Hey,
also entgegen der Aussagen habe ich mit meinem Bose System und dem Austausch zum Prima System auf den Hochtöner verzichtet. Ich bin gefühlt hier der Einzige der das bevorzugt^^
Ich hab auch n einfaches Messystem und muss demnächst nochmal was dazu Posten (inkl. Umbau auf visaton Sub).
Ich habe also nur den TMT drin mit nem dazu gebastelten Saugkreis bei 1 kHz.
Mit dem originalen (Bose) Hochtöner find ichs und eigentlich auch gemäß Messung besser.
Wenn man auf den Testbericht vertrauen darf:
http://www.elettromedia.eu/pre…20due%20%93vie%941724.pdf
Da sieht der Frequenzgang des Hochtöners ziemlich übel aus...
Also ich würde beim Hochtöner lieber auf Eton oder einfach alles andere
setzen.
Alles anzeigen
Ich finde toll, dass Du bei Deinem Bose-System einen anderen Ansatz verfolgt hast. Und ich bin grundsätzlich immer interessiert an Umbau-Berichten, also immer her damit 
Allerdings muss ich im Bezug auf das Prima APK 165 von Audison ein paar Unterschiede zu Deinen Erfahrungen hervorheben:
1. Die Bose-/Non-Bose-HT unterscheiden sich in ihrer Qualität erheblich. Für mich und viele Andere war der Austausch zwingend um den Klang positiv zu beeinflussen. Wie sich das beim Bose-System verhält, das vermag ich nicht zu beurteilen.
2. Das APK 165 mit 2 Ohm unterscheidet sich sehr von meinem System, also auch von dem verlinkten Testbericht. Der Aufbau des TMT ist anders, eine weitere Weiche dabei und die Weiche des HT hat eine zusätzliche „HiContour-Funktion“ zur Verstärkung der hohen Frequenzen passend zum Frequenzgang des 2 Ohm-TMT.
3. Die Prima-Linie ist ja zur Integration in OEM-Systeme und deren Einbauvorgaben konzipiert. Die Messergebnisse geben dies sehr aussagekräftig wieder, wenn man die 45°-Off-Axis-Kurven betrachtet.
Beim Einbau der AP 1 HT habe ich die leichte Anwinkelung der LS-Gitter gen Innenraum weggedremelt und damit weiter aus der direkten Hörachse heraus gelenkt. Zusammen mit der Absenkung um 2db passt mir das so gut...
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Google-Translator“ angeworfen, um aus dem Testbericht an zwei Stellen (etwas holperig
) zitieren zu können:
„Der Hochtöner dieses Systems zeichnet sich durch eine hohe Empfindlichkeit und ein klassisch ansteigendes Ansprechverhalten mit einer Spitze bei etwa 14 kHz aus, wobei der mit 2,83 Volt abgegebene Druck die 100 Dezibel bei weitem überschreitet. Auch in diesem Fall zeigt die Messung außerhalb der Achse eine bemerkenswerte Regelmäßigkeit der Reaktion, wobei das Tal bei 4.200 Hz vollständig wiederhergestellt ist. Die obere Verlängerung ist auch außerhalb der Achse bemerkenswert und weist ein hervorragendes Verhalten bis 13 kHz auf.”
„Letztendlich bietet das klassischste der Prima-Line-Systeme eine hervorragende Leistung in Bezug auf Effizienz und guten Klang, entschieden und umfangreich verfeinert, insbesondere in den High. Mit einem Subwoofer wird das System noch leistungsfähiger und verbessert seine Eigenschaften eines sauberen und korrekten Klangs, indem verborgene Potenziale bei der individuellen Steuerung zum Ausdruck gebracht werden. Ein System, das als "OEM-Integrator" geboren wurde und in jeder Konfiguration sehr zufriedenstellend ist.”
Da Du ja ein Mess-System zur Hand hattest, stelle ich Deine Höreindrücke und Expertise im Bezug auf das 2 Ohm-System in keinster Weise in Frage. Du wirst einen Grund für den Saugkreis am TMT haben und mit dem ersetzten Subwoofer bestimmt einen stimmigen Sound.
Ich kann nach 1 Woche mit den HT sagen, dass derKlangeindruck sich noch positiv entickelt hat.
Vielleicht gibst Du den AP 1 ja noch mal einen zweite Chance mit etwas Einspielzeit, es kann sich lohnen... 