Sneak Peek... das 1. Adventstürchen fällt dieses Jahr etwas größer aus :
0B59EC1E-95C0-4763-9F11-D986807FB1DB.jpeg
Schonmal Probe fahren konnte ich ihn immerhin mit dem Händler-Nummernschild
Sneak Peek... das 1. Adventstürchen fällt dieses Jahr etwas größer aus :
0B59EC1E-95C0-4763-9F11-D986807FB1DB.jpeg
Schonmal Probe fahren konnte ich ihn immerhin mit dem Händler-Nummernschild
MX 577... passend zum Geburtsjahr
Die beiden USB-Buchsen bei den ND OHNE Apple CarPlay/Android-Auto sind ziemlich schwach ausgelegt. MWn liegen die bei jeweils 450mA und sind damit so schwach, das z.B. ein neues iPadPro gar nicht geladen werden kann. Generell ist bei den heute aktuellen Smartphones und gleichzeitigem Musik-Streaming und/oder Navigation/Radarwarner-App gerade mal „Erhaltungsladung“ möglich
Die neuen CP/AA USB-Terminals liefern am oberen >1A und unten >500mA. Mit dem unteren wird das iPadPro zwar geladen... aaaber gaaanz langsam
Ich kann @Joshude nur empfehlen, bei der nächsten Finanzierung genau zu schauen. Du bist ja u.a. auch ab und zu abseits öffentlicher Strassen unterwegs...
Ich habe zwar nicht soviel persönliche Erfahrung mit Auto-Krediten und kenne die Historie nicht so genau. Allerdings habe ich aktuell eine Finanzierung zu günstigen Konditionen („holländische“ Direktbank ) ohne jegliche Auflagen.
Konkret bedurfte es nur einer Kopie des Kaufvertrags wegen der zweckgebundenen Finanzierung... diesen natürlich auch erst nach Abschluss des Kredits und anschliessendem Kauf bequem in deren Dokumentenordner hochgeladen.
Brief bleibt bei mir, keine Auflagen bezüglich Nutzung und Versicherung. Verkauf war/ist jederzeit ohne vorherige Info möglich gewesen. Keine Meldung von Unfällen, etc. vorgeschrieben...
Wenn ich bei meinem „Palaver“ vom Sommer auch noch mit dem Kreditgeber hätte kommunizieren müssen... der Kelch ist zum Glück an mir vorüber gegangen.
Kleine Denksportaufgabe:
Mein Unfall war ja ein Kasko-Schaden, da gibt es keine Wertminderung seitens des Versicherers... der trotzdem existierende Wertverlust müsste dann in Deinem Fall selbst an den Kreditgeber gezahlt werden?!
Es sei denn, das ist in den Bedingungen als „salvatorische Klausel“ ausgeschlossen...
Wenn das hier direkt wieder los geht...
Klärt, was ihr zu klären habt bitte per PN!!!
Thread wieder offen...
@Joshude
Das Problem, dass Du (mutmaßlich) beschreibst ist mir wohl bekannt... allerdings (bisher) nicht beim ND.
Wenn Du z.B. aus einer Parklücke heraus fahren möchtest, dementsprechend die Lenkung voll einschlägst und anfährst... dann ruckelt und ächzt es merklich, sobald Du die Lenkung etwas öffnest ist das Problem verschwunden?!
Hört es sich so an, wie wenn man auf einer Schneeeisdecke geparkt hatte und die Räder sich initial irgendwie fest anfühlen?
Wenn ja, dann liegt es wohl an einem zu „sportlichen“ Spurdifferenzwinkel. Das haben auch die meisten Porsche, die sind schon ab Werk so eingestellt. In der Serienfertigung belässt man es aus Komfortgründen in dem Rahmen, dass das „Ackermann-Prinzip“ bestehen bleibt und sich die unterschiedlichen Lenkwinkel L/R schneiden.
https://www.cbcity.de/fahrwerk…nkel-lenktrapez-ackermann
Ist im Grunde ein Komfortproblem und tritt nur auf, wenn es kälter ist, nass/rutschig ist oder der Reibwert sonstwie niedrig wie z.B. auf manchen Parkhausböden.
Meist ist auch nur eine Lenkrichtung betroffen, obwohl die Messwerte keine Unterschiede L/R aufweisen. Was genau (Spur/Sturz) bzw. in welche Richtung verstellt werden muss, kann ich so adhoc nicht sagen... aber vielleicht bist Du mit der Infos auf der richtigen Spur mit Deinem Fahrwerk
EDIT:
Ooops... zu spät. Aber immerhin ins gleiche Horn geblasen... und Boxster war quasi auch mein Stichwort
Ich habe das Ganze jetzt schon länger vor mir her geschoben... sorry erstmal dafür
Gerade bin ich ohne ND und mehr mit der Suche nach Ersatz beschäftigt, da hab ich die Urlaubsplanung etwas aus den Augen verloren
Schön wäre es, wenn wir erstmal einen gemeinsamen Termin finden könnten... dann ist die erste Klippe geschafft.
Ich bin zeitlich vollkommen flexibel, irgendwann zwischen Anfang Juni und Mitte September würde ich mal als zeitlichen Rahmen festlegen. Reisedauer ca. 6-7 Tage auf der Insel plus (individuelle) Anfahrt.
Vorschläge/Anmerkungen/Wünsche?!
Points made... bitte kommt zurück zum eigentlichen Thema!
Auf die leuchtende RDKS-Kontrolllampe möchte im Grunde doch jeder hier verzichten...