Beiträge von Chipmonk77

    Suzuki SJ413... MX-5 NB... SLK R170... MX-5 NC... MX-5 ND... MX-5 ND
    Zwischendurch 6 Jahre lang kein eigenes Cabrio aber im „Familienfuhrpark“ mit Austin Healey 100/6 BN4 und TVR Chimaera 4.0 viele Stunden verbracht. Danach seit dem NC den Roadster zum Daily-Driver befördert und wieder zurück zum MX-5 gefunden :love:

    @Peter S1 Mazda hat keine wirklich festen Intervalle, wenn es um die Kartenaktualisierung geht. 02/19 und nun 12/19... von einem erneuten Update in 02/20 würde ich nicht ausgehen.
    Dein Signature wird auch spätestens im Frühjahr gebaut worden sein... ob da schon dass Februar-Update drin ist ?( Ich denke, eher nicht 8) Von daher empfehle ich Dir das aktuelle Dezember-Update wärmstens :thumbup:

    Gpx-Dateien sind ein wichtiger Teil der Routenplanung, ohne geht es nicht. Alleine ist eine gpx-Route aber auch nur so gut oder schlecht wie ihr Ersteller und bietet nicht mehr als die nackte Wegstrecke für einen Tourabschnitt.
    In einer unbekannten Umgebung sollte ein Roadbook allerdings mehr bieten, finde ich. Angefangen von der aktuellen Tages-Unterkunft über geplante Aktivitäten, Lokalitäten, interessante Orte entlang der Strecke, etc.
    Es gibt inzwischen gute Möglichkeiten, so etwas on-/offline und app-/web-basiert zu planen.
    Ein Beispiel mit sehr guter Qualität und Interaktion mit Navigationsapps ist auch Sygic Travel. Viele kennen Sygic ja schon vom Navigieren her, Routenplanung und gpx ist da ja drin.
    https://maps.sygic.com/#/?map=…ion=1571&item=poi:3990268


    Das Ganze ist überschaubar kostenpflichtig und sieht in iOS so aus... ganz schnell hingerotzt ;)
    https://share.icloud.com/photos/0NintD8BRmFy3cNm2J6ZTNJWQ


    Die Ortsinfos werden bereitgestellt und man bastelt sich die Wegpunkte zusammen. Zeitplaner und Kalender sind integriert. lake-district-wales-2020_compressed_compressed.pdf
    Nur mal so als Vorschlag...



    Ich selbst bin zwar viel auf der Insel gewesen... eine Fahrt über die schönsten Strassen ist aber auch größtenteils neu für mich. Da liegt ja auch der Reiz drin, zu planen und zu recherchieren und Neues zu entdecken. Im Lake District kenne ich die meisten Strecken... aber da ist es auch relativ übersichtlich ;)
    In einem Planungstool kann man gut die einzelnen Tagesetappen festhalten... und jeder kann jedem unter die Arme helfen, wo Hilfe benötigt wird. Es besteht jederzeit eine Übersicht über die einzelnen Teile, da wird keiner hilflos zurück gelassen mit der Planung. Ich bastel über‘s Wochenende mal was über Trello und poste ein Video, dann hat man mal einen ersten Eindruck...

    Halte mal bei den einschlägigen Händlern in MO und OB die Augen auf. Die verkaufen sehr viele, ca. 6 Monate alte Sixt-Mietwagen mit 15-20TKm auf dem Tacho. Ein ganzer Teil der Flotte besteht unter anderem auch aus G184 RF Sportline Modellen mit Automatik.
    Die Preise sind gut und mit einem Ex-Mietwagen kann man im Zweifel auch glücklich werden ;)

    Ein letztes Vorweihnachts-Update:


    Bevor jetzt die letzten ruhigen Tage des Jahres vor der Tür stehen, möchte ich Euch noch mit ein paar Infos bzw. Gedanken zur Tourenplanung versorgen.


