Beiträge von Chipmonk77

    @Big-J meine Felgen sahen gestern abend genauso aus :thumbsup: Und Wolfi‘s Haare haben dem Fahrtwind auch widerstanden... ;)
    Schade, dass mit Deiner Kamera... hatte insgeheim gehofft, dass mein schöner Hintern auf dem ein oder anderen Foto/Video beim Kurvenräubern zu sehen war ;)


    Deine Halterung am Scheibenrahmen hat mich so beeindruckt, dass ich mir jetzt doch noch ne ActionCam zulege...

    Ich benutze auf längeren Strecken meine Bose Quiet Comfort 20i In-Ears.
    Sie dichten den Gehörgang nur von aussen ab und filtern Frequenzen bis 160hz um 45db ab, darüber 20db. Mit aktiviertem „Aware-Mode“ werden die Umgebungsgeräusche mit Mikro aufgenommen und wieder auf den ANC-Filter gegeben.
    Klingt damit zwar etwas flach und künstlich, aber ich bekomme meine Umgebung mit. Im Hintergrund ist größtenteils Stille... und natürlich keine Musikquelle ;)

    Der Kraftfluss läuft in der Grundkonfiguration zum größten Teil auf einer relativ horizontalen Linie zwischen Scharnieren und Schloßmechanik.
    Der OEM-Bushing hat aufgrund von Materialfestigkeit und Position daran nur einen geringen Anteil.
    Mit den härteren Delrin-Bushings wird der horizontale Kraftfluss nicht unbedingt weiter erhöht, sorgt aber dafür dass vertikale Bewegungen minimiert werden, welche diesen Kraftfluss negativ stören könne je nach Karosserieverwindung.
    Erkennbar bewegen sich/virbrieren die Türen im Schlossbereich weniger nach oben und unten. Weniger Eigenbewegung der Tür ist mMn positiv für die Dauerbelastung der Scharniere...

    Das tolle am MX-5 ist mMn das Gefühl eines sehr mitteilungsfreudigen Hecks. Ich mag es, wenn die Hinterachse etwas nach aussen giert und mir das Gefühl eines leicht mitschwenkenden Hecks gibt.
    Hin und wieder lass ich auch mal aus engen Kehren oder Kreisverkehren heraus das Hinterteil ein bisschen raus hängen, das richtige, klassische Driften würde ich jedoch nur auf abgesperrten Strecken machen...

    WER #Personen Freitag Samstag Sonntag Bemerkungen
    Shortylaforge 1 x x x Orga
    Kugelfisch 1 x x x Aussteller
    Marco@Zymexx 1 x x x Aussteller
    biesthexe 1 x x x
    Chipmonk77 1 x x x evtl. ohne Zelten

    Bisher ist dazu nichts bekannt... ich glaube jedoch, dass der Händler da nicht so ganz bei der Wahrheit geblieben ist, die Motive lasse ich jetzt mal dahin gestellt ;)
    Richtig ist, dass Mazda ab diesem Jahr verstärkt auf Mild-Hybrid-Technik setzen wird. Heißt da „M-Hybrid“ und ist ein Startergenerator mit Batterie.


    Genaueres hierzu:
    „...Ein kraftvolles Ansprechen auf Beschleunigungswünsche des Fahrers soll stattdessen ein Startergenerator sicherstellen. Über diese E-Maschine wird auch rekuperiert – ein klassisches Mildhybridsystem also. Im bisherigen „e-Loop“-System wurde elektrische Energie in Kondensatoren „gespeichert“, im neuen Mazda 3 wird eine 24-Volt-Batterie mit 0,216 kWh Kapazität dafür genutzt.
    Soll beschleunigt werden, wird dem Startergenerator über einen Inverter die Arbeit der elektrischen Energieversorgung abgenommen. Dann werden Verbraucher aus der kleinen Batterie versorgt. Zusätzlich kann die E-Maschine den Verbrennungsmotor mit maximal 6 kW unterstützen. Die wechselnde Kraftabgabe vom oder zum Benziner läuft über einen Riementrieb zwischen Kurbelwelle und Startergenerator. Der elektrischen Unterstützung sind allerdings enge Grenzen gesetzt, schon wegen der geringen Kapazität der Batterie. Mazda nennt das ganze System „M Hybrid“.


    Sowohl die mageren (aber bestimmt effektiven) 6kw, als auch die Preisgestaltung des Mazda 3 sprechen nicht für einen MX-5 mit 200PS und 5.000€ Mehrpreis.
    Solche Aussagen lassen die günstigen und verfügbaren Lagerfahrzeuge natürlich glänzen... ;)

    Ich sehe hier einen klassischen Zielkonflikt zwischen dem notwendig „spacken“ Sitz der Bushings und genug „Spielraum“ für ein komfortables Schießen in jeder Situation.
    Das hat Mazda dann mit den OEM-Teilen gelöst. Wer nicht ohne das eine kann, wird das andere auch nicht erreichen... wenn er dafür dann die Delrin-Bushings runterfeilt ;)


    Mir war die höhere Steifigkeit wichtig genug, um leichte Komforteinbußen in Kauf zu nehmen. Das muss jeder für sich selbst beantworten. Die spielfreien Maße der Bushings sind kein Bug, sondern ein Feature... wer das nicht in Kauf nimmt, sollte halt wieder die OEM-Teile einbauen :D