Sorry, da hast Du Recht... da hab ich was verwechselt.
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Ich überlege auch mal, ob ich vorbei komme. Wenn, dann wäre es aber vermutlich nur für den Samstag. Muss ich mal mit meiner besseren Hälfte besprechen. Noch scheints ja Tickets zu geben.
Gibts irgendwo Infos, was bei den Slots "Beginner" und "Fortgeschritten" heißt? Also, eher wie das grob zu definieren ist?
Wär cool... dann kann ich Dir nochmal persönlich danken für „War Pigs“ von Brass Against! Hör ich gerade fast schon in Dauerschleife
In dem Video von Jan geht er da relativ genau drauf ein. Fortgeschritten heißt ausdrücklich nicht „Trackday“ und auf Rundenzeit fahren.
Beginner waren noch nie auf einer Rennstrecke und Fortgeschrittene schon. Wenn Du Dich etwas mit Deinem Auto und der Linienwahl auf einer Rennstrecke auskennst, bist Du da besser aufgehoben.
Bist doch auch Sim-Racer, nicht?!Ich bin auch dabei mit meinem kleinen G131...und meiner BrainCap im Anni-Look
-
Bin auch dabei...
Zelten ja, grillen immer dabei, Makita-Soundsystem nehm ich mit.
Renstrecken-Slot: Sa 13:30h Fortgeschritten
Anfahrt vom Niederrhein... siehe mein Tourenvorschlag MMM -
Jerome, @Big-J hat da eine spezielle Technik. Leider finde ich das Bild nicht mehr, das er hier schon mal gepostet hat.
Hab ich auch mal probiert und es funktioniert ohne Zwischenstopp perfekt.Stellt er sich nicht immer andersrum an die Säule und führt dann den Tankschlauch über den Kofferraum und damit auch die Pistole von der anderen Seite her ein?!
Erinnere mich da auch an ein Foto... -
MMM?
MiatameetMeppen...
-
Ich wollte auch schon längst hier einen Vorschlag zwecks gemeinsamer Anfahrt zum MMM machen.
Leider habe ich mit Tourenplanung/GPX-Erstellung noch keine Erfahrung und daher noch keine „fertige Route“ ausgearbeitet.
Ich wollte am Freitag mittag von Rheinberg aus losfahren und habe mir eine Route abseits der Autobahnen gebastelt. Diese Route geht ein gutes Stück durch die Niederlande, in der Hoffnung auf ein paar mehr Kurven
Hier mal eine erste „Diskussionsvorlage“:
B11139D0-7323-4803-9E29-F618E9ABE966.jpegVielleicht kann man sich ja auch im Vorfeld auch etwas absprechen, was die Camping-/Grill-/Party-Ausstattung angeht.
Ich werfe gedanklich schon mal mein Makita-Baustellen-Radio mit Ersatzakkus in den Kofferraum... -
Kann geschlossen werden... bin fündig geworden
-
Das dürfte wohl auch von deiner Fürsorge abhängen. Den letzten, entscheidenden Ouzo wirst du ja wohl verhindern können.
Ich wünsche euch viel Spaß, liebe Freunde. Ich habe ab dem 7. Juni dann hoffentlich endlich mein neues Fahrwerk eingebaut und freue mich auf neue Schandtaten.Bist Du nicht zufrieden mit Deinem STX? Oder eher ein Upgrade wegen gestiegenen Anspruchs
...
-
Danke für die Infos, werde ich so machen und mich mal nach Deinen „interpolierten“ Werten streben und das mit Markus besprechen. Mehr Sturz an der HA als die -1*30' werde ich nicht machen da das Heck durch die etwas breitere Spurbreite schon etwas querstabiler kommt.
Das mit den Rückstellkräften um die Mittellage dachte ich mir schon so, danke für die Bestätigung!
Ob es das STX wird, weiß ich noch nicht. Entweder schmales Budget dann eher VMaxx, und wenn ich doch mehr ausgeben will ( und länger fahren) dann wird es eher das KW. -
Ich bin selbst „Laternenparker“ und mein G131 CL ist mein Daily Driver. Ich fahre 25-30TKM im Jahr. Die letzten 3 Jahre bin ich den NC mit Softtop gefahren und kann Dir folgende Tips mit geben:
Ab CL haben die ND ST ein mehrlagiges Verdeck, welches den Komfort und die Wintertauglichkeit erhöht. Bei entsprechender Pflege ist ein Stoffverdeck auch bei ganzjähriger Beanspruchung fast unkaputtbar. Du solltest eine gute Imprägnierung auf den Stoff aufbringen und relativ regelmässig mit einem entsprechenden Textil-Reiniger sauber machen. Harze und Vogelkot sollten relativ zeitnah entfernt werden. Ich habe dafür (und den Lack) immer eine kleine Sprühflasche mit Wasser im Kofferraum zum anfeuchten und abwischen.
Wenn Du in Deiner Heimat viel Schnee hast, solltest Du evtl. über so eine „Halbgarage“ nachdenken. Generell sollte der gefallene Schnee nicht zulange auf dem Dach liegen bleiben. Feuchtigkeit, mangelnde Belüftung und der auf dem Stoff lastende Druck stressen sonst auf Dauer doch.
Eine ordentliche Hohlraumkonservierung/Unterbodenschutz machen sehr viele, und ist oft empfehlenswert. Ich habe es noch nicht, werde es aber wohl auch noch machen.
Du solltest alle paar Monate die Ablaufkanäle vom Verdeck kontrollieren und ggf. reinigen.
Die Klimaanlage sollte auch im Winter regelmäßig angemacht und auf evtl. Feuchtigkeit im Innenraum geachtet werden.
Lackpflege mit einem guten und regelmässigen Wachs ist wichtig wenn er immer draussen steht. Bei Waschanlagen nach Möglichkeit immer das einfachste Programm OHNE Heisswachs und/oder Glanzpolitur nehmen wegen dem Stoffverdeck. Manche Waschanlagen haben auch einen extra „Cabriomodus“... einfach mal nachfragen.
Platzmässig kann ich nicht klagen. Für die alltäglichen Einkäufe reicht es mir vollkommen aus. Ab und an wird die Einkaufstüte eben auf den Beifahrersitz geschnallt, wenn der Kofferraum mit Getränken voll ist.
Bei ganzjahriger Nutzung sind Winterreifen auf diesem Fahrerauto absolute Pflicht, ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Hankook i*cept gemacht.
Ich hatte mir immer vorgenommen nach einer Garage und einer kleinen Alltags-/Wintermöhre zu suchen... aber das tägliche Fahren macht halt so viel Spaß, dass ich mir keinen Ersatz dafür gönnen will. Ist also am Ende doch irgendwie ein Nutzfahrzeug....