Danke für die Infos, werde ich so machen und mich mal nach Deinen „interpolierten“ Werten streben und das mit Markus besprechen. Mehr Sturz an der HA als die -1*30' werde ich nicht machen da das Heck durch die etwas breitere Spurbreite schon etwas querstabiler kommt.
Das mit den Rückstellkräften um die Mittellage dachte ich mir schon so, danke für die Bestätigung!
Ob es das STX wird, weiß ich noch nicht. Entweder schmales Budget dann eher VMaxx, und wenn ich doch mehr ausgeben will ( und länger fahren) dann wird es eher das KW.
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Ich bin selbst „Laternenparker“ und mein G131 CL ist mein Daily Driver. Ich fahre 25-30TKM im Jahr. Die letzten 3 Jahre bin ich den NC mit Softtop gefahren und kann Dir folgende Tips mit geben:
Ab CL haben die ND ST ein mehrlagiges Verdeck, welches den Komfort und die Wintertauglichkeit erhöht. Bei entsprechender Pflege ist ein Stoffverdeck auch bei ganzjähriger Beanspruchung fast unkaputtbar. Du solltest eine gute Imprägnierung auf den Stoff aufbringen und relativ regelmässig mit einem entsprechenden Textil-Reiniger sauber machen. Harze und Vogelkot sollten relativ zeitnah entfernt werden. Ich habe dafür (und den Lack) immer eine kleine Sprühflasche mit Wasser im Kofferraum zum anfeuchten und abwischen.
Wenn Du in Deiner Heimat viel Schnee hast, solltest Du evtl. über so eine „Halbgarage“ nachdenken. Generell sollte der gefallene Schnee nicht zulange auf dem Dach liegen bleiben. Feuchtigkeit, mangelnde Belüftung und der auf dem Stoff lastende Druck stressen sonst auf Dauer doch.
Eine ordentliche Hohlraumkonservierung/Unterbodenschutz machen sehr viele, und ist oft empfehlenswert. Ich habe es noch nicht, werde es aber wohl auch noch machen.
Du solltest alle paar Monate die Ablaufkanäle vom Verdeck kontrollieren und ggf. reinigen.
Die Klimaanlage sollte auch im Winter regelmäßig angemacht und auf evtl. Feuchtigkeit im Innenraum geachtet werden.
Lackpflege mit einem guten und regelmässigen Wachs ist wichtig wenn er immer draussen steht. Bei Waschanlagen nach Möglichkeit immer das einfachste Programm OHNE Heisswachs und/oder Glanzpolitur nehmen wegen dem Stoffverdeck. Manche Waschanlagen haben auch einen extra „Cabriomodus“... einfach mal nachfragen.
Platzmässig kann ich nicht klagen. Für die alltäglichen Einkäufe reicht es mir vollkommen aus. Ab und an wird die Einkaufstüte eben auf den Beifahrersitz geschnallt, wenn der Kofferraum mit Getränken voll ist.
Bei ganzjahriger Nutzung sind Winterreifen auf diesem Fahrerauto absolute Pflicht, ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Hankook i*cept gemacht.
Ich hatte mir immer vorgenommen nach einer Garage und einer kleinen Alltags-/Wintermöhre zu suchen... aber das tägliche Fahren macht halt so viel Spaß, dass ich mir keinen Ersatz dafür gönnen will. Ist also am Ende doch irgendwie ein Nutzfahrzeug.... -
Lenkrad: GuardianDesigns Corsa mit verringerten Durchmesser
Fahrwerk: ST-X mit ca. 30mm Tieferlegung
Felgen: OZ Alleggerita 7x16 ET37
Reifen: Dunlop SportMaxx RT 205/50 87W
Sollwerte:
Vorderachse
Nachlauf: 7°20'
Sturz: -1°20'
Gesamtspur: 0°13'
Hinterachse
Sturz: -1°50'
Gesamtspur: 0°30'Die Istwerte sind so nah an den Sollwerten, dass es sich nicht lohnt, darauf einzugehen.
Fahrverhalten:
Bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten viel Seitenführung und Grip an der Hinterachse. Beim Beschleunigen im Kreisel ist kontinuierlich eine leichte Erhöhung des Lenkwinkels erforderlich, sehr linear, ohne Überraschungen.
Durch Gaspedaleinsatz kann dennoch in einem weiten Bereich das Heck ausgeschwenkt werden, was aber viel wichtiger ist: Man kann die Lenktendenz recht leicht mit dem Gas unterstützen, ohne dass das Heck ausbrechen würde.
Bei Landstraßentempo sehr gute Rückmeldung durch ausreichendes Wanken, sehr neutraler Charakter. Überraschend hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. Bremsen wie Gaseinsatz führen zu direkten, leicht kontrollierbaren Reaktionen des Autos. Beim Überfahren der Vorderachse ist durch ganz leichtes Öffnen der Lenkung sehr schnell wieder Seitenführungskraft da. Superb!
Auf der Autobahn großartige Stabilität bis Vmax. Kein Aufschaukeln.Was könnte man verändern? Vielleicht etwas weniger Spur vorne, aber höchstens marginal.
Hallo Harkpabst,
ich werde nächste Woche mit Taxidriver an meine Fahrwerkseinstellung ran gehen. Dein Setup ist ziemlich das, was mir für die Zukunft auch vorschwebt.
205/50 Sport Maxx RT auf den ET45 OEM-Felgen mit 9mm Spur und das geplante STX kommen dann schon sehr nah an Dein Setup mit ET37 ran. Deshalb möchte ich mich grob an Deine Werte richten.
