Beiträge von Chipmonk77
-
-
Flugrost bildet sich u.U. schon nach einer Nacht. Wie gesagt… wenn Du auf einer Fahrt mal viele Metallabrieb-Partikel aufgesammelt hast, dann reicht schon der nächtliche Tau für solch eine Überraschung. Als ehemalig mondstein-weißer kenne ich das auch…

-
Wow… vielen Dank für Deinen Testbericht
Kann ich so zu 100% unterschrieben. Mein Fazit nach knapp 1200km inkl. 400km im Erzgebirge bei nasskalten Bedingungen (teilweise unter 15°C) gestern und heutigem trockenem Sommerwetter bei 19-24°C :Nach dem Umstieg vom Yoko fiel mir zuerst die etwas größere Totzone um die Mittellage auf, aber der Yoko glänzt auch genau in diesem Punkt. Inzwischen empfinde ich den Conti absolut direkt genug, es wird nur mit minimalen Lag der Lenkbefehl ausgeführt, dafür aber mit weniger Nervosität.
Nach den kurvigen Touren hier bin ich extrem zufrieden… der Reifen und ich passen sehr gut zusammen. Er folgt stoisch dem vorgegebenen Lenkbefehl und benötigt idR keinerlei Korrekturen. Er ist sofort da und wenn man es „nur“ locker dynamisch angehen lässt, vermittelt er ein ziemlich sportliches Fahrgefühl. Die hohe Quersteifigkeit und die insgesamt härtere Abstimmung wirkte auf mich zuerst ziemlich beeindruckend… Conti bewirbt den Reifen ja nicht unbedingt als sportlich. Und den MPS4 hatte ich da nach einer kurzen Probefahrt in der Eifel etwas schwammiger in Erinnerung gehabt…
Der Grenzbereich kündigt sich gut spürbar an mit dem schon von Sven genannten leichten Rubbeln an der Haftgrenze in engen Kurven. In schnelleren Passagen verhält er sich sehr linear von den Schräglaufwinkeln, ich musste hier erstmals nicht immer mal wieder korrigieren wie beim zappeligen Yoko.
So nach 150km auf der heutigen Tour und zunehmenden Temperaturen fing er dann aber schon an, etwas querweicher zu werden. Das allerdings nicht in jeder Kurve… sondern eher mal da, wo es so Wechselkurven gab und man schnell umsetzen musste. Da fiel es dann auch erstmals auf. Einzelne Kurven hingegen nahm er da immer noch ähnlich direkt. Ich habe zu dem Zeitpunkt bei der letzten Pause per Hand zwischen MPS4 von meinem gleich schnellen Hintermann die Temperaturen gecheckt…fühlten sich beide gleich warm an und insgesamt wie sonst auf anderen Touren. Aus unterschiedlichen Gründen (Auto, Truppe, Verfassung) bin ich selbst es aber etwas gemütlicher angegangen und war eh nicht so aggressiv unterwegs wie sonst in einer kleinen Eifeltruppe. Hier könnte ich mir vorstellen, dass er da schneller etwas negativ auffällt bei mehr Temperatur.
Für mich passt das aber so perfekt, da ich einen Alltagsreifen brauche. Zuhause werde ich den CPC6 niemals an seine Grenzen bringen mangels genug Kurven, wenn ich ihn aber brauche ist er direkt da. Er vermittelt mir mit der steiferen Seitenwand aber immer ein sportliches Lenkgefühl. Von daher wird er sehr zu meinem G132-Konzept passen, wo es ja immer zuerst um das Fahrgefühl gehen wird.
Anzumerken ist natürlich der Umstand, dass ich noch mit dem Standardfahrwerk und dazu mit der Werkseinstellung unterwegs bin. Entsprechend musste ich mich zuerst an andere Grenzbereiche herantasten… und der Conti war dafür ein kongenialer Partner. Gemeinsam haben wir Kurve um Kurve mehr rausgeholt und einfach Spaß gehabt. Das von Sven erwähnte „Snappy“-Verhalten hat er überhaupt nicht, der Yoko war da ganz anders im Extremfall.Im Regen war er auch sehr vertrauenserweckend und hatte einfach einen guten Grip und ein gutes Lenkgefühl gehabt. Traktionsprobleme gab‘s nie… wie auch, mit meinem G132

Nee, im Ernst… der Yoko zum Vergleich hat bei Nässe deutlich weniger Traktion.
Mit dem Yoko auf dem noch serienmäßigen ND hätte ich an diesem Wochenende eine stressigere Zeit gehabt und wäre dabei doch nie an die Grenzen gegangen, welche ich mir mit dem CPC6 „erarbeitet“ habe

-
Schaut nach Flugrost aus…
-
Auf jeden Fall sollte sowas nicht an den Stoffsitzen scheitern, siehe Link…

-
G184 kaufen ohne Sportpaket, das gesparte Geld in ein ordentliches Fahrwerk und Streben investieren… dazu bei IL-Motorsport originale Stoffsitze in Wunschnaht ordern
Sitzheizung kann man auch günstig und einfach umbauen, wenn gewünscht…
MX-5 ND Sitze & AnbauteileAlle Produkte aus der Kategorie: MX-5 -> Ersatzteile -> Karosserie / Chassis -> Sitze & Anbauteilewww.ilmotorsport.de -
Das Problem sehe ich auch mit dem Komfort. An sich fahre ich aktuell eine Dimension, die vom Fahrverhalten wie die 17“ sein sollten. Das Verhältnis von Flanke zu Breite ist ja gleich, mein 16“er ist lediglich im Ganzen kleiner…
Wir müssen mal eine Vergleichsfahrt machen, wenn ich Anfang September Fahrwerk und 7“-Felgen drauf habe. Meine Alleggerita hätten dann die gleiche ET und Breite wie Deine OZ. Gute Vergleichsbasis

-
acki_v Ich biete die Tage hier im Forum meinen Satz Japan Racing JR3 bronze mit Yokos an… die haben noch 4,8-6mm Profil und gehen gut im Trockenen. 8TKM, DOT 0619 und inkl. RDKS, Radgewicht 15,2kg

-
Yoko top… optisch auch. Komfortabler durch die andere Dimension. Dafür leichtes Lag beim schnellen Einlenken, weniger linear. Muss oftmals mehr korrigiert werden bei schneller Kurvenfahrt. Für mich unerreichtes Gefühl von Leichtigkeit und Response beim Lenken um die Mittellage. Empfinden viele als nervös. Überfährt man auch schnell, wenn man es übertreibt. Bei Nässe oftmals Traktionsprobleme gehabt. Bei Wechselkurven, z.b. Kreisverkehr einlenken und schnelles Auslenken, ist der Yoko etwas zappelig und muss sich 2x erst etwas sortieren beim Lenken. Der Conti in 205/45 geht da sehr sportlich rein ist und ist direkt da

-