Beiträge von Chipmonk77

    Ein nett geschriebener Artikel in der Autocar... natürlich mit Augenzwinkern, aber trotzdem interessant!


    McLaren 720S vs Mazda MX-5: Which is the most fun? | Autocar
    We consider how much of a supercar’s performance can you really use, and whether something smaller – and cheaper – is more fun
    www.autocar.co.uk


    Der Tester scheint aber einen Bias (Verzerrung) zu haben... sein perfektes „Sports Car“ wäre ein Lotus Elan Sprint mit moderner Technik ;)

    Im Rahmen der „Forumspflege“ ist das Suchen nach schon vorhandenen Themen immer ratsam und nicht zuletzt von uns gern gesehen. Das gilt auch für Hinweise anderer... einmal reicht dafür aber auch aus ;)
    Im konkreten Fall ist nicht unbedingt schon in epischer Breite darüber berichtet worden bzw. eine Lösung schnell zu finden, da gebe ich @Svanniversary Recht.
    Und in Anbetracht der Jahreszeit interessiert die beschriebene Problematik sicherlich auch andere, evtl. ja auch bisher Forums-Fremde.


    Mein Vorschlag daher, der Thread bleibt bestehen und stattdessen geben wir uns Mühe, im Sinne der Forumspflege eng am Thema zu bleiben... meist das größte Problem fehlender Übersicht :)

    Meine ISE-Erfahrung beschränkt sich auch auf den 1.5, dazu habe ich eine ausführliche Beschreibung aus der Technical Review gepostet. Anleitung für Demontage der Sound Enhancer.
    Es geht bei dem Teil nicht um zusätzliche Lautstärke, sondern um Modulation eines Teils der Motorgeräusche. Der Motor überträgt seine Geräusche schon zu einem guten Teil über das Cockpit-Panel und Stirnwandblech. Der ISE sorgt nur für einen pulsierenden Unterton zwischen 300-400hz bei höheren Drehzahlen. Soll einen Herzschlag simulieren. Für viele klingt es rumpelig oder auch O-Ton: wie ein Brüllaffe.
    Insgesamt ist ein hörbarer Effekt sehr subtil und nicht an klar gestiegener Lautstärke bzw. einer hörbaren Ortung im Bereich des Lochs auszumachen.
    Was genau diese hintere kleine Dose dazu beiträgt ist schwer zu sagen, auch wie diese genau aufgebaut ist. Das darin etwas klappert ist mir beim Einbau nicht aufgefallen. Dazu müsstest Du das Teil wohl öffnen...

    Wie Du schon richtig erkannt hattest, die „große Dose“ beherbergt eine Membran. Diese gerät in Schwingungen durch den Luftstrom der Ansaugung. Wenn Du nun im Stand aufs Gas drückst kannst Du keinen Unterschied hören, weil keiner da ist. Das kommt erst im Fahrbetrieb zum Tragen.
    Die „kleine Verdickung“ trägt zur passenden Abstimmung des Ganzen bei und ist im Grunde eine Art Resonanzkammer, die Staudruck-Änderungen entgegenwirkt oder wie ein Bassreflexrohr Schwingungen eliminiert. Sowas Ähnliches ist wohl auch am Luftfilterkasten verbaut...

    Wäre ich gerne || ... aber mein Neuer kommt erst am Donnerstag und Freitag gibt‘s dann die Winterreifen drauf. Selbst wenn er schon vor der Tür stehen würde... mit den Brückensteinen keinen Meter zuviel ;)


    Aber prinzipiell bin ich für winterliche Eifeltouren bei Sonnenschein immer zu haben...

    16“ Serienfahrwerk ist dann mal mein Stichwort... der Effekt ist sowas von spürbar :thumbup:
    Aber ich denke, mit Argumenten kann man Dir nicht wirklich kommen, der Thread gibt ja wohl genug Infos... aber so wenig, wie es sich für Dich lohnt, so wenig lohnt es für uns, sich daran abzuarbeiten 8)


    Das Ganze aber mit „Voodoo“ abzutun und den Herstellern vorzuwerfen, dass sie quasi nur ein schickes Design verkaufen wollen, der keinem was nutzt... das finde ich schon stark :thumbdown:

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Annie wieder gesundet und Dir eine problemlose Reparatur und Regulierung bevorsteht :thumbup:
    Es eigener Erfahrung kenn ich die Höhen und Tiefen, durch die man in dieser Zeit geht... schön, dass Du bisher relativ „locker“ mit der Sache umgehst. Ich wünsche Dir, dass das so bleiben mag und ihr bald wieder zurück auf der Straße seid :)

    Ich habe noch einen ungeöffneten Karton mit 5x1L Shell Helix Ultra Professional AB 5W-30 hier stehen... gemäß Spezifikationen für den G131. Wie es sich mit den G160/132 Motoren verhält, weiß ich aktuell nicht ?( Der G184 ist definitiv raus! Nähere Infos dazu findet sich in den entsprechenden Threads ;)
    Normen sind API SL und ACEA A3/B3 bzw. ACEA A3/B4
    https://www.shell.de/autofahre…rofessional-ab-5w-30.html


    40€ inkl. Versand...


    7D141544-ECA3-4CF6-A124-B7D8ECEB9355.jpeg