Beiträge von Chipmonk77

    Ich habe heute die 10Tkm vollgemacht, seit ich ihn Anfang April gekauft hatte =O


    Tja, ich habe dieses Phänomen bisher nicht ein einziges Mal gehabt bei meinem. Hör jedoch nur Radio und Spotify über CarPlay...


    AA/CP wurde nachgerüstet, vorletzte FW drauf, keine Tweaks, kein Bose...

    ... es wird Keine Neuentwickelten Verbrenner Motoren mehr geben...aus Deutschland auf jeden fall nicht mehr. Schon 2021/22 wird eine Flut von nuen Antrieben aller Hersteller erscheinen, der Verbrenner Motor ist Totgesagt leider zumindest als Vorreiter in D.
    Schätze spätestens in 10 Jahren redet keiner mehr über Verbrenner Motoren...zumindest nicht in D. <X

    Das ist mal sowas von falsch... X/


    Der Verbrenner wird noch einige Motorengenerationen lang eine wichtige Säule der modernen Antriebskonzepte bleiben. Es ist ein Trugschluss, dass reine E-Mobile diese kurz-/ oder mittelfirstig ablösen. Die Masse wird mit teilelektrifizierten Verbrennern unterwegs sein.
    Ich beziehe mich hier nur auf Benziner, welche die erste Wahl bei Hybriden sein werden. Grund hierfür ist vor allem die kostengünstigere Entwicklung. Es werden wieder schon lange bekannte Konzepte verfolgt werden, welche ein hohes Sparpotential bieten und ideal in Kombination mit Elektrifizierung sind. Toyota macht es seit vielen Jahren mit ihren Hybriden vor. Die Saugmotoren arbeiten nach dem Atkinson-Prinzip, welches ohne Teilelektrifizierung nicht alltagstauglich ist. Mit jedoch ergänzen sich hier die Vorteile beider Antriebe ideal.
    Audi hat bei einigen Turbomotoren ja auch wieder den Miller-Cycle entdeckt...


    Was z.Zt. in der Entwicklung so passiert ist ja nachzulesen, auch bei Mazda gibt es da eine ja interessante Entwicklung mit dem SkyActive-X, wie hier schon erwähnt. Deutsche Hersteller haben sich daran lange versucht, war Ihnen dann aber zu aufwendig und teuer. Stichwort „Diesotto“ ;)


    Ich höre hier jetzt einfach mal auf... das Netz wird Dir dazu genug Infos geben.

    Ich bin gerade mit der Amp-Unit von meinem Non-Bose-MZD und der USB-Unit beschäftigt. Ziel ist vorrangig, einen hochwertigeren D/A-Wandler vor den Amps zu installieren. Danach evtl. noch ne A/D-Modifikation am Line-in.
    Habe mir jetzt ne Amp-Unit besorgt und noch das alte USB-Terminal (ohne CarPlay/AA) hier liegen, damit mache ich mich erstmal vertraut.
    Ich habe vor, erstmals einen Arduino zur DAC-Steuerung zu verwenden... da kommt Eure „Vorarbeit“ zum Thema Display und Arduino ganz recht :thumbup:

    Ich verfolge diesen Thread schon sehr lange und bin dabei keiner, der mit der Öl-Temperaturanzeige wirklich etwas anfangen kann. Bin nicht auf dem Track unterwegs, fahre auf der AB nicht schnell und auf der Straße immer nur kurzzeitig mit höheren Drehzahlen unterwegs.
    Trotzdem allem bin ich fasziniert, was ihr da auf die Beine gestellt habt. Kenne das selber mit der Arduino/Pi Bastelei... am Ende geht es eigentlich nur darum zu lernen, zu bastlen, zu entdecken. Der erzielte Nutzen ist da meist zweitrangig.
    Bei mir wird wohl nie ein Ölsensor eingebaut werden. Aber seit 2 Monaten denke ich durch Euch darüber nach, was ich stattdessen anzeigen lassen kann. Nicht weil es Not tut, einfach weil es möglich ist und mich dann hoffentlich viele Stunden beschäftigen wird.


    In diesem Sinne: Jedem das Seine und Daumen hoch für Eure „Pionierarbeit“ :thumbsup:

    Der inzwischen für den Mazda 3 bestellbare SkyActive-X leistet 181PS. Es befindet sich ein weiterer SkyActive-X für den Mazda 6/CX-5 in der Entwicklung mit 2.5L und anvisierten ca. 230PS. Beide Motoren sind teil einer modularen Motorengeneration mit 0,5L Zylindervolumen. Die kommenden SkyActive G(?)/D Reihensechser basieren auch auf dieser Architektur.
    Die 6-Zylinder und die RWD-Plattform von Mazda werden die technische Basis für die mittleren Lexus-Modelle werden. Bestätigt ist bisher auch ein Coupe auf Lexus-Seite und Allradoptionen. Die Technik für Mildhybrid, 48V und Plug-In-Varianten liefert Toyota/Lexus zu.
    Mazda 2 und Toyota Yaris sind ausserhalb Europa auch schon baugleich, basieren aber noch komplett auf dem Mazda 2.


