- MX-5 G132 Prime-Line '23
- O.Z. Alleggerita HLT 7x16 ET 37 gloss black
- Yokohama Advan Neova AD08RS 195/50 R16 84 W
- Öhlins R/T 70/40 knapp 330 / knapp 340
- keine Spurverbreiterung
- keine Kotflügelarbeiten
- TÜV-Abnahme steht noch aus… erst heute montiert🫣
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Heute nur abgeholt, aber noch nicht montiert… bin auf den ersten Blick aber sehr zufrieden gewesen mit der Optik. Preislich würdest Du wohl knapp unter 800€ bleiben, denke ich. Aber das hängt natürlich vom Zustand ab und was genau gemacht werden soll. Einfach mal abklären, wenn Interesse.
Zum Pulverlackieren an sich… das ist bei Felgen eigentlich Standard. Deine BBS sind auch gepulvert. Die Krux liegt im Aufwand, der getrieben wird, denke ich.
Bei mir wurde über mehrere Tage entlackt, danach gereinigt, „getempered“ und perlgestrahlt. Darauf EP-Grundierung und (wegen meiner Farbwahl nur noch) ein farbiger Acryllack pulverlackiert. Eigentlich gleicher Aufwand wie „ab Werk“, würde ich sagen.
Das kenne ich aus den Zeiten des jugendlichen Wahnsinns halt auch anders… alte Farbe einfach nur runter strahlen und dann eine Schicht PU-Lack drauf pulvern, fertig.
-
bwm Du verstehst schon, warum der 2,5 im Mazda 3 140PS hat, oder?!
Der wurde so appliziert, um gleichzeitig den G122 und G150 abzulösen, die nicht mehr den aktuellen Grenzwertnormen entsprochen hatten. Hier ging es nicht um Leistung.
Warum kommst Du darauf, die Aussagen im Interview einfach beiseite zu wischen, wo ziemlich aussagekräftig über das zu erwartende Leistungewicht gesprochen worden ist?
Nur weil Du auf die schnelle „Mazda 2,5“ gegoogelt hast? Der Skyactive-Z hat erstmal nix mit dem G zu tun. Und ein für den Mazda 3 applizierter Motor hat gar nix mit einem Motor für den MX-5 zu tun. Sonst würden wir hier auch alle mit maximal 150PS und < 7000rpm unterwegs sein
-
Mir grauts eher davor, wenn er sagt, es geht beim neuen Motor nicht um Leistung und hohe Drehzahlen.
Ich seh schon sonen 08-15 2,5l Motor bis 6.000 Touren und 220 PS. Zuverlässig, aber Massenware und null Emotionen.
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Locker bleiben… und die wenigen Fakten richtig interpretieren
Zuerst einmal hier der originale Artikel ohne schlechte Übersetzung und hinzugedichteten Aussagen von Motor1… https://www.roadandtrack.com/n…-next-generation-details/
Da steht nix davon, dass es nicht mehr um Leistung und hohe Drehzahlen gehen wird. Da steht lediglich, dass ein neu entwickelter „Lambda-1-Motor“ mehr Hubraum haben muss um auf gleiche Leistungswerte „von damals“ zu kommen. Der Skyactive-Z soll/muss dieses stöchiometrische Gemisch in Zukunft über das gesamte Drehzahlband schaffen.
Wie hoch das Drehzahlband ist, das steht erstmal nirgendwo.
Zum Thema Leistung steht dort lediglich , dass der G184 ND schon dass perfekte Leistungsgewicht hat und man nicht noch „oben drauf packen“ wird.
„Fakten“ die genannt werden, sind 1 Tonne Gewicht und < 4m Länge bei einem neuen Verbrenner-MX-5. Mit 2,5L Lambda-1-Motor ohne Aufladung. Und manueller Schaltung. Das war es.
Find ich erstmal top so, dass er leicht und handlich werden soll und Sauger mit Schaltung bleibt. Ist doch schon mal was. Haben hier viele nicht ansatzweise mit gerechnet. Warum nicht mal positiv denken und darauf vertrauen, dass der Motor diesem „Package“ nicht hinterher hinken wird…
Ein SkyActive-G ist auch NUR in einem MX-5 wirklich sportlich konstruiert mit dem großem Drehzahlband. Der Rest der G-Palette ist doch auch eher „Massenware ohne Emotionen“, nicht?!
BTW… es gibt noch einen Hersteller, der seinen ersten „Lambda-1-Motor“ gerade vorgestellt hat. Musste auch ordentlich aufgebohrt werden, um die erforderliche Leistung zu bringen im Vergleich zum vorherigen Motor… dreht 7.500rpm 😇 https://www.caranddriver.com/n…-t-hybrid-engine-details/
Ich finde die Aussagen von „Mazda-Offiziellen“ zu dem Thema Sportwagen in letzter Zeit ziemlich interessant und kohärent. Zum Iconic SP wird seit Monaten immer wieder gestreut, dass dieses Design auch zu einem kleineren Modell passen würde. Konkret hat der Designer beim letzten großen Messe-Auftritt ein 4m-Maß als möglich genannt. Der Fokus auf niedrigem Gewicht wurde auch mehrmals erwähnt in Verbindung mit MX-5 und Iconic SP.
