Beiträge von Chipmonk77

    Die Tour am Samstag wird dann der erste Härtetest bzgl. GPX-Routen unter AppleCarPlay.
    Habe alle bisher verfügbaren iOS-Apps getestet und bin mit keinem so richtig zufrieden. Wenn es um klassische Zielführung oder auch nur Anzeige der aktuellen Fahrumgebung geht, dann ist TomTom Go mein Favorit. Design, Bedienung und die kurvenreiche Routenoption sind mMn klar am Besten. Ausserdem wird für die Ansage NICHT die Musik unterbrochen, lediglich der linke Kanal wird leiser gestellt und darüber die Ansage gelegt (zus. Kopfstütze). Leider ist die direkte Zieleingabe bisher nur über das iPhone möglich, dies ist allerdings parallel zur CarPlay-Bedienung möglich und wird dann auch direkt übernommen.


    Bisher am Besten mit GPX-Routen funktioniert OSMand Maps, leider ohne CarPlay. In Verbindung mit Spotify unter CarPlay läuft es jedoch artig im Hintergrund (wie auch das kostenpflichtige, aber gute InRoutePro) und gibt rechtzeitige Ansagen. Das MZD-Navi zeigt mir dann währenddessen die Kartenumgebung an, wenn ich es dementsprechend aufrufe.
    Nicht ideal aber halbwegs praktikabel... allerdings komm mein altes iPhone 6 sichtbar an seine Grenzen dabei ;)

    Bei Mazda geht ja z.Zt. so einiges... bestätigt sind die Entwicklung von SkyActive-X und SkyActive-D Reihensechsern, einer modulare Heckantriebsplattform mit 48V-Mildhybrid, Plug-In-Hybriden in diversen Modellen und eines großen Coupés.
    Auch gibt es eine strategische Partnerschaft mit Lexus/Toyota. Da kommt die Hybridtechnik her, kommende Lexus-Modelle werden die Mazda Heckantriebsplattform und die Reihensechser benutzen. Die Motoren-Generation soll skalierbar sein, 2L/4Zyl und 3L/6Zyl sind gesetzt.
    Die Kodo-Designphilosophie bleibt vorerst, insgesamt will Mazda noch mehr emotionalisieren.
    Diese Infos stammen aus dem gerade veröffentlichten Geschäftsbericht unter Zukunftsausblick...


    Da bin ich guter Dinge, was den kommenden NE angeht :thumbup:

    Wenn der BS soviel Grip besonders im Trockenen zu haben scheint... kann es nicht sein, dass die verwendete Gummimischung sehr empfindlich auf kühle Lagertemperaturen reagiert ?( ?!
    Beim AD08RS (ich weiß... ;) ) wird ja z.B. explizit auf diese Problematik bei <20°C hingewiesen. Meine damaligen Parada haben die Lagerung im Keller auch nicht gut überstanden, hab ich sogar als Laie sofort bemerkt ^^



    Nur ein kleiner Denkanstoß ... ;)

    Bin gerade auf folgende Aussagen von Bridgestone bzgl. MX-5 gestossen:


    HOW BRIDGESTONE DEVELOPED TIRES THAT TALK


    "Mazda's done a very good job of understanding the customer," Mike Martini, president of Bridgestone Tire's OEM division, told Ars. Martini's company supplies the tires on the MX-5 Miata. "They understand their customers very well. Cornering at 1 g or more is not their priority. They do not want a supercar. Tailoring the tire's behavior at maximum grip is always a balance. The car manufacturers are under huge pressure to achieve improving fuel economy figures and also noise and grip. But in the Miata's case, any tangible goals are equal to and perhaps even secondary to communication."
    "For the new Miata," continued Martini, "part of that was sitting with Mazda's chassis engineers early and often. They had a clear idea where they were heading with progressive tire behavior at and beyond the tires' tractive limits, and even more importantly, excellent communication during those moments and transients. We also worked with them on digital modeling. We can predict the variables pretty well now, so the suspension geometry, yaw rates, weight, roll stiffness, various force and polar moment perspectives, the effects of building outside tire loads, and the linearity of tire and steering response were all initially figured on computer. However, all of it must be validated in the real world."


    Da war Marketing aber wohl auch etwas involviert... ;)

    Mein Augenzwinkern bezog sich auf die Entwicklung des MX-5 an sich... wenn man sich Entwicklungstagebuch und Technical Reviews dazu ansieht. Da wurde nicht viel vom Controlling geschweige denn Marketing vorgegeben, wie das bei anderen Herstellern der Fall ist. Einen Roadster in dieser Preisklasse ohne den Zwang einer „Plattformstrategie“ zu entwickeln und ziemlich freie Hand in der Grundkonzeption zu haben... davon können europäische Ingenieure nur träumen ;)


    Wird jetzt nicht weiter OT... aber ich denke, Du weißt wie ich dass sehe

    Seit heute ist die Developer Build 2 von iOS 13 raus gekommen. „SlashGear“ berichtet von einer Möglichkeit, dass Profil und damit die Beta zu laden ohne einen Dev-Account zu haben. Man muss vom jeweilgen Endgerät den Download starten, nicht die ipsw-Datei laden.
    Anbei der Link:
    https://betaprofiles.com/
    https://www.slashgear.com/ios-…dev-restriction-18580912/


    iOS 13 funzt nur ab iPhone 6s/SE aufwärts, mein iPhone 6 läuft damit nicht mehr :thumbdown:
    Habe aber gerade das iPadOS 13 geladen und es funktioniert problemlos...