Beiträge von Chipmonk77
-
-
Alles eine Frage des Schuhwerks…
AF73C91E-D96A-40BB-A7D9-3B4723E31E1C.png
Ja, so einen Trial-Parcours hatten wir auch noch nicht gehabtGibt halt für alles ein erstes Mal und wir sind ja auch alle wieder vom Berg runter gekommen
Bei mir ging‘s aber tatsächlich an so einigen Stellen nur zentimeterweise vorwärts… das hat man eben davon, wenn man ja auch unbedingt die kleinstmöglichen Räder auf den MX-5 schrauben muss. Gut, ganz hinten unterwegs gewesen zu sein.
Vielen Dank für Deine Mühen rund um die NRW-Touren in diesem Jahr… war immer schön gewesen. Der Abschluß auf der Sonnenterasse war auch perfekt -
Ich möchte auch mitkommen… 1 Pers. mit Übernachtung
-
Kleines Update:
Von Mo-Fr war mein Chō beim fMh… genauer gesagt dem Händler, wo er gekauft wurde. Es wurde ein Schaden behoben, der nach dem Kauf aber noch vor der Fahrzeugübergabe entstanden war
Was passiert war:
Der Händler hat meinen Chō nach dem Kauf noch zur Aufbereitung gegeben. Es war vereinbart, dass er dabei keine „Übergabe-Pfusch-Politur“ bekommen dürfe… lediglich die Entfernung der Händleraufkleber im unteren Türbereich musste erledigt werden.
Als ich ihn dann abholte fiel mir direkt auf, dass sich auf dem Wagen noch Politur-/Wachsreste befanden
Egal - ist nun passiert und ich wollte meinen Neuen ja eh nochmal polieren und versiegeln direkt nach dem Saisonende
Erst zuhause fiel mir dann aber leider auf, dass dabei auch noch ein Schaden entstanden war:
B251E39B-BF82-41F7-AAA5-615B1CDFF54D.jpeg
Ja, da hat ein Polierprofi wohl mal ordentlich verkantet und den Lack von der Schwellerverkleidung geschruppt gehabt
Und das dann nicht gesagt…
Der Händler sagte mir, dass die Aufbereitung außer Haus war und ihnen der Schaden daher auch nicht aufgefallen war. Schlüssig - da es halt nur auffällt, wenn man genau hinguckt. Es wurde dann vereinbart, dass der Schaden repariert wird und Chō danach eine Aufbereitung bekommt, die den Namen auch verdient. Also im zweiten Anlauf dann ohne Klebereste, Polierkratzer und lieblosem Finisher
Jetzt sieht wieder alles tutti aus und Chō hat tatsächlich eine ordentliche Aufbereitung bekommen. Eine (zwar mutmaßlich einfache) Politur rundum, die den Lack aber wieder in einen guten und kratzerfreien Zustand gebracht hat. Es sind halt immer noch einzelne Teerspritzer zu finden gewesen in den Schwellerbereichen hinter den Rädern… dafür hatte man sich aber immerhin mit der Entfernung eines großen Kot-Klarlackschadens auf der Motorhaube Mühe gegebenDer Mazda 3 wurde vom Händler gestellt und ich sollte ihn auch ausdrücklich nicht mehr volltanken vor Übergabe. So passt das für mich… und ich bin dann zufrieden wieder nach Hause gefahren.
Danach habe ich mich wieder der hinteren Domstrebe angenommen. Ich wollte nochmal stabilere Unterlegscheiben montieren. Es wurden dann quadratische 30mm mit 2mm Stärke verbaut:
72EB101E-22EA-4032-A597-34A9865527EF.jpeg
Nachdem alle Domschrauben wieder angezogen worden waren, habe ich dann - zum Glück - nochmal auf die Strebe geklopft gehabt. Und natürlich, es schepperte verdächtigWas war passiert
Die Strebe ist zweiteilig und auf der linken Seite befindet sich die Verschraubung. Wie auf dem Foto ersichtlich… mal so richtig gut erreichbar
Mit einem 16er Ringschlüssel und einem großen Inbus-Schlüssel ist da nicht wirklich was zu holen, da man nicht richtig hebeln kann. Ist eh schon verdammt eng, aber bei der Gravity-Strebe verläuft das Ganze ja auch noch genau zwischen den Tankleitungen hindurch
Ich habe die Schrauben jetzt - so gut es eben ging - festgezogen. Hab halt nur die lange Seite des Inbus-Schlüssels ansetzen können… und dann versucht, mit einem Engländer das Ganze zu hebelnInzwischen habe ich einen passenden Inbus-Aufsatz für eine Knarre erstanden und werde dann halt ein drittes Mal Teppich und Tank-/Seitenbleche entfernen… so bleibt man eben dran
Danach noch mal vollgetankt und abgespritzt für die morgige Ausfahrt, fertig für heute
-
Bin dann auch schon zum Frühstück da… freu mich
-
Ebenfalls interessiert…
-
Ich meine die jeweils 3 bzw. 2 Gewindebolzen, an denen der Dämpfer mit der Karosserie verbunden wird. Nicht die Kolbenstange selbst…
Es geht mir darum, dass ich möglichst eng passende Unterlegscheiben im Verbund mit den Domstreben anbringen möchte. 13mm Innendurchmesser hatte ich erstmal zur Hand, aber das ist im Prinzip zu groß für meine Anforderungen.
Ich würd‘s ja eben selbst nachmessen… aber mein Chō steht noch beim fMh rum
-
Ebenfalls brennend interessiert
-
Ich brauche mal die Größe (Durchmesser) der Gewindebolzen von den OE-Domlagern am Dämpfer
Finde immer nur die Größe der zugehörigen Muttern (also ihr Aussendurchmesser)…
-
Der Mazda CX-3 MY22 bekommt anscheinend ein 8“-Display spendiert https://www.drive.com.au/news/…ew-colour-revised-safety/
Da der bisherige 7“-Screen baugleich mit dem MX-5 ist… vielleicht gibt‘s ja doch ein MZD-Update