Da ich jetzt noch sehr hochbeinig und auf den 195er Yokohama stehe frage ich mich, ob ich noch etwas mehr Nachlauf und weniger Spur geben sollte.
Die Rückstellkräfte des Lenkrad sind mit den 9mm Spurplatten etwas geringer um die Mittellage, vielleicht passt das dann ganz gut. -
Mein G131 in der Center-Line Ausstattung hat nur die Tür-Verkleidungen, Lenkrad und den Schalthebel in dem Leder von EL und SP. Die Interieurleiste und der Konsolendeckel sind in Mazda-Hartplastik von der besten Sorte. Bin mir nicht sicher, aber glaube die EL/SL-Konsolendeckel sind mit Kunstleder bezogen..
Die Leiste ist sehr kratzempfindlich und der Konsolendeckel heizt sich in der Sonne extrem auf.
Deswegen möchte ich hier schnell Abhilfe schaffen und suche nach den o.g. Teilen in Leder. Es soll ja den ein oder anderen hier geben, der seine gegen die Alcantara-Teile aus dem Mazda-Zubehör getauscht hat...
Wer sowas zu einem vernünftigen Preis abzugeben hat, meldet sich bitte bei mir -
@Chipmonk77 geht es hier um die Verstärkungen, über die wir uns unterhalten haben?
Ja, die meinte ich auch. Sind aber noch nicht da...
-
Tja , vor vielen. vielen Jahren gab es den Opel GT ... häufig auch in Rot
Das war zu der Zeit, als "Haben will!" noch mit viel eigener Arbeit, verständnisvollen (Groß-)Eltern oder einem Lottogewinn realisiert werden musste.
--> Leasing, Finanzierung kannte der Normalsterbliche da noch gar nicht.Aber erst kamen Beruf, Familie und viele viele andere Dinge im Leben.
Und den GT gab's irgendwann auch nicht mehr, die Nachfolger (wenn man sie so nennen will) kamen da auch bei weitem nicht ranTja ... und dann stolperte ich Anfang 2017 im Internet über ein Video zur Vorstellung des RF (in Rot) ... und PLOPP, da war der Flash mit dem GT (in Rot)!
Was soll ich sagen ... Frauen kaufen Schuhe .... Männer eben Auto's.
Aber egal, dient ja beides der FortbewegungIch bin für Gleichberechtigung ... und bei XXX paar Schuhen ... da habe ich noch einiges gut
Hatte vor meinen MX-5 auch einen Opel GT-J in knallorange... leider war der Rost am Ende Sieger, und es wurde Platz für meinen ersten NB
-
Ich habe einen schwarzen Exclusive Line, da sieht man weder die Kamera, noch die Sensoren, oder die schwarzen Design Elemente... Spiegel, Dach.
Warum ein El und kein SL? Ganz einfach, ich wollte kein Start-Stop-System.Dein Profilbild macht mich ganz wuschig
Kannst Du mir/uns kurz was Du Deinen Sattlerarbeiten sagen?!
Sieht mega aus und wüsste gerne mehr dazu. Stoff und Alcantara? -
Boxen? Ich sehe nicht einmal eine einzige Box.
Lautsprecher mit 3 Ohm Nennwiderstand (anstelle von solchen mit 4 Ohm) sollten lauter sein, nicht leiser. Zumindest so lange, wie der Verstärker noch ausreichend Strom liefern kann.
Ooops, da hast Du natürlich Recht. Die Bose Systeme arbeiten immer schon mit niedrigen Impedanzen, beim NC teilweise runter bis auf 1 Ohm. Dementsprechend ist auch die Signalverarbeitung der Verstärker dahingehend ausgelegt.
Wenn @Batman den auch getauscht hat, müssen die anderen LS des OEM-Systems allesamt leiser tönen als die verbauten Bose.
Kann das klingen?
-
Sorry, reicht mir noch nicht
Du hast also den Standard Verstärker raus geworfen und den Bose-Verstärker eingebaut? Und mit Tieftöner meinst Du den Bose-Sub?
Wie funktioniert das dann mit der Verkabelung der anderen vorhanden LS? Dachte, das wäre alles nicht kompatibel... -
Die Standart Anlage ist nicht schlecht aber die Bose Anlage ist besser.
Ich habe mir die gebrauchte bose Anlage von jemanden hier aus dem Forum für ein appel und Ei abgekauft und finde es jetzt richtig klasse.
Klar gibt es wieder genug Leute die sagen die Bose Anlage taugt nichts. Ist richtig aber ich finde sie qualitativ besser wie die orginaleDa muss ich direkt mal einhaken...
Du hast eine komplette Bose-Anlage in Deinen MX-5 mit Standard-Soundsystem eingebaut?!
Mit Verstärker, Verkabelung, Audio-Pilot, Lautsprecher, Subwoofer und den UltraNearField-Kopfstützen-LS?
Oder hast Du nur die beiden Tief-Mittel-Töner aus den Türen getauscht, welche ich auf den Bildern sehe?
Frage deswegen, weil wir die Tage mit mehreren ND die Türen gedämmt haben. Dabei haben wir die TMT der beiden OEM-Soundsysteme und dem Eton System verglichen.
Die Bose und die Eton haben einen größeren Magneten und sind wertiger, die Eton ganz besonders. Beide haben jedoch im Gegensatz zu den 4 Ohm der Standard-TMT jeweils nur 3 Ohm Widerstand. Daher passen diese LS bei direktem Anschluss an das Standard-System nicht und sind leiser.