Beiträge von Chipmonk77

    Nicht ganz.
    Ich habe die Standard LEDs, ohne Kurvenlicht, aber mit Fernlichtassistent. (Sportsline ohne Sportspaket - Jahr 1)
    ...und das funktioniert definiv nur über auf und abblenden.


    Moral von der Geschichte: man muss sehr genau dazu schreiben, was man hat ;)

    Oh, das war mir neu... betrifft dann wohl die SL der ersten beiden Baujahre. Ich habe das in meinem Post angepasst. Also gab es damals nur den Standard-LED im SL ohne AFS, aber mit Fernlichtautomatik. Das AFS im Technikpaket vom EL gab es dann sicherlich auch noch nicht... :/

    Bevor es hier zu weiterer Verwirrung kommt:


    Dieser Thread dreht sich um das Matrix-LED des ND ab MJ18 inkl. der Funktionen ALH und Fernlichtassistent!


    Der ND hat (aktuell) drei verschiedene LED-Scheinwerfer:
    - LED-Standard (PL,CL,EL-Serie... bis MJ17 im SL mit Fernlichtautomatik durch Auf-/Abblenden)
    - LED mit dynamischem Kurvenlicht AFS (EL mit Technikpaket, Signature, bis MJ17 SL+SP inkl. Fernlichtautomatik)
    - LED-Matrix mit adaptivem Lichtsystem ALH und Fernlichtassistent (SL seit MJ18)


    Der Fernlichtassistent des ND SL MJ18 funktioniert nicht durch Auf-/Abblenden sondern durch das selektive Aus-/Anschalten einzelner LED-Segmente. Eine Kamera erfasst den Gegenverkehr und dieser wird gezielt ausgespart im LED-Lichtkegel.
    Eine Fernlichtautomatik mit lediglich Auf-/Abblenden gab es bis MJ17 beim SL-SP inkl. AFS.
    Variable LED-Modi für unterschiedliche Fahrsituationen in der Funktion ALH (erst verfügbar ab MJ18)


    A9C74423-D213-4FC4-8A25-1DD5AE2D9B84.jpeg


    Zu den Beiträgen von @Anditburns und dem Vergleich mit den Lichtsystemen von BMW Folgendes:


    Der BMW 5er bietet 3 verschiedene LED-Systeme an.
    -LED
    -LED (AHL) mit adaptivem Kurvenlicht und variabler Lichtverteilung
    -LED (AHL High) mit adaptivem Kurvenlicht, variabler Lichtverteilung und Selective Beam


    Der Fernlichtassistent ist gegen Aufpreis für LED und LED AHL verügbar. Er hat eine Kamera, die den Gegenverkehr erfasst. Er arbeitet je nach Situation durch Auf-/Abblenden der Scheinwerfer. Der Lichtkegel bleibt jedoch vollständig erhalten.
    Selective Beam ist Serie bei LED AHL High und bietet einzig einen (lt. BMW) blendfreien Fernlichtassistenten. Dieser blendet nicht auf/ab sondern schaltet selektiv einzelne LED-Segmente aus/an. Der Gegenverkehr wird vom Lichtkegel augespart.


    4DE901EE-11BB-49AC-853E-6FA17CDDA4C5.jpeg


    Nur der letztgenannte Scheinwerfer bietet dem Matrix-LED vergleichbare Funktionen. Ich weiß nicht, welche Version @Anditburns in seinem 5er hat... die Beschreibung spricht eher für das mittlere System. Dazu kommt sein ND Signature, der aber auch kein Matrix LED bietet.


    Bitte bleibt also etwas näher am Thema oder beschreibt wenigstens direkte Vergleiche, ok :) ?!