    Das sieht dann so aus... ;) :
    9D5469EE-CB70-4197-AC5F-DB1819E35EDE.jpeg


    Toyota arbeitet ausserdem an einem Hybrid-Strang für einen sportlichen Sauger für das dritte Sportwagenmodell unterhalb des GT86...



    Ich tippe daher für den kommenden NE auf keine großen Veränderungen motorseitig, allerdings nun kombiniert mit einer „sportlichen“ Hybridkomponente :thumbup:

    Was haben wir es doch gut... was sollen denn die Fahrer eines BRZ/GT86 sagen ?(
    Die wären doch einfach nur froh, wenn sie sich so schön wie wir über Differenzen streiten könnten ;)


    Wir sollten alle mal ein bisschen glücklich darüber ein, dass Mazda/Fiat zwei emotionale und unterschiedliche Geschmäcker ansprechende Modelle entwickelt haben.
    So wie sich hier gerade über Kleinigkeiten, Messwerte und Testergebnisse ausgelassen wird... dabei ist der MX-5 immer schon ein Auto gewesen, dass sich eben nicht einfach über nüchterne Fakten definiert. Sondern über Emotionen und dass reine „erfahren“.
    Und da tun sich 124 Spider/MX-5 (aufgrund guter Gene) nichts, jeder interpretiert es auf seine Weise. Und das ist gut.

    So... nach knapp 12h Sonne im Herzen und auf die Birne, nach über 500 Kilometern im Rücken und einigen spannenden PodCast-Folgen bin ich jetzt auch wieder daheim.


    Jungs, das hat richtig Spaß gemacht... eine bessere erste „Forums-Tour“ hätte ich mir nicht wünschen können.
    Danke dafür, insbesondere natürlich @Wolfram für die tolle Streckenwahl :thumbsup::thumbsup:
    Tourenerfahrung mit mehreren Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen hatte ich bisher noch nicht gesammelt, dafür habe ich mich wohl ganz gut geschlagen... ;)



    Die „goldene Ananas“ geht aber auf jeden Fall an unseren tapferen Mitstreiter im Smart... @Dlarah hast mich echt beeindruckt :thumbsup:



    Vielleicht kriegen wir ja in dieser Saison noch ne kleine Luxemburg-Tour auf die Kette... das wär doch was Feines :thumbup: ?!

    Ich hab meine SP SportMaxx RT jetzt seit ca. 2.000km drauf und bin grösstenteils zufrieden. Gripmässig hatte ich mir nach den zahlreichen positiven Berichten etwas mehr versprochen. Allerdings waren die Yokohama Advan Sport v105 in der Hinsicht auch schon überraschend gut gewesen, da kann der Dunlop bisher noch nicht so ne große Schüppe drauf legen.


    Mit Reifenquietschen habe ich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Allerdings ist mir dazu folgendes aufgefallen. Die Yoko‘s haben auch bei forcierter Fahrweise immer mal wieder gequietscht/gewimmert. Dass war neben der ungleichmässigen Abnutzung auch ein Grund gewesen für die Entscheidung, den Reifentyp zu wechseln. Habe dann noch vor dem geplanten Wechsel die „Taxi-Driver“-Werte einstellen lassen. Danach war Ruhe... sowohl die letzten paar hundert Km auf den Yoko‘s, als auch seitdem mit den Dunlop SP Sport Maxx RT.


    Mit dem Wechsel einher ging die nun breitere 205er Dimension, rein subjektiv(!!!) bemerke ich seitdem einen leichten Mehrverbrauch um die 0,2L...

    Da Toyota gerade einen Plug-In-Saugmotor für das kommende 3. Sportmodell unterhalb des GT86 entwickelt, wünsche ich mir da eine zukünftige Zusammenarbeit mit Mazda. Viele andere Synergien sind da ja zwischen den beiden Herstellern schon gesetzt. Warum nicht auch beim kommenden NE...?!


    Auch wenn erste Patentzeichnungen bzw. Designmodelle zumindest designmässig zu wünschen übrig lassen...:
    BEFD4DC3-E4AA-49F8-869D-08325AA8DDC0.jpeg9D79F2B8-341F-4B02-A2D8-52B02A20EB44.jpeg

    Hmmm ... Stimmt das wirklich?
    Ich meine mal gelesen zu haben, daß der NC auf der Plattform des RX-8 basiert.


    Edit:
    Quelle Wikipedia: "... Der RX-8 ist eines der wenigen Modelle der Marke Mazda, welches zu jener Zeit nicht auf Ford-Basis gefertigt wurde. Die Plattform des RX-8 kommt weiterhin beim Mazda MX-5 der dritten Generation zum Einsatz. ..."

    Die gewachsenen Abmessungen des NC (insb. Spurweite) sind dem Umstand geschuldet, dass MX-5 und RX-8 auf den gleichen „Bändern“ produziert wurden. Eine gemeinsame Plattform gibt es im engeren Sinne nicht. Der sogenannte Z-Frame eint beide Modelle in ihrer Architektur, ergo sind die Einbauorte von Getriebe, Kardanwelle, Differential, etc. weitgehend identisch. Fahrweksarchitektur und Motorlayout sind dagegem schon sehr verschieden...