Beiträge von Chipmonk77

    Ich war eigentlich mit dem Standard System (non-bose) auch relativ zufrieden, allerdings ab 80-160 Km/h haben mich die Standard Boxen nur noch genervt.
    Habe dann erst die Hochtöner vom Eton-pow 160 eingebaut und das war schon eine wirklich große Steigerung. Habe sogar überlegt die TMT vom Orginal drin zu lassen.
    Letztendlich hat aber die Neugier gesiegt und ich habe die TMT vom Eaton auch eingebaut. Am Anfang war ich etwas entäuscht, aber nach nun einer Woche bin ich wirklich vollstens zufrieden.


    Endlich versteht man auch was bei Tempo 160 auf der Bahn :D und das wirklich gut, nicht verzerrt und ohne schwammigen Tief/Mittelton.
    Ich bin wirklich kein Audiophiler Mensch, aber das hat selbst mich überzeugt.

    War ja dabei, als Du die Eton TMT nich eingebaut hast... und war auch etwas enttäuscht vom Klangunterschied. Auf den ersten Blick klang der OEM-TMT runder und gefälliger im Mittenbereich.


    Ich habe vor ein paar Tagen auch erst die HT von Audison eingebaut und dann vorhin den dazu gehörigen Audison-TMT. Und jetzt habe ich denselben Effekt wie Du letztens erlebt...
    OEM-TMT und Audison-HT klingen zusammen viel besser als nur OEM, allerdings ist der HT nun noch eine Spur zu dominant gewesen. Daher bin ich voller Optimismus an den Einbau der Audison-TMT ran gegangen und das Ergebnis ist... bescheiden :(
    Im direkten Vergleich zu flach in den Mitten und auch schlapper im Bass. Habe dann viel rumprobiert am MZD. Dann noch am Equalizer meiner Spotify-App mittels Pegelmesser versucht, eine Angleichung zu erreichen. Habe jetzt ein besser klingendes Ergebnis, aber bin damit noch nicht durch :cursing:


    Habe den Eindruck, dass der verbaute Amp doch einen DSP laufen hat, der den Frequenzgang verändert und an die recht billig aussehenden LS anpasst. Bei den OEM-TMT ist dann noch ein Kondensator verbaut, denke als HPF.
    Werde das noch weiter testen...

    Sehr, sehr schade... vielleicht ergibt sich ja doch noch mal was in der nahen Zukunft. Wäre auch dabei, wenn es denn zeitlich passt.
    Hier am Niederrhein gibt‘s eindeutig zu wenig Kurven :D

    Vielen Dank für die Grafik... so eindeutig habe ich den Unterschied noch nie zu sehen bekommen.
    Auch wenn die reinen Kurven schon sehr „geschönt“ und nah an den Original-Daten aussehen... ab 5000rpm geht beim G184 spürbar besser die Post ab. Beim normalen cruisen scheint da jedoch kein wirklicher Unterschied erkennbar von der Leistungscharakteristik her...

    Dass manche Leute aber auch nie drauf hören, wenn hundert Leute schreiben, es ist nicht sinnvoll nur die HT oder TMT einzeln zu tauschen :D
    Ist jetzt sicher etwas teurer die HT und TMT als jeweils einzelne zu kaufen anstatt gleich im Set ;)

    Im Gegenteil :D ... habe die Einzelkomponenten bedeutend billiger bekommen.
    AP 1 für 64€ incl. Versand und den AP 6.5 für 55€ incl. Versand
    Deswegen warte ich noch, waren verschiedene Anbieter...

    Wie es sich beim G132 verhält weiß ich nicht... ich fahre den G131 ;)
    Und glaube inzwischen, dass es nicht wirklich Sinn macht... da ist der „Bastler“ in mir wieder durchgegangen...