Beiträge von Chipmonk77

    Hier mal ein Bild der kompakten Antriebseinheit des MX-30, E-Motor/Getriebe/Range-Extender/Generator:
    C9A79D83-C977-426A-9305-6C1182568BA2.jpeg
    Der E-Motor leistet im MX-30 100kW, der REX soll um die 20kW leisten. Der Aufbau lässt den REX sowohl als reinen Generator für den E-Motor arbeiten wenn er vom Getriebe abgekoppelt ist. Andererseits ist aber auch ein Hybrid-Modus mit serieller Leistungsverzweigung möglich, beide Motoren tragen zum Antrieb bei.


    Das „Rightsizing“-Prinzip von Mazda bezieht sich wohl nicht nur auf die Akkugröße :thumbup:

    Die Anfahrt nach Calais aus dem Ruhrgebiet aus erfolgt über die A40, ähnlich wie die Anfahrt zum MAS
    Ich würde Folgendes vorschlagen:


    (Letzter) Treffpunkt der ganzen „Ruhrpott-Truppe“ nach Calais wäre am Samstag morgen, 16.05.2020


    BAB 40/57 Kreuz Moers, Ausfahrt Moers-Zentrum
    Parkplatz am „Hotel Van der Falk“
    https://moers.vandervalk.de/


    Treffpunkt zum letzten Kaffee ab 07:30h, Abfahrt um 08:00h


    Route bis Calais sind ab da 380km und 4h Fahrzeit.
    Wir überqueren via A40 die NL-Grenze und fahren schnurstracks via Eindhoven nach Belgien Richtung Antwerpen. Über Gent/Brügge geht es dann an der Küste entlang über die französische Grenze via Dunquerke bis Calais.
    2BB01FC7-9674-4F46-B3E9-A376EEE84D38.jpeg
    Ankunft sollte dann spielend bis 13:00h möglich sein. Mit genügend Puffer sollten wir dann Fähren zwischen 14:30-16:00h buchen. Durch die Zeitverschiebung (-1h) wäre dann die späteste Ankunft in Dover um 16:30h Ortszeit.


    Im Hotel Van der Valk kann man gut übernachten und frühstücken, vielleicht ist das ja für den ein oder anderen bequemer so. Entlang der Strecke ist aber auch Antwerpen und vor allem Brügge (Bruges, das Venedig des Nordens) immer eine Reise wert... weltbekannt spätestens seit „Brügge sehen und sterben“ ;)

    Ich würde Dir auch empfehlen, einige Teile separat zu verkaufen.
    Die BBS Ignition kriegst Du für nen richtig guten Preis weg, stell ihn also auf die Winterfelgen :thumbup:
    Streben demontieren geht auch in relativ kurzer Zeit, das Frontstirnblech lässt Du einfach drin. Cusco ist hier auch sehr gerne gesehen da eher selten, da bekommst Du noch einen sehr guten Preis.
    Wenn Du noch das Originallenkrad hast, kann man das auch in jeder guten Werkstatt für ein paar Euro tauschen lassen.
    Wenn Du das Fahrwerk und die Bastuck-Anlage drin lässt hast Du auch immer noch einen guten „Mehrwert“ ggü. anderen Gebrauchten
    BBS + gute Michelin Reifen + Cusco-Streben +I.L. + Lenkrad... da könntest Du mit wenig Aufwand alleine schon >2000€ für bekommen. Das zahlt Dir kein Gebrauchtwagenkäufer...

    Nee, erstmal machen wir die Truppe fest. Es reicht vollkommen, wenn wir Anfang Januar nach den Verbindungen schauen... der Rabatt gilt bis Ende Januar.
    Auch fahren in einem Zeitfenster von 2h normalerweise 4-6 unterschiedliche Fähren... da finden wir immer was passendes, selbst wenn auf einer Fähre nicht genug Platz für alle wäre, die in der Gruppe anreisen möchten.


