Aufgeräumt… bitte BTT
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Dann bin ich wohl dabei…
Jetzt muss ich mir nur noch was zum Übernachten suchen…
-
Wimre ist die TAU (Tuner an Amp Unit) modifiziert worden…
-
Ich bin immer noch guter Hoffnung, dass ich noch vom aktuell ersten Platz der Warteliste aufrücke… und dann kannst Du das live sehen auf der Rhein-Mosel-Tour im September
-
Das ist das mit Abstand schönste Lenkrad, dass ich seit langer Zeit gesehen habe
Leider bietet von unseren Dealern hier keiner diesen Seamless-Style an…
-
BTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTBTTB
-
Bitte kommt wieder BTT… ist ein Händler-Thread und hier geht‘s es einzig und vor allem um Ernst‘s Leuchten
-
Ich wollte kurz meine ersten Eindrücke vom inzwischen serienmäßigen Apple Wireless CarPlay berichten, im Vergleich zum vorher verwendeten „wired“ Apple CarPlay
Ich nutze ein iPhone 11 mit der iOS15 Public Beta 4…
Wireless CarPlay an sich funktioniert (apple-typisch
) vollkommen problemlos. Die Initialisierung erfolgt über die linke Lenkradtaste, gleichzeitig wird auch die notwendige Wifi/BT-Verbindung autorisiert und eingerichtet… und fertig
Im Display erscheint nun auch ein Ladebalken in der Seitenleiste, der über den Akkustand bzw. die Stromversorgung per Kabelverbindung informiert. Wenn man im Wireless-Betrieb ein Kabel zum Laden anschließt, bleibt die Verbindung weiterhin drahtlos und nur die Stromversorgung ist aktiv.
Wenn man dagegen das iPhone vor dem Motorstart per Kabel verbindet, wird keine drahtlose Verbindung etabliert… also nur kabelgebundenes CarPlay, wie es bisher auch war. Trennt man nun die Verbindung, baut sich nicht wieder automatisch die drahtlose Verbindung auf. Man muss erst über das Audiomenü des MZD wieder CarPlay als Quelle auswählen und dann die Verbindung zum iPhone neu bestätigen. Wird dagegen die Zündung ausgemacht und dann wieder an, aktiviert sich die Wireless Funktion automatisch. Apple gibt also der Funktion Vorzug, welche zuerst etabliert werden kann. In der Regel wird das nun Wireless sein, wenn man nicht vor dem Start per Kabel verbindet.
Im Wireless-Betrieb gibt es ein kleines Audio-Lag. Während die Tasteneingabe genauso unmittelbar auf dem Display bestätigt wird, wird Musik erst nach einer kurzen Verzögerung abgespielt. Ist nur sehr kurz, und fällt nicht bzw. nicht unangenehm auf. Aber im direkten Vergleich wahrnehmbar.
In der Praxis verhält es sich bei mir dann so:Musik wird per Spotify-App abgespielt. Skippe ich nun einen Titel vor, springt der Screen unmittelbar zum nächsten Track. An der Laufzeitanzeige dauert es nun ein paar Zehntelsekunden bis der Track zu Spielen anfängt. Bei der kabelgebundenen CarPlay-Verbindung fängt der Track unmittelbar an zu spielen.
Anscheinend „buffert“ iOS da etwas im Wireless-Betrieb… akustische Unterschiede, die auf eine Verwendung eines anderen Codecs hindeuten könnten, stelle ich nicht fest.Der Wireless-Betrieb saugt ordentlich am Akku, wenn Spotify und/oder Maps aktiv sind… so ganz auf Kabel verzichtet man also auch nicht.
Quintessenz: Nice to have… auf Kurzstrecken hilfreich. Bei gleichzeitiger drahtloser Stromversorgung (wie viele andere Auto-Hersteller bieten) würde es für mich erst richtig Sinn machen
-
Von euren Strompreisen kann man hier nur träumen
-
Ich bin bestimmt der Langsamste