SCBS/SCBS-R macht das in einer solchen Situation... vorwärts wie rückwärts. Leider in beiden Richtungen auch mal extrem proaktiv. Aber lieber einmal zu oft gebremst als eben nicht 
Beim Rückwärtsfahren ist das auch eher gewollt wegen dem drohenden Querverkehr... da bimmelt SCBS-R (gerade auf Parkplätzen) öfter, und wirft schlussendlich den Anker wenn man nicht reagiert.
Beim Frontalverkehr kommt es immer mal wieder zu Alarmsignalen wegen am Rand parkenden Fahrzeugen wenn die Straße schmal ist. Bei so stehenden Fahrzeugen reicht dem SCBS aber idr die Zeit für eine Kaskade von Interventionen.
Also erst kurzes und lautes Piepen mit „BREMSEN!“-Anzeige im linken Display. Darauf folgt ein schnelles Piepen mit blinkender Anzeige im Display. Danach wird der Anker geworfen.
Auf inzwischen fast 30TKm habe ich 2 Bremsungen vorwärts und eine rückwärts erleben dürfen. Rückwärtsbremsung war zwar ohne direkt im Fahrtweg stehendem Hindernis, aber 2-3m entfernt war ein Fahrrad unterwegs. Querverkehr also - da passt das schon, auch wenn es sich weg vom Fahrzeug bewegte.
Auf dem Weg zur Erzgebirgs-Tour in einer Baustelle mit Spurwechsel (gelbe Linien) auf die Gegenfahrbahn und dabei Stop 'n' Go hat das SCBS einen auf der engen Gegenspur langsam entgegen kommenden PKW fehlinterpretiert. Gleichzeitig stand ich und fuhr gerade wieder aus dem Stand an, wie auch der PKW direkt vor mir. Dieser war aber schon ein paar Meter weiter voraus und das SCBS hat genau dazwischen den entgegen kommenden PKW erfasst. Da war dann nichts mehr mit Signal-Kaskade... unmittelbar mit dem Piepen/Display-Blinken ging es voll in die Bremse.
Ich wusste gar nicht wie mir geschah, die 5min vorher geöffnete Dose Cola im Becherhalter hat sich dabei auch selbständig gemacht
... und ich hab’ den Rest der Reisetruppe vor mir verloren. Die Warnblinker waren automatisch angegangen und trotz noch laufendem Motor (hatte irgendwie noch zeitig die Füße auf Bremse und Kupplung bekommen) konnte ich nicht wieder anfahren und würgte darauf den Motor ab. Erst nach dem Neustart ging es wieder vorwärts... vielleicht bleibt der Bremsdruck bestehen nach dem Stillstand
Die andere Bremsung vorwärts war dagegen Unachtsamkeit beim Anfahren hinter einer roten Ampel... wahrscheinlich wär‘ es gut ausgegangen, aber der erste Gedanke war dann doch:
Puhh, Glück gehabt... iActive-Sense zu haben ist schon schön, trotz der schwarzen Warze am Arsch
Auch wenn die Assis öfter mal nerven, allen voran das Lane Departure System, sie machen schon Sinn... jaja, auch wenn sie für den ein oder anderen hier das „pure“ Roadster-Vergnügen trüben mögen 
@corra-leonie was Du beschreibst, ist wohl der Bremsassistent gewesen. Dieser erkennt gerade den abrupten Wechsel runter vom Gas auf die Bremse und baut daraufhin automatisch den vollen Bremsdruck auf. Anders als beim SCBS/-R wird hier aber zu keiner Zeit autonom gebremst... ohne dass Dein Fuß nicht wenigstens abrupt vom Gas runter und das Bremspedal berührt, geschieht nichts
Der Bremsassistent ist im Grunde eine erweiterte ABS-Funktion und serienmässig, also nicht Bestandteil des iActive-Sense Pakets...