Beiträge von Chipmonk77

    Mit Einführung der neuen Motorengeneration beim G184 hat man sich dem Thema „Active Drivetrain Oscillation/Jerk“ angenommen. Durch gezielte Massnahmen wie dem Einsatz des Zweimassen-Schwungrads und einer oszillierenden Drosselklappensteuerung konnte dieser Jerk spürbar eliminiert werden... seitdem sind die Art von Getriebeschaden, die einzelne G160 erfahren haben wohl kein Thema mehr8)

    7CCE3798-C3E8-41F6-8C93-4FD30830FCC2.jpeg

    https://www.roadandtrack.com/new-cars/car-technology/a22713694/2019-mazda-mx-5-miata-engine-tech/

    [...
    Mazda also got tricky with the electronic throttle control to combat bucking at low RPM. If you crack open the throttle sharply at low RPM the drivetrain bounces on its mounts, creating the undesirable bucking effect you might know well. If you do the same in the 2019 Miata, the throttle automatically oscillates to prevent this, and you'll never notice—instead, you get smooth linear power delivery...]

    Ist wohl eher so gemeint, dass eine aktive CarPlay-Verbindung der Nutzung des Spotify Car Thing nicht im Wege steht...8)

    Auf mich wirkt das Ding wie eine Art Bluetooth-Fernbedienung mit eigenem Display für die Nutzung der Spotify-App auf dem Handy. Ob dann die Verbindung rein über Bluetooth erfolgt oder halt via CarPlay (ab jetzt ja auch wireless oder via USB) spielt dann keine weitere Rolle.


    Wenn Du CarPlay bisher einzig und allein für Spotify nutzt, dann ist das Spotify Car Thing tatsächlich die Alternative mit einer drahtlosen Bluetooth-Verbindung. Damit ist CarPlay dann aber im Ganzen passé... und die Soundqualität ist definitiv schlechter wegen dem verwendeten SBC-Codec bei iOS-Geräten.

    Via CarPlay wird mWn der iOS-typische AAC-Codec genutzt...

    Ist echt ein cooles Gadget und der Techie in mir reagiert gerade auf den pavlovschen „Will-haben-Effekt“...8)


    Nach der Schnappatmung aber dann doch die Ernüchterung für einen MZD-User mit CarPlay... Gateway für das Ding ist immer das Telefon mit aktiver Spotify-App. Darüber allein wird die Verbindung via Bluetooth oder USB hergestellt und natürlich die Datenverbindung genutzt.

    In Verbindung mit CarPlay ist dann immer die Spotify-App bequem über das MZD nutzbar... da erschließt sich mir der Mehrwert nicht wirklich;(


    Wenn ich kein CarPlay hätte, wäre das aber eine gute Ergänzung zum MZD...:thumbup:

    das wären dann pi*Daumen 15,5kg. Nur 700g mehr als die Rays. Ist der 1cm breitere Felge überhaupt zu merken?


    Grüsse

    Bin sowohl die 16“ Design 158 in 6,5J als auch die JR3 in 7J in Verbindung mit den Advan Sport v105 in 195/50 gefahren. IMHO kein Unterschied erfahrbar mit der schmalen Reifen-Dimension. Sehr geringe Unterschiede im Einlenken schiebe ich auf die leicht geringere ET der JR3.
    Wie es sich bei 205/50 verhält, kann ich allerdings nicht sagen...

    Die MX-5 Felgen Design 158 titangrau in 6,5Jx16 ET45 wiegen 6,8kg inkl. RDKS... auf meiner ungeeichten Waage8)

    Die MX-5 Felgen von Rays ZE040 gun-metal in 7Jx16 ET45 wiegen gute 6kg inkl. RDKS... laut Mazda sparen diese Felgen insgesamt 6.6lbs an Gewicht ein. Referenz ist das Design 158, der Mazda Roadster ist in Japan serienmässig nur mit diesen Felgen erhältlich. Umgerechnet in kg pro Rad ergibt das ein Mindergewicht von knapp 750g.

    Im Mazda-Zubehör Japan kostet die Rays-Felge 250€ mehr als Design 158...


    Hier der optische Vergleich:

    96B8D376-E324-48A6-B28C-3D132E44ECAC.jpeg6A221F7E-DF11-4196-8EBE-E5A0AFEFCC98.jpegCA850670-D4D8-4FB4-8454-ACE8992B9900.jpeg

    Nach wie vor ist die 16“ Felge preis-leistungs-technisch unschlagbar...8)

    Mein ND ist auch ein Daily Driver ( gut 35TKm/Jahr), dazu Freiparker... und seit 6 Jahren und drei MX-5 kann ich mich trotzdem nicht durchringen, ein „Winterauto“ anzuschaffen8)

    Wetter-/Winterfest ist der Kleine, auch wenn er in der kalten Jahreszeit mal etwas mehr ächzt und knarzt als im Sommer;) Er bringt mich überall hin und platzmässig arrangieren wir uns ziemlich gut. Auch zu zweit in den Urlaub kann man fahren damit.


    Wie schon erwähnt, diesen Winter hat‘s ihn dann schon an seine Grenzen gebracht. In dem Schneechaos vor kurzem hab ich mich auch 2x festgefahren... weniger ein Problem von Glätte oder passender Bereifung, ich bin auch einfach etwas aufgesetzt mit der HA im überfrorenen Schnee. Da war das Heck dann schlicht und einfach zu leicht für die notwendige Traktion:D