Sehr, sehr schade... vielleicht ergibt sich ja doch noch mal was in der nahen Zukunft. Wäre auch dabei, wenn es denn zeitlich passt.
Hier am Niederrhein gibt‘s eindeutig zu wenig Kurven
Beiträge von Chipmonk77
-
-
...
Übereinandergelegt ergibt sich folgendes Bild:mx5-nd-forum.de/attachment/33157/
Demnach wäre der G184 bei jeder Drehzahl überlegen, wenn auch nur leicht.
Wie geschrieben, ich kann die Quelle nicht bestätigen - daher ohne Gewähr.Schade, daß Mazda da so zurückhaltend ist. Technisch sind die Skyactive Motoren super interessant, Mazda geht da eben seinen ganz eigenen Weg.
Vielen Dank für die Grafik... so eindeutig habe ich den Unterschied noch nie zu sehen bekommen.
Auch wenn die reinen Kurven schon sehr „geschönt“ und nah an den Original-Daten aussehen... ab 5000rpm geht beim G184 spürbar besser die Post ab. Beim normalen cruisen scheint da jedoch kein wirklicher Unterschied erkennbar von der Leistungscharakteristik her... -
Kommt da nicht sonst das geschossene Wild drauf
?!
-
Dass manche Leute aber auch nie drauf hören, wenn hundert Leute schreiben, es ist nicht sinnvoll nur die HT oder TMT einzeln zu tauschen
Ist jetzt sicher etwas teurer die HT und TMT als jeweils einzelne zu kaufen anstatt gleich im SetIm Gegenteil
... habe die Einzelkomponenten bedeutend billiger bekommen.
AP 1 für 64€ incl. Versand und den AP 6.5 für 55€ incl. Versand
Deswegen warte ich noch, waren verschiedene Anbieter... -
Jepp... Jerez in schwarz-weiss in Größe 46
-
Bin raus... lohnt such wohl nicht bei meinem Kleinen
-
Sch..., meine Sparco sind heute angekommen und passen natürlich nicht
Immerhin habe ich nur 33€ bezahlt... und versuche dann jetzt auch mal die Retoure wie ihr, -
Ist der Auspuff vom G 184 denn tatsächlich anders als der vom G 132?
Beim G 131 habe ich zumindest nichts von einem Unterschied zum G 160 gehört. Und da der G 132 sich vom G 132 praktisch nicht unterscheidet, hätte ich jetzt vermutet, dass sich ein G 131 mit Auspuff vom G 184 im wesentlichen nicht vom einem serienmäßigen G 132 unterscheiden sollte.
Hätte ich nachgedacht, bevor ich diesen Beitrag angefangen habe, dann wäre mir zumindest aufgefallen, dass beim G 184 ja auch der Auspuffkrümmer verändert wurde. Ob das für den G 132 ebenfalls gilt, davon hat meiner Erinnerung nach noch keiner berichtet.
In Summe isst mein Beitrag also quasi genau gar nicht hilfreich.
Wie es sich beim G132 verhält weiß ich nicht... ich fahre den G131
Und glaube inzwischen, dass es nicht wirklich Sinn macht... da ist der „Bastler“ in mir wieder durchgegangen... -
Bei der gemeinsamen Türen-Dämm-Aktion mit @Bloodimary und @sakura37 habe ich die Quälitat der OEM-LS begutachten dürfen, sowohl im Vergleich zu den Bose-OEM als auch zu den Eton 160.2
Ist ja bekannt, dass hier sehr günstig verarbeitet wurdeUmso erstaunter bin ich nach wie vor, wie gut die TMT in den Türen doch klingen. Ganz im Gegensatz zu den HT in der A-Säule...
Es scheint allerdings wirklich so zu sein, dass ab MJ18 irgendwas am Klang passiert ist im positiven Sinne. Die verbauten Chassis sind gleich bzw. ähnlich.Daher war mein ursprünglicher Plan gewesen, erst einmal einen passenden Ersatz-HT zu finden und verbauen. Entscheidende Kriterien für mich waren Übernahmefrequenz, passender Schalldruck und Impedanz. Seidenkalotte und möglichst größere Membran als die OEM-19mm.
