Siri muss im iPhone aktiviert sein und ist dann integriert bei CarPlay-Nutzung, die Lenkradtaste ist damit belegt. Ist das iPhone nicht angeschlossen, ist wieder das Mazda-eigene Sprachsteuerungssystem aktiviert.
Je nach Hersteller muss beim erstmaligen Verbinden über CarPlay die Lenkradtaste länger gedrückt werden, so eine Art einmaliges Pairing. Danach funzt CarPlay und das Hersteller-Profil findet man unter > CarPlay Menüpunkt. Dort kann man weitere Anpassungen vornehmen, hauptsächlich Optik und App-Auswahl.
Inzwischen ist das erstmalige Pairing nicht mehr überall notwendig, ob das aktuell beim MX-5 noch notwendig ist weiß ich nicht. Als ich damals mal das alte Mazda-Profil gelöscht hatte, hat es so wieder funktioniert ![]()
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Ich?... hab‘ doch gar keine Marken genannt
Spaß beiseite... das ist zumindest bei den meisten deutschen Herstellern zur guten Sitte mutiert. Interessanterweise ist z.B. die US-Version des S6 mit einem „richtigen“ Endrohr versehen...
-
Plug n play... unter Einstellungen > Allgemein > CarPlay findest Du ein Mazda-Profil nach dem erstmaligen Pairing mit Deinem iPhone. Dafür musst Du nach dem Anschluss des iPhones die Lenkradtaste für die Sprachsteuerung gedrückt halten. Danach ist diese Taste auch nur noch für Siri zuständig und alles funktioniert automatisch...

-
Liegt IMHO vor allem daran, dass die „echten“ Auspuffrohre heutzutage verdeckt sind... hier mal der aktuelle S6 und ein Golf R
9171BC63-C6C1-4D9E-BB82-60B3B3EF78BA.jpeg8B32A276-A465-4AF3-ACDC-EF45803C2FE6.jpeg -
Doodle-Link ist jetzt auch im Start-Post zu finden...

-
Alles anzeigen
[...
Die Hintergründe sind wie folgt. Wir haben es hier mit einem Zweimassenschwinger tun:
- Straße
- Feder 1 (Reifen)
- Dämpfung 1 (Reifen, vernachlässigbar)
- Masse 1 Rad + Reifen + anteilige Masse der Radaufhängung + anteilige Mass der Bremse
- Feder 2 (Aufbaufeder)
- Dämpfung 2 (Stoßdämpfer)
- Masse 2 (Aufbau)...
Daher ist der Reifen fahrdynamisch und hinsichtlich Komfort ein ganz wichtiges Element. Was da verloren geht, hole ich später nicht mehr rein. ...]
Was ja dann auf Masse 1 (insbesondere das Radgewicht) auch zutrifft... und hier kommt dann wieder mein Plädoyer für die leichten 16“ Räder mit dem höheren Querschnitt des originären ND-Konzepts
An das Fahrgefühl kommt man anderweitig nicht ran, Performance hin oder her... 
-
Da ja schon ein Nachfolge-Thread aufgemacht wurde, verweise ich an dieser Stelle darauf:
Tour im Erzgebirge 4.0 - Save the DateLink zum Doodle findet ihr da auch und alles weitere bequatschen wir ab jetzt dort

-
Sonntag 700km Autobahn, teils ziemlich „bergig“, 50% offen/geschlossen, Tempomat zwischen 120-130km/h, Klima-Nutzung ca. 25% ... 5,5L

-
Nachdem in diesem Thread die Hankook Ventus S1 Evo³ als Preisleistungssieger angepriesen wurden und auch renommierte Grössen wie Wolfram diesen Reifen fahren habe ich mir ans Herz gefasst und bin von Pirelli auf den Hankook gewechselt. Ich bin schockiert! Wie manche vielleicht wissen lote ich gerne den Grenzbereich des MX-5 aus und müsste feststellen, dass im Verkehrskreisel der Grenzbereich des Hankook 5 Km/h unter dem des Pirelli liegt. Der Reifen fängt viel zu früh zu quietschen an und verliert Haftung. Solange der Wagen mechanischen Grip hat ist ja alles schön und gut, aber vom Reifen selbst her bin ich enttäuscht. Auch das Verhalten im Grenzbereich ist fragwürdig. Die Hinterachse verliert kurz Grip, greift dann wieder und der Wagen versetzt sich dann nach innen, so dass ich gegenlenken musste. Beim Pirelli war das Verhalten immer neutral. Fazit: Für mich gibt es keinen besseren Reifen als den Pirelli P-Zero. Den Michelin PS4 bin ich noch nie gefahren. Aber wenn der Hankook hier als gut angepriesen wird, dann will ich ganz ehrlich nicht mehr wissen wie sich der Michelin fährt. Testurteile kann jeder lesen. Aber wer MX-5 fährt muss selber testen welcher Reifen tatsächlich zum Auto passt. Ich bin enttäuscht.
Ehrlich gesagt... ich verstehe Deinen Post nicht wirklich
Zum Hankook ist im Grunde alles gesagt bzw. geschrieben hier im Forum. Wenn Du Dich bewusst für die „Budget-Variante“ entscheidest, kannst Du das niemandem hier in die Schuhe schieben. Abgesehen davon, dass Du bei Deinem „Reifentest“ einen neuen Reifen mit im Grunde keiner Laufleistung vergleichst mit einem alten P-Zero, der nicht mehr im Pirelli-Programm ist... das spricht für mich Bände. Und Dein Fazit daraus ist also, dass es für Dich daher keinen besseren Reifen als den Pirelli gibt - Basta!
Danach haust Du hier noch raus, dass der PS4 ja auch „knorke“ sein muss... er wird ja schließlich auch angepriesen hier im Forum. Im Nachsatz (bzw. davor
) dann die Info, dass Du den PS4 aber noch nie gefahren wärst. Am Ende kommt dann Deine Empfehlung/Fazit: Jeder muss selbst testen, welcher Reifen der optimale für den MX-5 sei 
Sorry, da hab‘ ich kein Verständnis für und mit der Kritik (von mir und anderen) auf Deinen Post musst Du leben

-
Herzlich willkommen, herzlichen Glückwunsch... und tolle Nummernkombi
