Beiträge von Chipmonk77

    Könnte die Passform etwas damit zu tun haben, wie alt das Auto ist, bzw. wie viel es gelaufen ist? So eine Karosserie wird schon mit der Zeit weicher und die Türen hängen irgendwann mehr. Gibt es da einen Zusammenhang?

    Im Prinzip ja... die SkidNation lassen sich aber im Gegensatz zu anderen DoorBushings durch die länglichen Bohrungen ganz gut anpassen. In der „Tiefe“ anpassen geht aber auch nur mit Löcher aufbohren...

    Ja, so ein Sperrdifferential... dass wär schon was Feines :thumbup:


    Grundsätzlich finde ich es aber schon sehr geil, dass die Mazda-Ingenieure auf Ihrem Heimatmarkt einfach Ihrer Philosophie treu bleiben, Entwicklungsfortschritte hin oder her.
    Marketingtechnisch wird ja immer nach Verbesserung/Veränderung gestrebt, damit die Verkaufszahlen hoch bleiben.
    Dort werden jetzt ST und RF einfach weiter ausdifferenziert, so muss keiner leer ausgehen. Aber die ursprüngliche Auslegung mit 16“, 1.5er und immer Sperrdiff bleibt dem ST so weiter erhalten...


    Was jetzt natürlich nicht heißt, dass der ST den G184 nicht verdient hätte... ;)

    Scheint ja hier wild hin und her zu gehen wenn es um die Passform der Teile geht. Also, entweder sind die SkidNation einer gewissen Serienstreuung unterlegen oder es liegt an den Türmäulern.


    So Schleifspuren wie bei @MXdriver hab ich nicht ansatzweise, nicht mal bei den KenAuto gehabt...


    Bei allen (wie immer höchst subjektiven) Vorteilen... wenn die Tür nicht mehr vernünftig schließen will, dann würde ich sie auch wieder raus schmeissen :/


    Drücke allen Bestellern die Daumen, dass die DoorBushings passen mögen :thumbup:

    Also dann wohl Serienstreuung, weswegen meine so schwer schließen. :(


    Wie kann ich die Schleifspuren bearbeiten? Schmirgelpapier?

    Schliessen von Aussen ist gar kein Problem. Von Innen aufgrund des geringeren Hebels muss man nun etwas mehr Kraft aufwenden, wenn man die Tür an der Griffmulde zuzieht. Bushings gleiten dabei erst perfekt ins Türmaul, nur auf den letzten Millimetern braucht man mehr Kraft.
    Bei den KenAuto habe ich an einem Bandschleifer plan abgeschliffen. War aber auch sehr viel Material. Du solltest mit einer mittleren Bandfeile gut zurecht kommen, erst mal die langen Kanten etwas weiter brechen...

    Wie es sich mit den Scharnieren verhält, das vermag ich nicht zu beurteilen. Deine Vermutungen klingen dahingehend natürlich schlüssig ;)


    Erfahrung konnte ich auf meinem alten NC über ca. 15 Monate und 30TKM sammeln. Der war da aber schon einige Jahre alt und 120TKM gelaufen. Ausserdem hatte ich H&R-Stabis drin und Domstreben.
    An den „Türmäulern“ war kein Verschleiß sichtbar. 2 Schleifstellen ergaben sich direkt nach dem Einbau der KenAuto, wurden dann aber nicht mehr schlimmer :thumbup:


    Gib den SkidNation mal ne Chance, wäre sehr an einer Beurteilung durch einen Fahrwerksprofi wie Dir interessiert...

    Bin gerade von den OEM-Yokos mit 25TKM drauf umgestiegen auf Dunlop SP Sport Maxx RT in 205/50.
    Jetzt spüre ich zwar etwas mehr Grip und bereue den Wechsel auch nicht. Aber die Leichtfüssigkeit der Yoko ist nicht mehr so da.
    Insgesamt fand ich die auf den letzten 6TKM mit mir ziemlich klasse, vor allem im Lenkgefühl. Aber mit dem Dimensionswechsel bin ich dann halt den Empfehlungen dazu gefolgt. Sonst wären wieder dieselben drauf gekommen. In 195/50 sicherlich die beste Wahl für einen sportlichen Allrounder...

    Serienfahrwerk und meine frühere Drehzahlgrenze im Kopf. Möchte ihn nicht drehzahlmässig bis auf‘s Letzte auswringen über 30min. Naja, wir werden sehen... vielleicht läuft‘s ja doch ganz rund ;)

    Also, wenn Deine bis zum MMM nicht ankommen, kannst Du gerne mal bei mir schauen. Mit Deinem Fahrwerk und SP-Domstrebe drin ist das vielleicht weniger effektiv... bin aber guter Dinge, dass Deine DashCam vielleicht etwas weniger zickig wird ;)

    So, aus der Einkaufsfahrt für das MMM sind dann doch wieder >100km Landstraße geworden... genug um eine erste Rückmeldung zu geben.


    Von all den Dingen, die ich in den letzten 2 Monaten für meinen Kleinen gekauft habe ist das die mit Abstand beste Investition gewesen :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    Alles was versprochen wird bzgl. Verwindungssteifigkeit, Komfort bei Strassenunebenheiten bzw. Drempeln, Vibrationen der Fenster, etc. ist definitv da!
    Bei meinem CL ohne Domstreben, Bilstein und härteren Stabis ist die Verbesserung dramatisch. Wie hier im Thread bereits irgendwo erwähnt, auch am Lenkrad ist das fühlbar... irgendwie nah dran am gefühlten Effekt einer Domstrebe vorn.


    Vibrationen, die bisher über die Reifen ihren Weg in die Karosserie fanden, werden zu einem großen Teil eliminiert und von den Reifen geschluckt... spürbar komfortabler bei meinem Serienfahrwerk mit allerdings inzwischen hochflankigeren 205/50.


    Jeder der Interesse an einem direkten Vergleich hat ist auf dem MMM herzlich dazu eingeladen. Der Wechsel ist so fix gemacht, da biete ich meine gerne an und nehme mal das passende Werkzeug mit.