Beiträge von Chipmonk77

    Sooo... jetzt beruhigen sich alle bitte mal wieder, ok8)?!

    Jeder hat seinen Punkt gemacht und jetzt ist auch gut...


    Ich hoffe, bonnies_ranch hat genug qualifizierte Antworten bekommen, um schonmal eine Ahnung zu haben, was reifenmässig geht und was nicht... und kann dann (bei Bedarf) immer noch gerne die Suchfunktion benutzen, um noch weitergehende Infos zu den ihr empfohlenen Reifen zu finden;)

    Um des BTT willen... hier noch meine Anmerkungen zum Thema, wenn’s auch 16“-ig ist und wenige Leute interessiert:

    Im Gegensatz zum G160/G184 ist der G131/132 mit einem richtig guten Reifen ausgestattet ab Werk. Irgendwo las ich vor ein paar Posts, dass es in 16“ keine wirklichen Sportreifen gäbe... der Advan Sport v105 ist genau das!

    Ich bin die üblichen Verdächtigen allesamt gefahren, entweder auf dem eigenen Auto oder im ausführlichen (Laien;))-Test auf vergleichbaren NDs... also Dunlop SportMaxx RT, Yokohama Advan Sport v105, Yokohama Advan Fleva v701, Hankook Ventus S1 evo, Conti Premium Contact 2 und den Toyo Proxes TR1. Dimensionen waren 195/50, 205/50 und 1x 195/45.


    Der Yokohama Advan Sport passt IMHO vom Charakter perfekt zum „kleinen“ ND... das ist meine Meinung und diese musste mehrere Tausend Kilometer, viele Gespräche und Gedanken über den eigenen Fahrstil hin reifen.

    Keiner der anderen Reifen vermittelt für mich ein „direkteres“ Lenkgefühl. „Quirlig“ ist ein passendes Adjektiv, es geht vor allem ums Gefühl weniger um reine Performance. Was wiederum den Charakter des G131/132 nur unterstreicht.

    Ich musste mich erst zurecht finden, da man diesen Reifen sehr, sehr leicht überfahren kann. Er braucht im Vergleich geringere Lenkwinkel und setzt sehr direkt um, was der Fahrer will. Bei einem Test gegen den Toyo mit einem Forums-Kollegen einigten wir uns auf das Schlagwort „Strassen-Tänzer“... und eben kein „Strassen-Kämpfer“. Also ein Reifen, den man erst gefühlsmässig in die Kurve prügeln muss und danach mit einem richtig guten Grip belohnt wird. Der Yoko geht mit sauberer Fahrweise ähnlich gut, prügelt man ihn aber in die Kurve, bestraft er das mit einem Verlust an Linearität und Grip.


    Mit der passenden Einstellung vom Fahrwerk ( vor allem die neuesten Spurwerte hinten) und viel Gerühl, passt er mir inzwischen richtig gut. Und ähnlich dem Michelin PS4 findet man meist einen fast neuen Satz für wenig Geld in der Bucht... da gibt‘s dann jeden Sommer frisches Gummi für meinen ND 8)

    Fun Fact am Rande...

    Die globale Markteinführung des MJ21 fand auf den Philippinen statt. Nach Japan der in Asien wichtigste Markt für den MX-5 mit einer treuen Fanbase. Ganze 843 Einheiten wurden seit 2014 verkauft... Grund genug für Mazda, deswegen dort exklusiv ein „Build your Personal MX-5“-Programm ins Leben zu rufen^^:D8o https://www.carguide.ph/2020/1…lippines-to-globally.html


    Die „neue“ Farbe mitternachtsblau-metallic beim MX-5 ist gleichzeitig das „alte“ nuovo blu mediterraneu / bleu scuro vom seligen Fiat 124 Spider.

    46234507-B0CF-437A-ABE6-1469B8ECF588.jpeg


    Neben den bekannten und vielseits diskutierten optischen Änderungen und dem technologischen Upgrade auf Wireless-CarPlay gibt es auch noch ein Technik-Update... staubärmere Bremsbeläge8)

    Es gibt jetzt auch eine Broschüre zu den AD‘VANTAGE /AD‘VANTAGE DESIGN Sondermodellen...

    https://de.cdn.mazda.media/39407b1a89bc43edb6e475507e34ec25/f5de5afcfb66461ab1a2cc3fe4a41f89.pdf?rnd=4957bc&_ga=2.36570016.182807817.1617488920-1906984040.1617488920


    AD‘VANTAGE nur für den G132... eigentlich ein „must-have“ für den „Kleinen“ bei dem Preisvorteil, aber leider kein Mitternachtsblau -metallic bestellbar:thumbdown:Satinweiss-metallic ebenfalls nicht.

    AD‘VANTAGE DESIGN dagegen nur für den G184... Mitternachtsblau-metallic ist bestellbar, im Grunde eine Traumkombi zu den weißen Sitzen. Polymetal Grau metallic fehlt aber.
    Aus mir unerfindlichen Gründen jedoch kombiniert Mazda das DESIGN-Paket mit dem (alt-)bekannten „Sakura-Verdeck“ in rot, wo doch beispielsweise in JAP/GB/etc. das hellgraue Verdeck als Sonderausstattung verfügbar ist;(


    Finde ich viel stimmiger in Verbindung mit den hellen Sitzen...

    ED8B24F9-335C-45C3-A810-438B62B9B190.jpeg

    EDIT: beetyii ist ja immerhin auf meiner Seite:D 8x17 Advance Alu RAD , Name bei uns Typ ZR, frisch getüvt !!!!!

    Das passt... ist das Schraubsystem und auf den Bildern siehst Du diese flachen Fixiermuttern für die Platte. Zur Radbefestigung brauchst Du dann nur noch die Mazda-Radschrauben... nichts spezielles mehr.


    Was aber immer noch nichts aussagt über Deine neuen Platten 2*20mm, der Link weist ja auf die 2*15mm Platten...

    Durchstecksystem... einmal mit speziellen verlängerten Schaftmuttern auf den originalen Rändelbolzen. Dazu noch das Durchstecksystem mit originalen OEM-Muttern auf speziellen verlängerten Rändelbolzen. Deren Austausch ist etwas problematischer. Bei den beiden Durchstecksystemen ist das Zubehör dabei, also entweder Schrauben oder Rändelbolzen.

    Das Schraubsystem nutzt auch die originalen OEM-Muttern. Auf den Platten sind schon neue Rändelbolzen befestigt. Die Befestigung der Platten erfolgt mittels spezieller Senkmuttern an den originalen Rändelbolzen.

    Bei den 2*20mm gibt es wohl alle Varianten... die erste Variante wäre mir aber zu unsicher. Bei meinen 2*9mm Eibach wird die originale Mindest-Gewindelänge gerade so erreicht. Bei breiteren Platten >15mm wird das IMHO kritisch...