Mit einer Test-CD habe ich eine Trennfrequenz zum HT von ca. 4khz ermittelt.Ich habe mich dann für die Prima OEM-Integrator-Serie von Audison entschieden. Ich hatte in meinem damaligen SLK schon sehr gute Erfahrung mit der 5.9 Bit DSP-Endstufe von Audison gemacht, hier allerdings in Kombination mit den Voce-TMT und Andrian Audio-HT...
Die Prima Serie ist wie gesagt für die Integration in bestehende OEM-Soundsysteme entwickelt worden. Kleine, möglichst wenige und dann getrennte Weichen zur Einfachen Installation sind zum Beispiel dabei.
Der AP 1 ist ein 26mm HT mit Seidenkalotte und spezieller, gegen die Nachteile von Fahrzeuginnenräumen entwickelter Akustiklinse. Er hat eine passive 12db Weiche mit 3,5khz Hochpassfilter und 4 Ohm Impedanz. 2 Einstellungen mit 0 und +2db, je nach Einbauort.
Es gibt auch ein 2-Wege-Koax-Set mit AP1 und dem AP 6.5 TMT. Ich habe HT und dann noch den passenden TMT getrennt gekauft und zuerst den HT eingebaut.Der Link zur Prima-Line: https://de.audison.eu/product_lines/prima/
Hier ein paar Bilder vom Einbau und den LS:
AudisonAPK 165 Set
1416AB16-28F9-462A-A2C9-B5E38CA40346.jpeg
AP 1 und AP 6.5
B928A84E-444B-4EC7-AB98-87BB3691ED43.jpeg7D482112-8F6A-4199-8E43-8724FB237872.jpeg
Lieferumfang AP 1 und Vergleich zum OEM-HT
B847B96E-04E5-4C54-B367-448E818A84E3.jpeg7D64CA98-45B9-4C82-B07F-DCAF53813374.jpeg
Weiche und verbaute AP 1
4B22B911-B8A5-4C40-B622-52830E717E9F.jpegAAD6A3B6-FA5B-482F-8CA3-1DEE635251CB.jpegEs ist leider nicht möglich die AP 1 hinter dem Lautsprechergitter zu verbauen, ich habe die „Gitter“ raus gebohrt und das Loch noch etwa 2mm im Durchmesser vergrößert. Wegen dem nun sehr direkten Abstrahlverhalten habe ich die Weiche auf 0db stehen lassen.
Wenn die AP 6.5 ankommen werde ich Sie direkt einbauen, Bilder folgen dann.Der erste Eindruck ist schon sehr vielversprechend gewesen. Glasklare Höhen ohne zischelnde oder näsige Geräusche. Insgesamt genau das, was ich erwartet habe. Der immer noch gut klingende OEM-TMT ist im direkten Vergleich zu leise und hält nicht mehr mit den 93,5db des HT mit. Also die richtige Entscheidung für den Kauf des passenden AP 6.5
P.S.: Der aufmerksame Leser entdeckt das „gepimpte“ Center-Line Armaturenbrett...
-
Aus aktuellem Anlass (
) frage ich mich, ob ein G184 ESD an meinem G131 Sinn macht bzw. passt.
Anschlusstechnisch sollte es ja keine Probleme geben... aber was ist mit der Motorcharakteristik?
Der ESD sieht ja sehr spezifisch designt aus:
CED34B65-B9A1-4CF1-BE75-E8ED1F32A77B.jpegDa G131 und G184 jetzt aber eher gemeinsame Eigenschaften haben, was das Drehvermögen und Ansprechverhalten angeht... sollte der auf geringeren Gegendruck im Vergleich zum G160 ausgelegte ESD nicht besser passen? Und der Aufbau ähnelt ja dem Bastuck.
Hat das so schon jemand verbaut?
Ich verspreche mir einen untenrum etwas „satteren“ Grundton, etwas mehr Timbre. Aber obenraus soll er weiterhin seinen eher kehligen, metallischen Sound behalten. Und die Serienoptik ist mir halt wichtig...Bin gespannt auf Eure Meinung... und ob ich es einfach mal probieren sollte