Dass ein MX-5 EV nicht vom Tisch ist, wurde auch erwähnt. Das Wording ist eher so, dass man sich die Optionen für alle Märkte offen hält. Finde ich gut. Ist ja keinem geholfen, wenn der nächste MX-5 auf einmal in manchen Regionen nicht mehr zulassungsfähig wäre und die Fan-Boys (und Girls) komplett außen vor sind.
Von daher wäre es ja fast schon ideal, wenn man jetzt nochmal einen möglichst leichten MX-5 entwickeln würde auf Verbrenner-Basis mit der Möglichkeit, dieses Package auch noch elektrifizieren zu können… für den Fall der Fälle😎
Aktuelle Mazda Patent-Anmeldungen von letzter Woche in USA zu dem Thema.
Könnte man so machen, wenn man einem Roadster „alter Schule“ eine zusätzliche „EV-Variante“ zur Seite stellen wollte. Einfach Verbrenner raus, Kofferraum vorne rein. E-Motor ganz tief vor der Hinterachse mit einer „Art“ von Getriebe. EV-Komponenten in den Bereich des ehemaligen Tanks, kleiner „Trunk“ darüber. Akku-Stacks im ehemaligen Getriebetunnel und hinter den Sitzen seitlich des Motors. Zusätzliche modulare Stacks nach Bedarf einfach einklinken je nach nötiger Reichweite. Auch an fast unmöglichen Stellen…
https://taku2-4885.hatenablog.com/entry/2025/04/11/203907
IMG_2416.jpegIMG_2415.jpegIMG_2398.jpegIMG_2400.jpegIMG_2399.jpeg
Es bleibt überaus spannend, finde ich
-
Ich bezweifle stark, dass die Sensoren für die aktive Motorhaube (Fußgängerschutz) so ihrer Funktion nachkommen können.
Außerdem wäre mir das Risiko einer Fehlauslösung viel zu hoch. Standardmäßig sind die Sensoren an einer Metallversteifung befestigt und nicht am flexiblen Kunststoff der Stoßstange. Zudem ist die Ausrichtung und damit die Erfassung der Aufprallbeschleunigung eine andere.
Wenn das der Montagevorschlag seitens Zymexx sein sollte, finde ich das hochgradig bedenklich bis gefährlich.
So wie ich das mitbekommen habe, kommt diese klasse Idee von Carbon Miata selbst…
-
Hallo Rüdiger,
ich habe einen Tip für Dich in der näheren Umgebung. Carbotec in Tönisvorst https://carbotec-plus.de/
Einfach mal vorbei fahren und sich einen Eindruck verschaffen. Ich hatte von mehreren Seiten den Tip bekommen, dass die beiden Brüder dort sehr gute Arbeit abliefern. Mein Erstkontakt war dann auch super und ich habe mich gut beraten gefühlt. Meine Felgen hole ich diese Woche erst ab, daher will ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen…
Aber das ist halt um die Ecke von Dir und Dein vorgestellter Preis von 800€ sollte wohl auch knapp passen
-
*Cries in 205/50R16*
Wer schön und leicht sein will, muss leiden.
Langweilig … such' mal was sportliches in 195/50R16
-
MAD-Ric das Problem, dass Du mit Deinem Getriebe hast ist bekannt und betrifft vor allem das MY23.
Bei Dir hat sich anscheinend (mind.) 1 von 2 von Anfang an fehlerhaften Synchronringen des 3./4. Gang nun endgültig verabschiedet. Auch wenn die Laufleistung noch gering ist, das Teil sollte schlichtweg schon komplett verschlissen sein.
Die Getriebe werden nicht repariert, sondern komplett getauscht. Sollte Dir ein Händler etwas anderes erzählen… nicht auf Diskussionen einlassen und direkt zum nächsten gehen.
Zeitnah in Angriff nehmen… die Getriebe hatten zeitweise gehörig Lieferzeit wegen der hohen Nachfrage. Wenn der MX-5 irgendwann mal gar nicht mehr fahrbereit sein sollte und Du dann noch längere Zeit auf ein Getriebe warten müsstest, könnte sonst die Ersatzwagen-Frage noch knifflig werden
Runterschalten in den 3. Gang ab jetzt tunlichst vermeiden, damit Du nicht vom zunehmenden Verschleißabrieb des sich „auflösenden“ Synchronrings irgendwann komplett Getriebesalat hast.
Bei mir fing es auch erst mit dem Runterschalten vom 4. Gang in den 3. an. Dann konnte ich im Verlauf irgendwann auch nur noch bei niedrigeren Drehzahlen hoch in den 3. Gang schalten ohne das es krachte, kurze Zeit später kam ich aus dem 3. heraus in den 2. Gang auch nur noch mit Nachdruck bei niedrigen Drehzahlen. Bin dann noch rund 2 Wochen komplett ohne 3. Gang gefahren, bevor er dann endgültig auf dem Hof vom Händler gelandet ist.
-
Bin bei der nächsten Aktion auch dabei
-
Beim ND3 würde ich mir erstmal einfach gar keine Gedanken machen…😎
Und beim „aktuellen“ Fehlerbild MY23 aufgrund von extrem schnell verschleißenden Synchroringen kann man auch eh nix machen. Wenn betroffen, dann merkt man es auf den ersten 5-10TKM… denn dann sind die Dinger idR auch schon hinüber. Neues rein, fertig. Abhaken.