Beiträge von Chipmonk77

    Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, der Großteil der bisher ausgetauschten Scheinwerfer waren verunfallt :)
    Generell sollen LED-Scheinwerfer „ein Autoleben lang“ halten, Leuchtmittel sind fest im Scheinwerfer integriert. Und Heutzutage sind Scheinwerfer eh nur noch im Ausnahmefall reparabel, LED hin oder her... klassische Austauschteile eben.
    Der Standard-LED vom Center-Line hat aber nur einen einfachen Aufbau mit wenigen LEDs und ohne Schwenkmechanik. Da würde ich mir also keine Sorgen machen, sondern das gute Licht einfach genießen ;)

    Moin,


    einfaches gutes LED Licht ohne Kurve und Matrix. Ist dann, wenn es ausgetauscht werden muss auch günstiger.


    Gruß Ulli

    Gutes Licht definitiv... günstiger ist relativ. Mein Scheinwerfer hat schlanke 690€+Mwst. gekostet ;)

    3. Advent... mal wieder Zeit für ein Update ^^


    Erst einmal vielen Dank für Euren Input und den „ausgefüllten“ Kalender. Es standen ja drei Termine im Mai/Juni und einer im Juli zur Debatte. Am Ende war es zwar eine knappe Entscheidung ;)
    Aber wir haben einen Gewinner:
    Lake District & Wales - Tour 2020 (jaja :D ) findet statt im Zeitraum 17.05-24.05.2020 :thumbsup:


    Geplante Anreise wäre dann am Samstag, 16.05. und Abreise am Sonntag, 24.05.2020


    Start-/Endpunkt wäre jeweils in GB in (der Nähe von) Dover. Anreise individuell per Schiff/Zug.


    Ich bin in der Vergangenheit immer von Calais nach Dover gefahren mit dem Schiff bzw. dem seligen Hovercraft. Das ist die kürzeste Fährverbindung und Calais zu jeder Uhrzeit gut zu erreichen. Alternativ gibt es noch Verbindungen ab Dunquerke und Zeebrugge. Der „LeShuttle“ fährt auch ab Calais durch den Eurotunnel. Trocken, schnell, dunkel und teuer... für mich keine Alternative. Einmal probiert und für schlecht befunden... aber halt eine Alternative für „Nichtschwimmer“ ;)
    Gängige Linien sind P&O Ferries und Direct Ferries (DFDS) mit insgesamt gut 60 Verbindungen am Tag... Fahrzeit ca 90 Minuten. Preislich gibt es da keine großen Unterschiede, das ist eher abhängig von Tag/Uhrzeit/Tarif, etc.


    Beide Linien werben aktuell mit ~15% Rabatt bei Buchungen bis 31.01.2020
    Ich habe mal nach Verbindungen für den 16.05. und 24.05. von Calais/Dunquerke nach Dover und zurück um die Mittagszeit gesucht.
    Günstigste Gesamt-Preise inkl 15% Rabatt bewegen sich so zwischen 130-140€. Normalpreise 150-170€. Volle Flexibilität mit kostenloser Umbuchung und Stornierung kostet ungefähr 50€ extra. Verbindungen ab Dunquerke sind im Schnitt nochmal 10€ günstiger.


    Ich würde mich in meinem Fall für Calais-Dover-Calais (wie immer) jeweils um die Mittagszeit entscheiden. Flex Ticket spare ich mir und nehme den „Frühbucherrabatt“ mit. Die Entfernung ab Ruhrgebiet ist 400km. Die Fahrt über Eindhoven-Antwerpen dauert rund 3h. Für mich planbar genug um (früh) morgens gemütlich loszufahren.


    Als (potentielle) Teilnehmer (plus etwaige Partner) zähle ich jetzt:
    @Chipmonk77
    @Boltzmann
    @Pianoman
    @Merten124
    @General.PM
    @Highfidele
    @Sagittarius
    @Kugelfisch
    @Sebastian S.
    @Struller
    @Shortylaforge
    @NightOWL (noch nicht auf Status grün im Kalender)



    Schön wäre es, wenn wir bis zum Jahresende aus dieser vorläufigen Liste eine definitive machen und uns grob über die Anreise absprechen. Dann bleibt noch genug Zeit um (wenn gewünscht) gemeinsame Fährverbindungen zu buchen.
    Idealerweise finden wir bis Ende Januar auch schon eine passende Unterkunft im Bereich Dover, wo wir uns am Samstag sammeln/treffen/kennenlernen und von wo wir uns dann am Sonntag auf den Weg begeben.


    Die weitere Reiseorganisation/Planung geht dann los, sobald wir uns als feste Truppe gefunden haben... :thumbsup:


    Vorweihnachtliche Grüße,
    Patrick!

    Nicht ganz.
    Ich habe die Standard LEDs, ohne Kurvenlicht, aber mit Fernlichtassistent. (Sportsline ohne Sportspaket - Jahr 1)
    ...und das funktioniert definiv nur über auf und abblenden.


    Moral von der Geschichte: man muss sehr genau dazu schreiben, was man hat ;)

    Oh, das war mir neu... betrifft dann wohl die SL der ersten beiden Baujahre. Ich habe das in meinem Post angepasst. Also gab es damals nur den Standard-LED im SL ohne AFS, aber mit Fernlichtautomatik. Das AFS im Technikpaket vom EL gab es dann sicherlich auch noch nicht... :/

    Bevor es hier zu weiterer Verwirrung kommt:


    Dieser Thread dreht sich um das Matrix-LED des ND ab MJ18 inkl. der Funktionen ALH und Fernlichtassistent!


