Beiträge von Chipmonk77

    Für AA/CP musst Du zwingend den oberen USB-Eingang in der Mittelkonsole benutzen. Meine „Lösung“ war daher lediglich ein in der Länge genau passendes schwarzes Kabel. Mit etwas Bastelgeschick lässt sich da bestimmt ein Teil des Kabelwegs unsichtbar verlegen. Kommt halt drauf an, wo Dein Halter platziert wird. Der Halter am Cupholder-Loch ist da wahrscheinlich etwas dankbarer als der Halter direkt neben dem MZD-Screen.
    Andere Schwanenhals-Lösungen mit integrierter Ladefunktion (wie in Deinem Link) sind da keine gute Lösung... sie „verlängern“ lediglich das Problem ;)

    Hier mal ein nettes Mock-up zum Polymetal-Grau auf dem MX-5:


    7045E141-2ADB-4D79-B39E-BB4068575B9C.jpegQuelle: K-Blog


    Dazu eine aktuelle Reportage mit dem MX-5 Design Chief auf cnet.com:
    https://www.cnet.com/roadshow/…a-design-chief-interview/


    Und ein Report von der „30-Jahre-MX-5“ Veranstaltung in Hiroshima:
    https://www.carguide.ph/2019/1…mains-loved-for-over.html


    5th-Generation Design Chief und Lead Program Manager vorgestellt... Mazda Vice President bekräftigt, dass sich das Gesamtkonzept treu bleibt. Design Chief spricht von einer Evolution des ND-Konzeptes :thumbup:

    @Sepp69
    Kontrolliere zuerst mal Deinem Ölstand. Meiner war vor dem Kauf frisch inspiziert und dabei war ordentlich eingefüllt worden von dem Mazda 0W-20. Die obere Markierung am Peilstab war leicht übertroffen gewesen.
    Ich habe dann auf das Shell Helix Ultra 5W-30 gewechselt und das nach und nach aufgefüllt bis gut 70% zwischen Min/Max am Peilstab.
    Seitdem habe ich mit dem leichten Geruch bei hohen Drehzahlen keine Probleme mehr gehabt... den Wechsel auf das dickflüssigere und“drehzahl-festere“, IMHO sauberere, 5W-30 kann ich sowieso empfehlen :thumbup:

    Ein Problem ist mir noch aufgefallen, was ich mit Euch teilen möchte bzw. eine Lösung suche:


    Die Verschraubung der beiden I.L. Unterbodenstreben mit der mittigen Plastikabeckung. Bei den Serienstreben sind schon seine Art Gewindemutter von hinten aufgenietet und die Blende wird dann darunter mit einer breit abdeckenden Schraube befestigt.


    Bei den I.L. Streben ist das nicht so, es werden separate Muttern mitgeliefert, welche auf der hinteren Seite angelegt werden und daran die breit bauenden Schrauben der Originalstrebe geschraubt werden.
    Diese Muttern sind sehr schmal und scheinen sich durch die Löcher der Plastikblende zu schmelzen. Leider lag mein Handy im Auto und ich liess das dann fotografieren... mit dem entsprechend enttäuschendem Ergebnis.
    Trotzdem sollte man das Problem erkennen können:
    58D45F4E-2717-4AB9-8F76-E3FB3EEC85CD.jpeg1CDB0649-EE94-43E5-BF84-A3D7CF1DFEAF.jpeg


    Jetzt denke ich über eine Modifikation nach. Ich glaube, irgendeiner hier im Forum hatte da schon den richtigen Riecher und hatte so Einziehpoppmuttern da rein gestanzt. Oder an der Strebe ?(
    Hat jemand eine andere Idee?

    :D Die 18=2x9 mm habe ich vorige Woche hinten raufgeschnallt! Schade, zu spät! Ich hatte 2x25 testweise drauf und hätte sie nicht eingetragen bekommen ohne ziehen oder bördeln. War seehr geil zu fahren! Deshalb nun die 2x9 mm. Ist aber auch noch spürbar in Kurven.
    Spurplatten vorne hat mir nicht gefallen. Ein Lenkgefühl wie bei ner dicken Limousine. Aber wir haben ja den flinken Flitzer und so soll es sich beim Lenken auch für mich anfühlen.

    Die 9mm gleicht bei meinem G131 mit 16“ ganz gut die optische Differenz zwischen VA und HA aus. Fahrdynamisch kann ich jetzt dazu nichts sagen im Vergleich zu den 18mm. Aber bei meinem fehlenden LSD nehme ich eine stabilere HA als ohne alles gerne mit. Vorne wollte ich jetzt nicht mehr, und der Vergleich hat mich dann auch wirklich überzeugt.


    Nicht, dass mir das hier nicht schon genug andere empfohlen hatten... aber jetzt habe ich ja dazu gelernt ;)

    Von welchem Licht sprichst du denn jetzt, wenn du ihn schon das gleiche fragst?


    Ich rede immer vom Abblendlicht. Dass die Innenraumbeleuchtung angeht ist klar. Mein Abblendlicht (MJ2018) geht definitiv NICHT automatisch an, wenn es dunkel ist und ich die Fahrertür öffne und der Lichtschalter auf AUTO steht.

    Hast Du nicht diesen Tagfahrlicht-Mod von mx5things eingebaut ?( Vielleicht ein unbekannter Bug...

    Nee, die sind jetzt sicher verpackt und warten auf ihre zukünftige Aufgabe ;) .
    Mein kleiner Schwarzer wird diese Woche sehr aufwendig vermessen... wir wollen sicher gehen, dass meine „Flug-Show“ vom Juli keine bleibenden Schäden an der Karosserie hinterlassen hat und ich mich nicht doch von ihm trennen muss.
    Das ist nicht so einfach bei unserem ND mit den Subframes und vielen Fahrwerksteilen aus Alu... der vulnerable Punkt ist der Dombereich.
    Deshalb kam jetzt die vordere Domstrebe raus... und der Vollständigkeit halber dann auch der Rest. Wäre erstmal nicht nötig gewesen, da ich nach wie vor guter Dinge bin. Aber so konnte ich das ganze nochmals „rückwärts“ austesten.


    Bei der Aktion habe ich mich dann auch noch der Spurplatten entledigt, wieder in 2 Etappen mit Testfahrt. Mit dem Resultat, dass ich die vorderen (9mm) jetzt hinten drauf habe und die hinteren (18mm) im „Biete-Bereich“ eingestellt habe. Vielleicht hast Du ja daran Interesse... ^^


    EDIT: Schon weg... ;)