Beiträge von Chipmonk77

    Ich bin seit frühester Kindheit ein großer Autofan, wie der (männliche) Rest meiner Familie auch. In meinen jungen Jahren konnte ich das noch nicht so ganz auskosten, da fehlte erst der Fünrerschein und dann das Geld ;)
    Mit Mitte 20 habe ich dann nur noch Dienstwagen gefahren, konnte mich dort nur teilweise austoben wenn es alle 2 Jahre um einen Neuen ging. Mit Anfang 30 habe ich dann soviel Lust auf Neues bekommen, dass ich mir erstmals einen Zweit-/Drittwagen gönnte. In diesem Zeitraum kam ich dann auch an meinen ersten MX-5, einen NB mit dem ich viele schöne Stunden verbracht habe.
    Als ich dann mit Ende 30 aus dem Job ausschied und mir erstmals ein „richtiges“ Erstauto besorgen musste, da traute ich mich noch nicht so richtig und kaufte einen SLK wegen der (vermeintlich) höheren Alltagstauglichkeit.
    Mit dem radikalen Wechsel meiner Lebensumstände wurde ich auch allmählich automässig etwas radikaler und gönnte mir meinen 2. MX-5 (NC) als Daily Driver.
    Und in diesem Frühjahr war dann der Umstieg auf meinen ND, mit dem ich nun richtig Freude habe.
    Ich nutze ihn als meinen einzigen Alltagswagen, aber auch als rollendes Antidepressivum und als Fluchtfahrzeug aus meinem manchmal ziemlich harten Alltag.
    Ich gehöre zu den eher wenigen Leuten hier im Forum, die ihr Baby richtig viel fahren mit fast 30TKM im Jahr.
    Und vermisse nichts... Platz ist total überbewertet ;)

    Moin, war das das gelbe Wachs in den Türen? Den Falz von innen zu füllen ist ja auch das Wichtigste, da reichen ein paar ml. Grüsse

    Jepp, das war es. Die untere Falz ist von innen ausreichend geschützt, da hast Du Recht. Allerdings sind die anderen Falze, sowohl der Türaussenbleche wie auch der verbauten Streben nicht konserviert. Feuchtigkeit dringt von oben durch die Fensterdichtungen ein. Konnte im gesamten Türbereich eingetrocknete Wassertropfenränder entdecken, insb. an den Streben.

    Mmhhh. Also zumindest verhält es sich wie Alu bei mir. Gerade auch die Blende um die Schaltung. (Hab da einen Kratzer drin, und da blitzt kein Plastik vor) auch bei den Türgriffen wirkt es wie Alu. Vielleicht täusche ich mich auch, aber gefühlt is es Alu. Fühlt sich auf jeden Fall auch wertig genug an. Wenn’s keins is, top Fake.


    Bei den Türgriffen glaube ich auch an Alu, Schalthebelring kann auch gut sein.
    Bei den Lenkradblenden und der Schaltungsblende bin ich mir recht sicher, das es Kunststoff ist.

    Türgriffe, Lenkradblenden und der Ring um den Schalthebel sind aus echtem Aluminium, welches wie eine Art Furnier auf den Korpus aus Plastik aufgebracht wird. Ist Standard bei den Herstellern, Voll-Aluminium im Interieur findet man nur sehr vereinzelt in hochwerigen Fahrzeugen.
    Ich hatte das große Glück 1994 das Rolls-Royce/Bentley Stammwerk in Crewe zu besuchen. Während der 8-Stunden-Führung habe ich eine Luftdüse in der Hand gehabt, welche aus verchromten Vollaluminium gefertigt ist... wog locker 600gr ^^

    Mazda hat Anfang 2018 damit begonnen, die in Antwerpen entladenen Euro-MX5 mit einer Unterbodenkonservierung zu versehen. Seitdem befindet sich unter unseren ND eine mal mehr, mal weniger dick aufgesprühte Konservierung auf Wachsbasis.
    Besser als nichts, aber nicht zu vergleichen mit einer gründlichen Unterboden- und Hohlraumkonservierung.
    Gestern habe ich ja mit @Bloodimary und @sakura37 gemeinsam die Türen gedämmt und dabei auch die (mangelhafte) Konservierung der Türen begutachtet.
    Im Grunde war nur ein leichter Wachsfilm, im untersten Türbereich, welcher sich dann in dér Bodenfalz etwa 2mm aufbaute. Die Seitenstreben und Seitenbleche waren null konserviert.
    Naja, für‘s Aufbringen der Alubutyl-Matten sehr hilfreich... aber sonst :thumbdown:
    @sakura37 hat dann Abhilfe geschaffen, danke nochmal :thumbup:


    Hatte kürzlich mit Taxidriver über Konservierung geredet. Er arbeitet i.d.R. mit FluidFilm und arbeitet sehr gründlich sämtliche Problemstellen ab. Hat hier schon vielen geholfen und der unverbindlich genannte Preis war in meinen Augen unschlagbar.

    Habe den Bezug selbst in der Hand gehabt bei der Demontage Die „Polsterung“ ist rückseitig unter dem Bezug und beträgt ca. 3mm. Ich bezweifle stark, dass die Polsterung der Recaro noch dünner ist. Evtl. bauen sie flacher, was ich aus meiner Erfahrung heraus auch nicht so bestätigen kann.
    Ist hier immer schnell so geschrieben, da die Recaro ja sportlich sind und sich gut anfühlen, aber so genau bestätigt hat das mit der Sitzhöhe hier noch keiner...


    Da heißt es dann noch mal Probe sitzen...