Beiträge von Chipmonk77

    Auf dem Rückweg von Meppen habe ich die TomTom-Go-App mit CarPlay ausprobieren können. Habe mir auch einen Ast gesucht... keine Zieleingabe vorhanden. Es ist aber kein Problem, am iPhone die Zieleingabe durchzuführen und danach mit CarPlay zu verbinden. Es NICHT notwendig die Route vorab in „Favoriten“ zu speichern, so wie @Jojo es gepostet hat. Ich bin mir sicher, dass dies noch in einem Update nachgereicht wird und nicht, wie so oft, mit Beschränkungen seitens Apple zu tun hat.


    Dafür hat TomTom-Go ein verstecktes „Killerfeature“ für uns MX-5-Fahrer:
    Die Routenoption „kurvenreiche Strecke“, bekannt aus dem der Tom-Tom-Rider-App, ist integriert... und funzt super :thumbsup: ! Auf dem Hinweg bin ich eine kurvenreiche GPX-Route angefahren (erstellt auf kurviger.de)... der Rückweg war IMHO viel besser geplant...


    Ausserdem, wie bereits erwähnt, bietet die Tom-Tom-Go-App auch ohne aktive Routenführung eine 3D-Kartenansicht... wofür ich bisher immer das optisch magere MZD-Navi nutzen mußte.


    Für mich unter den CarPlay-Apps für iOS bisher die überzeugendste Lösung. Nativer GPX-Import wäre noch schön für die Zukunft. Die (seitens iOS vorgeschriebene) Krücke mit der abschnittsweisen Übergabe der Wegpunkte an Karten, GoogleMaps, Waze, etc. hat mich bisher nirgendwo überzeugt...
    MagicEarth gefällt mir persönlich bzgl. GUI und Usability überhaupt nicht.

    Kurze Zwischenfrage. Ich habe heute Hankook V12 drauf bekommen. Hierbei wurden die Räder mit Sicherheit nicht wieder an der gleichen Stelle montiert. Muss ich jetzt die Reifendrucksensoren neu anlernen lassen oder merkt das Steuergerät es selber, dass das Rad jetzt beispielsweise nicht mehr vorne links, sondern hinten rechts drauf ist? Sorry für die wahrscheinlich blöde Frage. Und danke!

    Keine blöde Frage... hoffentlich ;)
    Habe dieselbige nämlich am Mittwoch auch meinem Mechaniker gestellt beim Reifenwechsel auf die Dunlop. Er meinte, dass die Einbauorte der RDKS-Sensoren keine Rolle spielen. Bei aktiven Systemen wo man dann die einzelnen Drücke pro Rad auch ablesen kann, da würden Sie dann automatisch vom System zugeordnet. Was sich mir jetzt nicht so automatisch erschlossen hat... hat mich dann aber auch nicht weiter interessiert an der Stelle...
    Hatte auch keine Probleme mit einem etwaigen neuen Anlernen oder setten...

    Hallo Forum, ich finde die gefühlte Leistung meines 160 PS MX 5 ND...ein wenig mager.
    Hätte mehr erwartet..
    Wie seht sie das ??

    Zufällig bisher immer mit aufgeladenen Turbo-Motörchen gefahren?! Den MX-5 musst Du drehen, sonst kommt da gefühlt weniger. Klassischer Sauger... schön gleichmässig und direkt.
    Vielleicht mal den 124 Spider Probe fahren... der Arme wird ja zwangsbeatmet ;)


    P.S.: Habe überlesen, dass Du seit gestern erst einen Neuen hast...
    Erstmal Glückwunsch :thumbsup:
    Du wirst schon glücklich werden, wie der Rest hier auch. Es ist erst eine Umstellung wegen dem ganz anderen Drehmomentverlauf... aber ich (wie viele andere hier) will es gar nicht mehr anders haben und freuen uns total, dass Mazda mit seinen SkyActive-Motoren noch dem klassischen Sauger huldigt.

    Bratwürste(20) sind besorgt, Nudelsalat fertig und mein Zelt hab ich auch noch gefunden :thumbup:
    Bei den Makita-Baustellen-Boombox-Modellen gibt‘s entweder DAB+ oder Bluetooth, beides zusammen unsinnigerweise nicht :thumbdown:
    War im Schuppen bisher immer mit Radio BOB glücklich und habe Bluetooth wegen dem schlecht klingenden iPhone nicht vermisst... hat von Euch jemand zufällig noch so ein „altmodisches“ Klinke-Klinke-Audiokabel für die Verbindung Handy/Aux in seinem MX-5 rumfliegen?! Dafür gibt‘s dann auch die „Jinba-Ittai“-Playlist auf die Ohren...
    Andernfalls werde ich morgen früh nich fix eins besorgen...


    Freu mich schon nen Ast ab... :thumbsup: