Beiträge von Chipmonk77

    Ich finde toll, dass Du bei Deinem Bose-System einen anderen Ansatz verfolgt hast. Und ich bin grundsätzlich immer interessiert an Umbau-Berichten, also immer her damit ;)


    Allerdings muss ich im Bezug auf das Prima APK 165 von Audison ein paar Unterschiede zu Deinen Erfahrungen hervorheben:
    1. Die Bose-/Non-Bose-HT unterscheiden sich in ihrer Qualität erheblich. Für mich und viele Andere war der Austausch zwingend um den Klang positiv zu beeinflussen. Wie sich das beim Bose-System verhält, das vermag ich nicht zu beurteilen.
    2. Das APK 165 mit 2 Ohm unterscheidet sich sehr von meinem System, also auch von dem verlinkten Testbericht. Der Aufbau des TMT ist anders, eine weitere Weiche dabei und die Weiche des HT hat eine zusätzliche „HiContour-Funktion“ zur Verstärkung der hohen Frequenzen passend zum Frequenzgang des 2 Ohm-TMT.
    3. Die Prima-Linie ist ja zur Integration in OEM-Systeme und deren Einbauvorgaben konzipiert. Die Messergebnisse geben dies sehr aussagekräftig wieder, wenn man die 45°-Off-Axis-Kurven betrachtet.
    Beim Einbau der AP 1 HT habe ich die leichte Anwinkelung der LS-Gitter gen Innenraum weggedremelt und damit weiter aus der direkten Hörachse heraus gelenkt. Zusammen mit der Absenkung um 2db passt mir das so gut...


    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Google-Translator“ angeworfen, um aus dem Testbericht an zwei Stellen (etwas holperig ;) ) zitieren zu können:


    „Der Hochtöner dieses Systems zeichnet sich durch eine hohe Empfindlichkeit und ein klassisch ansteigendes Ansprechverhalten mit einer Spitze bei etwa 14 kHz aus, wobei der mit 2,83 Volt abgegebene Druck die 100 Dezibel bei weitem überschreitet. Auch in diesem Fall zeigt die Messung außerhalb der Achse eine bemerkenswerte Regelmäßigkeit der Reaktion, wobei das Tal bei 4.200 Hz vollständig wiederhergestellt ist. Die obere Verlängerung ist auch außerhalb der Achse bemerkenswert und weist ein hervorragendes Verhalten bis 13 kHz auf.”


    „Letztendlich bietet das klassischste der Prima-Line-Systeme eine hervorragende Leistung in Bezug auf Effizienz und guten Klang, entschieden und umfangreich verfeinert, insbesondere in den High. Mit einem Subwoofer wird das System noch leistungsfähiger und verbessert seine Eigenschaften eines sauberen und korrekten Klangs, indem verborgene Potenziale bei der individuellen Steuerung zum Ausdruck gebracht werden. Ein System, das als "OEM-Integrator" geboren wurde und in jeder Konfiguration sehr zufriedenstellend ist.”


    Da Du ja ein Mess-System zur Hand hattest, stelle ich Deine Höreindrücke und Expertise im Bezug auf das 2 Ohm-System in keinster Weise in Frage. Du wirst einen Grund für den Saugkreis am TMT haben und mit dem ersetzten Subwoofer bestimmt einen stimmigen Sound.
    Ich kann nach 1 Woche mit den HT sagen, dass derKlangeindruck sich noch positiv entickelt hat.


    Vielleicht gibst Du den AP 1 ja noch mal einen zweite Chance mit etwas Einspielzeit, es kann sich lohnen... ;)

    Ich kann nichts dafür, aber das ist mir zu 100% aus der Seele gesprochen. Die Aufgabe ist, alles innerhalb meiner Spur zu erledigen. Immer. Oder jedenfalls fast immer.
    Wo ich mich nicht auskenne, ist eine daran angepasste Fahrweise meine Lebensversicherung. Wo ich mich auskenne, ist es meine sportliche Herausforderung.

    Rein persönlich sehe und handhabe ich das genauso wie Du. In >90% aller Kurven stellt sich mir die Frage gar nicht und ich sehe die vorgegeben Linie eher als Herausforderung, wenn ich es denn etwas brennen lasse ;)
    Aber ich müsste lügen wenn es Da in meinem Kopf nicht 2 Handvoll Kurven gäbe, welche ich immer wieder mal genussvoll auf der Ideallinie mitnehmen muss wenn es die Situation zulässt und ich niemand gefährde oder auch nur störe.

    Ich sehe es ähnlich wie @Watashi wa Sven desu, kann allerdings auch @Inari‘s Einwand verstehen.


    Ich denke, am Ende muss man es differenziert betrachten. Grundsätzlich sollten wir auf öffentlichen Strassen vorausschauend und angepasst unterwegs sein, was nicht unbedingt langsam sein muss. Gerade ein guter Fahrer sollte sich und seine Fahrdynamik nicht durch die vorgegebene Linie beschränkt fühlen müssen, wenn er denn weiß was er tut. Damit meine ich jetzt im Grundsatz natürlich innerhalb der Fahrbahnmarkierungen...
    Auf dem Track ist das alles ja grundsätzlich anders. Hier zählt letzten Endes nur die Linie und der Flow... wenn man mit dem vertrauten, performanten Wagen (grundsätzlich jeder MX-5) und einer guten Portion Fahrkönnen unterwegs ist.
    Als relativ talentierter Sim-Racer bin ich beinahe täglich auf virtuellen Kursen unterwegs. Hier treffe ich regelmässig auf Fahrer, denen das nicht so einfach fällt. Gerade die Anfänger wählen ihre Linien aus der Landstraßenerfahrung heraus sehr willkürlich, überfahren ihr Auto regelmässig und Nutzen nicht die gesamte zur Verfügung stehende Breite der Strecke aus.
    Worauf will ich hinaus?! Für den ungeübten Fahrer ist ein Schneiden der Kurve nicht immer schneller, aber oftmals sicherer als das stoische Halten an das vorgegebene Strassenprofil bei gleichzeitig höherer Geschwindigkeit. Empfehlen tue ich es zwar ausdrücklich nicht, im Sinne des Erlernens von richtigen Fahrlinien und damit verbunden sportlicherer (letztlich auch sichererer) Fahrweise kann man das aber in der passenden, übersichtlichen Situation auch mal machen ;)


    Aus dem gleichen Grund aber sollte jeder mal mit seinem MX-5 auf einer abgesperrten Strecke/Rundkurs unterwegs gewesen sein. Am Ende nimmt man immer ein Mehr an Sicherheit im Vergleich zu erworbener Sportlichkeit mit zurück auf die Landstraße... :thumbup:

    Mit nur 65kg bei 1,87m habe ich erwartungsgemäß wenig bzw. keine Probleme beim Ein-/Ausstieg. Außerdem war ich die letzten 3 Jahre quasi ohne Kofferraum unterwegs gewesen. Da lernt man (zur Not auch mit 2 Einkaufstaschen in beiden Händen) selbige vom Beifahrersitz und/oder Fußraum aus erst herüberhebend, und sich darauf freihändig und ohne Rutschen aus dem NC heraus zu falten :D
    Das habe ich so verinnerlicht, dass ich jetzt mit dem ND gar keine Probleme habe.


    Nicht zuletzt habe ich durch meine regelmäßigen Schlangenmensch-Aktionen auf der Straße den ein oder anderen, ungläubig staunenden Nachbarn erst richtig kennen gelernt ;)

    Du sollst ja auch in Deiner Spur fahren ;) .
    Schneiden und langsam fahren kann jeder. In der Spur und schnell ist die Kunst.

    Den Kampf „Fahrbahnmarkierung vs. Ideallinie“ fechten mein ND und ich dann doch lieber analog aus... wenn ich mit Hirn & Herz so richtig fahre ;)
    Aber wenn man dann, wie so oft, doch nur von A nach B am Cruisen ist... und die Gedanken dann auf einmal nicht nur auf die Straße fokussiert sind... dann würde ich diesen Assistenten nicht missen wollen.
    Von daher wäre es für mich vollkommen ok, wenn nach einem Neustart das Assistenzsystem erstmal wieder aktiv ist. Allerdings habe ich ja einen CL, also „einmal ohne alles bitte“... daher stellt sich die Frage erstmal nicht :D