte Gewinde vorher aufzubohren birgt wohl die Gefahr, dass sich Teile davon im Schweller lösen.
    Dumme Sache... und ich lass da morgen mal einen guten Schrauber drüber schauen in der Hoffnung auf eine simple Lösung :/

    Also, mich stört der Ganze Zierkrams in Chrom und „Alu“ auch... und finde gut, wie Du das angehst.
    Hier noch zwei Tips von mir:
    Die Zierringe um die Lüftungsdüsen sind in allen Modellen ausser der Sport-Line/Anni in schwarz hochglanz lackiert.
    Die „Alu“-Drehregler der Klimabedienung sind in allen Modellen mit Klimaautomatik drin, Prime-Line und Center-Line haben stattdessen Regler aus schwarzem Kunststoff.
    Ich würde versuchen, diese Cockpit-Teile mit einem Forums-Mitglied zu tauschen der selber nach einem Upgrade sucht... und es nur noch nicht weiß ;)