    Der ND hat (aktuell) drei verschiedene LED-Scheinwerfer:
    - LED-Standard (PL,CL,EL-Serie... bis MJ17 im SL mit Fernlichtautomatik durch Auf-/Abblenden)
    - LED mit dynamischem Kurvenlicht AFS (EL mit Technikpaket, Signature, bis MJ17 SL+SP inkl. Fernlichtautomatik)
    - LED-Matrix mit adaptivem Lichtsystem ALH und Fernlichtassistent (SL seit MJ18)


    Der Fernlichtassistent des ND SL MJ18 funktioniert nicht durch Auf-/Abblenden sondern durch das selektive Aus-/Anschalten einzelner LED-Segmente. Eine Kamera erfasst den Gegenverkehr und dieser wird gezielt ausgespart im LED-Lichtkegel.
    Eine Fernlichtautomatik mit lediglich Auf-/Abblenden gab es bis MJ17 beim SL-SP inkl. AFS.
    Variable LED-Modi für unterschiedliche Fahrsituationen in der Funktion ALH (erst verfügbar ab MJ18)


    A9C74423-D213-4FC4-8A25-1DD5AE2D9B84.jpeg


    Zu den Beiträgen von @Anditburns und dem Vergleich mit den Lichtsystemen von BMW Folgendes:


    Der BMW 5er bietet 3 verschiedene LED-Systeme an.
    -LED
    -LED (AHL) mit adaptivem Kurvenlicht und variabler Lichtverteilung
    -LED (AHL High) mit adaptivem Kurvenlicht, variabler Lichtverteilung und Selective Beam


    Der Fernlichtassistent ist gegen Aufpreis für LED und LED AHL verügbar. Er hat eine Kamera, die den Gegenverkehr erfasst. Er arbeitet je nach Situation durch Auf-/Abblenden der Scheinwerfer. Der Lichtkegel bleibt jedoch vollständig erhalten.
    Selective Beam ist Serie bei LED AHL High und bietet einzig einen (lt. BMW) blendfreien Fernlichtassistenten. Dieser blendet nicht auf/ab sondern schaltet selektiv einzelne LED-Segmente aus/an. Der Gegenverkehr wird vom Lichtkegel augespart.


    4DE901EE-11BB-49AC-853E-6FA17CDDA4C5.jpeg


    Nur der letztgenannte Scheinwerfer bietet dem Matrix-LED vergleichbare Funktionen. Ich weiß nicht, welche Version @Anditburns in seinem 5er hat... die Beschreibung spricht eher für das mittlere System. Dazu kommt sein ND Signature, der aber auch kein Matrix LED bietet.


    Bitte bleibt also etwas näher am Thema oder beschreibt wenigstens direkte Vergleiche, ok :) ?!


    Ein schönes Adventswochenende wünsch‘ ich Euch :saint:


    EDIT:
    Danke für die Hinweise zu den „alten“ Modelljahren... ich hoffe, jetzt passt die Übersicht :thumbup:

    Ich hatte mir für meinen neuen G184 direkt Winterreifen besorgt und bin inzwischen runde 1500km damit gefahren.
    Meine Wahl ist auf Hankook Winter i*cept evo2 gefallen. Ausschlaggebend war am Ende schlicht und einfach mein Gefühl gewesen. Ich hatte schon 2 Sätze davon auf dem NC gefahren und war damals immer zufrieden gewesen. Gute Trockenperformance und gutmütig im Nassen.
    Nach meinem Unfall im Sommer bei Nässe auf relativ neuen Dunlop SP Sport Maxx RT fehlt mir immer noch das letzte Quäntchen Vertrauen in den ND bei diesen Bedingungen.
    Einerseits ist es gut, das mich diese Vorsicht aufmerksam fahren lässt. Andererseits stresst es auch im Extremfall... bei mir war das definitiv die Überführung des Neuen auf den Brückensteinen bei echt miesem Wetter :/
    Am nächsten Morgen bin ich direkt los und hatte absolut keine Lust auf Experimente... daher also die Hankook ;)


    Insgesamt bin ich zufrieden wie eh und je und damit ist die Wahl (für mich) richtig gewesen.


    Allerdings habe ich ja jetzt erstmals überhaupt Winterreifen auf dem ND und auch bei mir tritt dieses (mehr oder minder) „mysteriöse“ Problem auf, dass der Wagen beim (heftigen) Beschleunigen ordentlich aus der Spur zieht. Sowohl nach links wie auch nach rechts, mal so mal so ?( Immer nur initial und kurzzeitig, dann geht es wieder geradeaus ^^


    Ich weiß noch, dass @Harkpabst schon davon berichtete und auch @Svanniversary mal ähnlches beobachtet hatte.
    Heute habe ich dann die „Kaufberatung ND -Teil 1“ vom SPS-Youtube-Channel geschaut... und dort erzählt @Jan#SPS auch etwas zu dem Thema.
    Irgendwie hab ich noch den Punkt Reifenunförmigkeit im Kopf... gibt es da schon Abhilfe bzw. Erfahrungen?
    Ich werde jetzt morgen mal 2 Reifen überkreuz wechseln und schauen, ob das etwas bringt...


    Insgesamt ist es inzwischen nicht mehr so ausgeprägt wie direkt nach dem Wechsel... was vielleicht für eine Unförmigkeit spricht oder auch dagegen, ich weiß es nicht. Auch tritt ja automatisch ein gewisser Gewöhnungseffekt ein. Immerhin ist das Verhalten gut vorhersehbar...