Gestern habe ich meinen mondstein-weißen geknetet, poliert und endlich mit EcoShield versiegelt. Ich hatte nach meinen ersten Polier-Versuchen ja erstmal auf die Versiegelung verzichtet und nur ein Wax benutzt...
7A116501-A498-4E24-B823-58A8D6EDDD0B.jpeg9C3B2BDF-0ED4-4D79-825F-D7A8C6C5CF3E.jpeg
Für die gestrige Aktion hatte ich mir dann noch das Sonax Prepare besorgt... leider war das bei meiner Anwendung ein Totalausfall
Nach dem Kneten mit der Ech2O-Detailer-Mischung habe ich den dabei entstehenden Trockenfilm super einfach abgenommen. Die Anwendung mittels Spraydose und die guten Gleiteigenschaften waren ebenfalls top
Den nun sauberen ( und ja erst vor kurzem polierten) Lack habe ich dann abermals poliert... One-Step mit dem Sonax EX04-06. Eine klassische Hochglanz-Politur hätte es dabei auch getan, aber ich war bei den ersten Versuchen mit verschieden Polituren sehr angetan gewesen vom EX04-06. Und in Verbindung mit meiner Exzenter und nun mittleren Pads ist der Cut annähernd ähnlich gering, der Glanzgrad aber mehr als genug auf meinem hellen Lack. Größter Vorteil ggü. z.B. Menzerna 2400 ist für mich dabei aber, dass die Politur absolut gar nicht staubt bzw. krümelt.
Nach dem Durchgang auf der Motorhaube habe ich dann das Sonax Prepare gezückt, großzügig eingesprayt und die Politurreste abgetragen. Danach den augenscheinlich sauberen Lack gründlich abgeleuchtet um das Politurergebnis zu begutachten... der Schreck war erstmal groß.
Defektbeseitigung war (für meinen Anspruch) in Ordnung... grob geschätzt über 80%. Allerdings hatte ich nun erstmals „hologramm-ähnliche“ Schleier überall. Also wieder gesprayt und abgewischt... ohne Effekt.
Sollte ich tatsächlich mit meiner 8mm-Exzenter und relativ weichen Pads Hologramme in den Lack geschliffen haben? Die halbe Motorhaube habe ich dann nochmals mit einer Anti-Hologramm-Politur von KochChemie bearbeitet in der Hoffnung auf Besserung. Wieder gesprayt und abgewischt... auf den ersten Blick viel besser, aber beim nähren Ableuchten immer noch ein leichter Schleier
Dann habe ich, ratlos wie ich war, meine IPA-Mischung aus dem Kofferraum gekramt und die gerade polierte Teilfläche damit abgewischt. Alles weg... kein Hologramm-Schleier mehr!
Daraufhin habe ich nochmal die ganze Motorhaube damit eingesprüht und abgewischt... das gleiche Ergebnis, alle Schleier waren weg
Der Rest vom ND wurde dann nur noch mit EX04-06 und IPA gemacht ohne weitere Probleme.
Heute dann habe ich noch den schwarzen Scheibenrahmen und die schwarzen Aussenspiegel gemacht. Wieder EX04-06 und nochmals testweise das Sonax Prepare... wieder ein Schleier überall. IPA drüber und alles blank. Jetzt wollte ich’s wissen und habe den letzten Aussenspiegel dann mit der Menzerna 2400 gemacht. Sonax Prepare drauf... alles blank ![]()
Vielleicht kommt das Sonax Prepare nicht so klar mit „öligen“ Polituren, die einen entsprechenden „Fett-Film“ hinterlassen anstatt dem „trockenen“ Film á la Menzerna?! Vielleicht hat das „weiche“ Lacksystem von Mazda seinen Anteil daran?
Oder mein Sonax Prepare (rot) war nicht auf dem neuesten Entwicklungsstand... Sonax hat ja in den letzten Jahren das Sortiment mehrmal „umgebranded“. Allein das Prepare hat inzwischen 3-4 verschiedene Designs verpasst bekommen:
AB05F04F-FC45-4FB2-BEED-402110504A97.jpeg
Da ich mit meiner IPA-Mischung zufrieden bin, wandert die Dose jetzt einfach in den Schrank... aber die Gleiteigenschaften vom IPA sind sicherlich ein Thema. Ich benutze dafür 2 Mikrofaser-Tücher. Erst das großzügig gesprühte IPA mit einem sehr weichen, kurzflorigen MFT ganz ohne Druck aufnehmen, danach mit einem super-weichen, hochflorigen MFT nachwischen... dann geht IPA auch ohne Kratzer, und vor allem ohne Schleier ![]()