    Da wir ja inzwischen zu einer großen (Interessenten-) Gruppe angewachsen und im Endspurt zur festen Gruppenfindung sind, plane ich mit einer Größe von +/- 12 Fahrzeugen für unseren Trip.
    @Chipmonk77
    @NightOWL
    @Highfidele
    @Merten124
    @Pianoman
    @General.PM
    @Sagittarius
    @Struller
    @Boltzmann
    @Shortylaforge (vorbehaltlich Urlaubsantrag)


    Diese 10 TN haben bisher fest zugesagt und sind damit gesetzt. @Kugelfisch und @Sebastian S. sind noch nicht bestätigt aber sind gesetzt, wenn Sie können/wollen. Als 11./12. oder dann 13. TN begrüße ich hiermit offiziell noch unseren Nachrücker @ak011 in diese Reisegruppe. Er hat seine Urlaubsplanung 2020 nochmal überarbeitet und Platz für einen Solo-Urlaub mit uns geschaffen :thumbsup:


    Sollte bis zum Jahresanfang noch ein 12. Platz frei sein, könnte noch jemand nachrücken... zum jetzigen Zeitpunkt sind wir vollständig.


    Jetzt stellt sich natürlich die grundsätzliche Frage, wie man einen solchen Urlaub gemeinsam plant und wie man überhaupt in dieser Gruppengröße komfortabel und unproblematisch reisen kann.
    Das wir die Touren nicht in einer kompakten Gruppe fahren können versteht sich ja von selbst. Da das bekannte, klassische Konzept der Forums-Tagestouren auch an seine Grenzen stößt, denke ich über einen leichten „Rallye-Charakter“ nach.
    Wir werden ja ab/bis Dover auf insgesamt 7 Tagesetappen mit 6 Übernachtungen die Route zum Lake District machen.
    Ich stelle es mir so vor, dass 1-2 TN jeweils eine Tagesetappe planen und „vorbereiten“, so dass wir jeden Morgen vom Start zu einem Zielpunkt fahren. Ein Roadbook ist dabei und ein Plan für den Tag. Vielleicht kann man auch hier und da die ein oder andere Aufgabe oder Herausforderung einbauen und wir bilden dafür dann kleine Teams... so kann man auch mal die Gegend erkunden und der Team-Gedanke gefällt mir gerade auch irgendwie ^^


    Zum Ablauf der Planung/Vorbereitung möchte ich den Urlaub gerne auf eine andere Plattform umziehen bzw. ein paar Tools nutzen.
    Das Ganze ist noch nicht sehr konkret... grob gesagt geht es um die gemeinsame Nutzung einer Organisations-/Projekt-Management-App und eines einheitlichen Routenplanungstools. Ein Beispiel dafür wären z.B. „Trello“ für die Reiseplanung und „tripline“ für die Routenplanung. Beides ist kostenlos, plattformunabhängig, mobil und gemeinsam nutzbar.
    Das Ganze soll möglichst niedrigschwellig angelegt sein und auch keinen der TN überfordern... aber wenn man sich mal drauf einlässt, dann werden wir das gemeinsam rocken können.
    Sinn ist, das wir eine gemeinsame Roadmap für die Planung bauen. Da halten wir alle Planungsschritte fest. Segmentieren die Aufgaben und erarbeiten dann gemeinsam die einzelnen Etappen.
    Wer von Euch Erfahrung mit anderen Tools hat oder einen anderen Ansatz... immer her damit.


    Das war jetzt doch schon wieder ein großer Happen an Infos und Gedanken dazu... ich bin dann jetzt erstmal ruhig und freue mich auf Weihnachten

    Mazda UK hat sich inzwischen zu dem Artikel der FT geäußert...
    https://www.carscoops.com/2019…ut-by-20-percent-in-2020/


    Der Fokus bei den MX-5 Verkäufen liegt 2020 auf dem G132... der G184 wird nur noch in begrenzter Anzahl verfügbar sein. Die Verkaufszahlen des MX-5 werden in UK um 20% geringer ausfallen, alle Mazda-Modelle zusammen -13%.
    Große Änderungen bei den Line-Ups und den Händler-Incentives werden durchweg bei allen Marken erwartet. Händler werden teilweise nicht mehr nach den absoluten Verkaufszahlen gemessen und prämiert, stattdessen werden EV-Anteil und CO2-Ausstoss der verkauften Flotte bewertet. Das wird den Markt und die realen Neuwagenpreise nochmals nachhaltig verändern.
    Der Report der FT ist hier nochmal via pressreader verlinkt...
    https://www.pressreader.com/so…/20191219/281805695827049