    Ein schönes Adventswochenende wünsch‘ ich Euch :saint:


    EDIT:
    Danke für die Hinweise zu den „alten“ Modelljahren... ich hoffe, jetzt passt die Übersicht :thumbup:

    Ich hatte mir für meinen neuen G184 direkt Winterreifen besorgt und bin inzwischen runde 1500km damit gefahren.
    Meine Wahl ist auf Hankook Winter i*cept evo2 gefallen. Ausschlaggebend war am Ende schlicht und einfach mein Gefühl gewesen. Ich hatte schon 2 Sätze davon auf dem NC gefahren und war damals immer zufrieden gewesen. Gute Trockenperformance und gutmütig im Nassen.
    Nach meinem Unfall im Sommer bei Nässe auf relativ neuen Dunlop SP Sport Maxx RT fehlt mir immer noch das letzte Quäntchen Vertrauen in den ND bei diesen Bedingungen.
    Einerseits ist es gut, das mich diese Vorsicht aufmerksam fahren lässt. Andererseits stresst es auch im Extremfall... bei mir war das definitiv die Überführung des Neuen auf den Brückensteinen bei echt miesem Wetter :/
    Am nächsten Morgen bin ich direkt los und hatte absolut keine Lust auf Experimente... daher also die Hankook ;)


    Insgesamt bin ich zufrieden wie eh und je und damit ist die Wahl (für mich) richtig gewesen.


    Allerdings habe ich ja jetzt erstmals überhaupt Winterreifen auf dem ND und auch bei mir tritt dieses (mehr oder minder) „mysteriöse“ Problem auf, dass der Wagen beim (heftigen) Beschleunigen ordentlich aus der Spur zieht. Sowohl nach links wie auch nach rechts, mal so mal so ?( Immer nur initial und kurzzeitig, dann geht es wieder geradeaus ^^


    Ich weiß noch, dass @Harkpabst schon davon berichtete und auch @Svanniversary mal ähnlches beobachtet hatte.
    Heute habe ich dann die „Kaufberatung ND -Teil 1“ vom SPS-Youtube-Channel geschaut... und dort erzählt @Jan#SPS auch etwas zu dem Thema.
    Irgendwie hab ich noch den Punkt Reifenunförmigkeit im Kopf... gibt es da schon Abhilfe bzw. Erfahrungen?
    Ich werde jetzt morgen mal 2 Reifen überkreuz wechseln und schauen, ob das etwas bringt...


    Insgesamt ist es inzwischen nicht mehr so ausgeprägt wie direkt nach dem Wechsel... was vielleicht für eine Unförmigkeit spricht oder auch dagegen, ich weiß es nicht. Auch tritt ja automatisch ein gewisser Gewöhnungseffekt ein. Immerhin ist das Verhalten gut vorhersehbar...

    Nachdem ich mit der Gloria FM10 eher durchwachsene Erfolge hatte... habe ich heute „meine Lösung“ entdeckt.


    Der örtliche Lackierer hat sich nur 4 SB-Plätze eingerichtet... dafür aber das Beste von Wash-Tec. Insgesamt 5 verschiedene Lanzen, eine speziell zum Foamen. Was soll ich sagen, funktioniert wunderbar... perfektes Schaumbild und guter Duft ;)


    Nach dem Foamen einwirken lassen, abgespritzt und nochmal etwas Foam drauf. Danach schnelle 1-Eimer-Handwäsche mit GritGuard und 4 Handschuhen. Langes Klarspülen und danach sehr kurzes „Trockenfahren“. Zurück an der Box und grob abgetrocknet und danach mit FSE großzügig und sorgfältig nachgearbeitet.


    Reicht mir so für das Schmuddelwetter... :D

    In dem
    Kontext möchte ich mich auch einklinken. Außer Werte für bestimmte Konfigurationen habe ich DIE Taxidriver Werte für einen Serien MX5 ND RF SP 184PS nicht gefunden.


    Außerdem: „klebt“ das Heck mehr wenn man eine Heckspoilerlippe anbringt? Bringt dir irgendwelche aerodynamischen/fahrdynamischen Vorteile?

    B361F1E9-6AAB-4A97-B473-FCC500CE47EA.jpeg


    Diese Werte hat mir „Taxidriver“ selbst eingestellt...
    Die HA fühlte sich sehr stabil an... eine Lippe macht IMHO in dem „spaßigen“ Tempobereich zwischen 40-120km/h wenig Sinn.