    So, wie es bisher schaut, werden wir ja schon ab Ruhrgebiet/Niederrhein in einer großen Truppe starten :thumbsup:
    Morgens zeitig starten und am Samstag mittag in Calais sollten wir dann gemütlich eine Fähre gegen 13/14/15h nehmen können.

    Meine Erfahrungen zum Thema Keyless Entry & Drive sind in der Vergangenheit gemischt gewesen. Von sehr komfortabel und fehlerfrei (MB... Öffnen bei Annäherung/Berührung des Griffs) über fast fehlerfrei und etwas umständlicher (BMW... Öffnen beim Ziehen des Griffs) hin zu sehr fehlerbehaftet und umständlich (MX-5 NC1... Öffnen auf Knopfdruck mit etwas Verzögerung).
    Türen wurden (bis heute ja noch so) erst auf Knopfdruck freigegeben, Kofferraum (damals) nur per Key-Card. Walk away je nach Ortsumgebung komplett ausser Funktion (immer reproduzierbar in den gleichen Gegenden mit gewissen alarmgesicherten Wohnhäusern) bzw. plötzliches Entriegeln. Sicherlich, seit 2006 hat sich viel getan bei Mazda und die „problematischen“ Funkfrequenzen werden auch nicht mehr benutzt. Intuitiv verständlich und in allen Situationen fehlerfrei bzw. anwenderfreundlich scheint es aber immer noch nicht zu sein... sonst würde es den Thread und die zahlreichen „Fehlbedienungen“ nicht geben.


    Abgesehen von der Größe und Form (etwas knubbelig) bin ich mit der Funktion des „normalen“ Schlüssels vollends zufrieden. Auch dieser bleibt bei mir stets in der Hosentasche beim Fahren, Öffnen und Schliessen. Dort kann ich ihn auch blind bedienen, wenn ich unterwegs bin. Beim Verlassen des Hauses und beim Heimkommen nehme ich den Schlüsselbund zwangsläufig zur Hand, dabei wird dann auch geöffnet/geschlossen.


    Beim Einsteigen also 1x Knöpfchen drücken in der Hosentasche vs. 1x Knöpfchen drücken am Türgriff oder der Key-Card.
    Beim Kofferraum öffnen 1x Knöpfchen drücken in der Hosentasche oder Heck-Taster vs. 1x Knöpfchen drücken auf der Key-Card oder Heck-Taster
    Beim Schliessen 1x Knöpfchen drücken in der Hosentasche vs. nichts machen und auf das Signal horchen ;)


    Die Sport-Line-Fahrer haben es halt drin und wenn man damit umzugehen weiß, macht Keyless-Entry&Drive was es soll. Alle Anderen haben es nicht und sie verpassen IMHO überhaupt nichts. Komfortabler als hier kann ein „Standard-Schlüssel“ mit Keyless-Drive im Grunde nicht sein, wenn man mit dem Formfaktor klar kommt.


    Beim Matrix-LED ist die Sache wieder etwas anders... das hätte ich auch gerne und ärgere mich über die Paketpolitik :saint: Aber da ist auch der funktionelle Mehrwert höher.

    Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, der Großteil der bisher ausgetauschten Scheinwerfer waren verunfallt :)
    Generell sollen LED-Scheinwerfer „ein Autoleben lang“ halten, Leuchtmittel sind fest im Scheinwerfer integriert. Und Heutzutage sind Scheinwerfer eh nur noch im Ausnahmefall reparabel, LED hin oder her... klassische Austauschteile eben.
    Der Standard-LED vom Center-Line hat aber nur einen einfachen Aufbau mit wenigen LEDs und ohne Schwenkmechanik. Da würde ich mir also keine Sorgen machen, sondern das gute Licht einfach genießen ;)

    Moin,


    einfaches gutes LED Licht ohne Kurve und Matrix. Ist dann, wenn es ausgetauscht werden muss auch günstiger.


