Bei den 2*15mm Spurplatten von Eibach müssen die mitgelieferten Radmuttern zwingend benutzt werden, ansonsten erlischt die ABE.
Diese schwarzen Radmuttern haben einen ca. 3mm nach unten verlängerten Schaft, nur damit erzielt man die notwendigen Mindestumdrehungen am originalen Rändelbolzen für einen festen Sitz des Rads...
Bei den 2*20mm Spurplatten von Eibach ist das mWn etwas schwieriger. Anstelle von Radmuttern müssen da neue, längere Rändelbolzen dabei sein, die gegen die originalen ausgetauscht werden müssen. Man muss also an die Nabe ran... das ist System 6.
Ab 2*20mm benutzt Eibach noch ein anderes System, wo die Platten selbst auf die originalen Rändelbolzen geschraubt werden und dann schon mit den neuen Rändelbolzen versehen sind. Hier ist das Problem, dass nicht alle Felgen sogenannte „Taschen“ haben um leicht überstehende, originale Rändelbolzen unterzubringen. Dann passt das Rad nicht mehr auf die Nabe![]()
Im Eibach Zubehör gibt es passende schwarze, kürzere Schaftmuttern als Ersatz für die serienmässigen Mazda-Radmuttern... damit passt‘s dann optisch auch wieder. Irgendwie wollte ich mir die auch schon seit über einem Jahr besorgen![]()