Beiträge von Chipmonk77

    Das könnte dann auch der Hinweis darauf sein, dass die japanischen Annies den 1,5er Motor bekommen. Hätte ich nicht gedacht, dass es da Unterschiede gibt. Oder meint Ihr es sind nur die Räder unterschiedlich?


    Auf jeden Fall gibt es die Rays dann anscheinend in 16 und 17 Zoll für den MX-5. Ist ja auch spannend.

    Ich denke auch, dass es weiterhin nur den 1.5er in Japan gibt. Aber dass es die Rays auch in 16“ mit dann wahrscheinlich auch ET45 gibt... da werde ich mit Sicherheit schwach werden, wenn man da TÜV-konform irgendwie ran kommt :thumbup:

    So, meine SkidNation sind auch gerade eingebaut. Ich bin verzückt :thumbsup:
    Die Dinger passen perfekt, auf beiden Seiten. Die Türen schliessen jetzt mit einem satten Plopp. Nur wenn man die Tür sehr leicht zugleiten lässt schliesst sie nicht ganz, leicht mehr Schwung und sie gleiten perfekt. Wird mit der Zeit bestimmt noch besser, aber bereits jetzt liegen Welten zwischen denen und KenAuto.


    Jetzt schnell happa happa machen... und dann geht‘s auf die Testrunde :D

    Will heißen Bridgestone Potenza S001 für Renault, Dacia , blah blah, anders als für MAZDA?



    Ehrrm, ist die Erde etwa doch flach?

    Genau!
    Bei machen Herstellern gibt es spezielle Ausführungen, z.B. MB hat den Zusatz MO auf der Flanke.
    Das habe ich auf meinem alten SLK erlebt... zuerst voll zufrieden mit den Reifen in MO-Ausführung. Dann hat die (freie) Werkstatt beim Bestellen der Neuen nicht darauf geachtet und mir die „Standardausführung“ drauf gemacht. War ein Riesen Unterschied...

    So ein Spannungsknacken... ich versuchte mir das so zu erklären, dass mit den extrem harten Door Bushings von KenAuto die geschlossene Tür unter einer starken Spannung steht im Verbund mit der Karosserie. Wenn in bestimmten Fahrsituationen unter dieser starken Spannung ein bisschen Bewegung im Verbund Türmaul/DoorBushing dazukommt, entlädt sich das in einem kurzen Knacken. Aber es soll ja spack sein, damit die Tür sich überhaupt so verspannt... immer weiter wegfeilen ist da dann kontraproduktiv, deswegen habe ich sie wieder raus genommen.


    Meine Hoffnung ist halt, dass die SkidNation nicht so eine hohe Verspannung aufbauen bzw. das etwas weichere Material ein Knacken verhindert.

    Auf der Fahrerseite sehe ich ganz klar "Schleifspuren" oben seitlich. Da könnte man mit Schleifpapier o.ä. etwas nachhelfen. Erstmal abwarten, vielleicht gibt es bei denen eine Serienstreuung.

    Ich denke, um ein bisschen nacharbeiten kommt man nie herum... sie müssen ja recht spack passen. War bei den KenAuto relativ viel... mich störte aber das häufige Knacken und hoffe, die Skidnation sind vom Material her wieder etwas weicher.

    Ich muss meins morgen bei der Post abholen.

    Juhuu... ich meins auch :thumbup:

    So, Delrin von Skidnation eingebaut. Unter zwei Voraussetzungen sind die Teile sehr zu empfehlen:
    1. Ihr braucht maximale Verwindungssteifigkeit.
    2. Ihr liebt das Zuwerfen von Panzertüren.


    Ich warte erstmal auf eure Rückmeldungen. Für Zandvoort bleiben sie drin. Aber wenn sich keine Lösung findet, um die Dinger geschmeidiger zu machen, werden sie nur für Trackdays und Pässetouren verbaut. Das ist zumindest sehr schnell erledigt. Ach ja, nehmt schon mal eine 10er Nuss mit zum Wagen, sonst lauft Ihr wie ich drei Mal.

    Oh, das hört sich ja nicht so gut an. Bin jetzt total gespannt... die KenAuto Bushings gingen schonmal gar nicht und ich hatte jetzt die Hoffnung, Skidnation würde besser passen.
    Naja, stramm sitzen müssen sie ja sonst macht es keinen Sinn... aber hoffe immer noch auf eine bessere Passgenauigkeit bzw. Geschmeidigkeit :/

    Ich würde Dir auch empfehlen, erstmal die Spurplatten vorne runter zu nehmen. Nach dem Einbau meiner 18mm an der VA war schon ein großer Unterschied zu spüren. Lenkung schwergängiger, um die Mittellage indirekter und geringere Rückstellkräfte. HA war 36mm.
    Nach der Fahrwerkeinstellung ist das dann teilweise stark besser geworden und ich lasse sie deshalb drauf... aber mehr als 18mm würde ich persönlich nicht haben wollen. Evtl. gehe ich runter auf 10.


    An Deiner Stelle würde ich auch aus optischen Gründen die 30mm an die HA machen und dann vorne nichts. Und erstmal probieren...

    Auch wenn das langsam etwas OT wird und hier kein Forum für Audi/VW-Bashing... muss ich meine Erfahrung auch mittteilen.
    So um 2004 hatte ich einen Audi A6 Dienstwagen mit 2.0 Pumpe-Düse-TDI. Der hat (wie viele andere) vom ersten Tag an einen Ölverbrauch von >1L/1000km gehabt... nach 30TKM >1,5L.
    Das hat sich mein Leasinggeber (Alphabet - 100%-BMW-Tochter) insgesamt 6 Monate angeschaut und Audi dann extrem unter Druck gesetzt.
    Insgesamt wurden allein bei Alphabet >200 Audi A4/A6 mit diesen Motorenproblemen (nach Audi-Aussagen Stand der Technik!) anstandslos gegen Geschäftswagen der Audi AG mit 2.7 TDI getauscht.
    Mit dem gab es dann zwar keine Probleme mehr mit Öl... hab aber insgesamt 3x eine neue Multitronic bekommen, noch so eine Neverending-Story ;)