    Gruß Ulli

    Gutes Licht definitiv... günstiger ist relativ. Mein Scheinwerfer hat schlanke 690€+Mwst. gekostet ;)

    3. Advent... mal wieder Zeit für ein Update ^^


    Erst einmal vielen Dank für Euren Input und den „ausgefüllten“ Kalender. Es standen ja drei Termine im Mai/Juni und einer im Juli zur Debatte. Am Ende war es zwar eine knappe Entscheidung ;)
    Aber wir haben einen Gewinner:
    Lake District & Wales - Tour 2020 (jaja :D ) findet statt im Zeitraum 17.05-24.05.2020 :thumbsup:


    Geplante Anreise wäre dann am Samstag, 16.05. und Abreise am Sonntag, 24.05.2020


    Start-/Endpunkt wäre jeweils in GB in (der Nähe von) Dover. Anreise individuell per Schiff/Zug.


    Ich bin in der Vergangenheit immer von Calais nach Dover gefahren mit dem Schiff bzw. dem seligen Hovercraft. Das ist die kürzeste Fährverbindung und Calais zu jeder Uhrzeit gut zu erreichen. Alternativ gibt es noch Verbindungen ab Dunquerke und Zeebrugge. Der „LeShuttle“ fährt auch ab Calais durch den Eurotunnel. Trocken, schnell, dunkel und teuer... für mich keine Alternative. Einmal probiert und für schlecht befunden... aber halt eine Alternative für „Nichtschwimmer“ ;)
    Gängige Linien sind P&O Ferries und Direct Ferries (DFDS) mit insgesamt gut 60 Verbindungen am Tag... Fahrzeit ca 90 Minuten. Preislich gibt es da keine großen Unterschiede, das ist eher abhängig von Tag/Uhrzeit/Tarif, etc.


    Beide Linien werben aktuell mit ~15% Rabatt bei Buchungen bis 31.01.2020
    Ich habe mal nach Verbindungen für den 16.05. und 24.05. von Calais/Dunquerke nach Dover und zurück um die Mittagszeit gesucht.
    Günstigste Gesamt-Preise inkl 15% Rabatt bewegen sich so zwischen 130-140€. Normalpreise 150-170€. Volle Flexibilität mit kostenloser Umbuchung und Stornierung kostet ungefähr 50€ extra. Verbindungen ab Dunquerke sind im Schnitt nochmal 10€ günstiger.


    Ich würde mich in meinem Fall für Calais-Dover-Calais (wie immer) jeweils um die Mittagszeit entscheiden. Flex Ticket spare ich mir und nehme den „Frühbucherrabatt“ mit. Die Entfernung ab Ruhrgebiet ist 400km. Die Fahrt über Eindhoven-Antwerpen dauert rund 3h. Für mich planbar genug um (früh) morgens gemütlich loszufahren.


    Als (potentielle) Teilnehmer (plus etwaige Partner) zähle ich jetzt:
    @Chipmonk77
    @Boltzmann
    @Pianoman
    @Merten124
    @General.PM
    @Highfidele
    @Sagittarius
    @Kugelfisch
    @Sebastian S.
    @Struller
    @Shortylaforge
    @NightOWL (noch nicht auf Status grün im Kalender)



    Schön wäre es, wenn wir bis zum Jahresende aus dieser vorläufigen Liste eine definitive machen und uns grob über die Anreise absprechen. Dann bleibt noch genug Zeit um (wenn gewünscht) gemeinsame Fährverbindungen zu buchen.
    Idealerweise finden wir bis Ende Januar auch schon eine passende Unterkunft im Bereich Dover, wo wir uns am Samstag sammeln/treffen/kennenlernen und von wo wir uns dann am Sonntag auf den Weg begeben.


    Die weitere Reiseorganisation/Planung geht dann los, sobald wir uns als feste Truppe gefunden haben... :thumbsup:


    Vorweihnachtliche Grüße,
    Patrick!