Kam schon ab MJ 18... deshalb stellt sich die Frage schon, warum @Big-J diesen Rahmen in seinem „alten“ ND drin hat.
Vielleicht hat er aber auch nur den silbernen Rahmen „abgetönt“... würde zu DIY-Jerome passen ![]()
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Ich fürchte nicht.
Er hier hat es verkauft und ich gehe davon aus, dass er es selbst angefertigt hat:
https://ebay.de/usr/one-man-groupMeine schnelle Google Suche am Handy hat keine passenden Treffer ausgespuckt.
Glücklicherweise doch kein Einzelstück
https://www.ebay.de/itm/183894…046ffe8c692&ul_noapp=true* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die AUTOEXE Rear Cross Bar ist ja mal der Hammer, echt gut gelöst
Da würde ich fast schwach werden, wenn ihr mir nicht die hintere Domstrebe verboten hättet
-
@Paratoxic4 Du hast Recht! Der Hydraulikkreislauf hängt über den Ausgleichsbehälter mit dem der Bremse zusammen. Von daher verstehe ich Deine Frage NATÜRLICH!
Der kurze Weg bis zum Erreichen des „Druckpunktes“ am Kupplungspedal ist davon aber mMn nicht abhängig. Ich glaube auch nicht, dass sich dieser Weg mit der Zeit bzw. Abnutzung der Kupplung fühlbar verlängert.Aber vielleicht mag sich hier auch noch Jemand mit Fachwissen mitteilen, ohne einfach Deine Frage „abzuqualifizieren“

Edit: Schon erledigt

-
Aus der Technical Review weiß ich, dass der 1.5er noch weiter Richtung Fahrzeugmitte ragt...
FC5A1C3E-853C-41FC-BE8D-4074808360BE.jpeg
Der 2.0 baut etwas länger in Richtung Vorderachse, was man auch schön an den (gleichen) Aufhängungspunkten der beiden Motoren sehen kann. Daher verschiebt sich der Massenschwerpunkt des Motors beim 1.5 im Vergleich zum 2.0 etwas weiter in die Richtung des Gierachsen-Zentrums, beim ND im Bereich des Fahrerplatzes. -
-
Es ging mir nicht um Kosten, sondern um einen "regulären" Wartungsplan.
Ölwechsel habe ich bezahlt, aber meine Bodenplatte war noch nie runter....
Meinen „Zwischen-Ölwechsel“ mache ich immer bei MacOil, da sieht man dem Mechaniker in der Grube auf nem großen Flat vor dem Auto zu. Ich glaube, dass die „Bodenplatte“ beim ND (defintiv beim NC) dafür nicht abgenommen werden mußte.
Es sah mir so aus, als ob der Mechaniker lediglich eine Art Klappe in der Verkleidung geöffnet hat... darüber kam er an die Ablass-Schraube und den Filter, bin mir aber nicht sicher
LG
-
Unter dem Schaltsack ist ein Ring von einigen mm Höhe eingebaut. Den Ring kannst Du ja gut fühlen. Bau den Schaltsack aus, dann kannst Du den von innen verklebten Ring entfernen und durch einen mit weniger Höhe ersetzen... soweit wie es dann passt.
-
...
Verdeck 2-lagigTop Assembly - Mazda (N270-R1-020G02)
So wie es ausschaut, werden bei den Garantie-Arbeiten seitens des fMH bevorzugt Komplettverdecke (Top Assembly) verwendet.
Macht Sinn... ist ja auch ein Riesen-Aufwand, dass Verdeck erst aus-/auseinander-/zusammen und dann wieder einzubauen.Ich habe jetzt als grundsätzlich passend rausgesucht:
- 3 verschiedene Top Assembly, 2-lagig in schwarz/rot/braun
- 3 verschiedene Convertible Top (nur Verdeckstoff) in schwarz/rot/braunMal sehen, was im Nachtragsgutachten drin stehen wird...

-
Da mein Verdeck bei dem Abflug ins Feld ein kleines „Mais-Peeling“ bekommen hatte muss nun ein Neues bestellt werden

Dazu habe ich ich ein paar Fragen:
- Ist das schwarze, 2-lagige Verdeck baugleich mit „Sakura“-Verdeck... abgesehen von der Farbe natürlich
?!
- sind beide Verdecke im Mazda-Teile-Handel gleich eingepreist?
- hat jemand Teilenummern und idealerweise ungefähre Preise, bzw. eine Info wo ich das rausfinden kann?Ich könnte mir das rote Verdeck sehr gut vorstellen auf meinem kleinen Schwarzen... fand ich schon am Sakura echt schnieke, nur die beige Innenausstattung war für meinen Geschmack ein no-go...
Und da mein Verdecktausch ja keine Garantie-Angelegenheit seitens Mazda ist, kann ich da bezüglich der Farbwahl noch was drehen